Seite 1 von 2

Minierfliege

Verfasst: 8. Jan 2021, 20:14
von Il-as
Zur Abwechslung noch einmal etwas ganz, ganz kleines aus dem September. Diese Fliegen findet man von April bis Oktober.

Eifrig putzte sich die nur ca 2 mm große Minierfliege (Cerodontha denticornis ?)

Der Beschnitt war hier leider gezwungenermaßen wieder sehr hoch.

Minierfliege

Verfasst: 8. Jan 2021, 22:02
von Enrico
Hallo Astrid,

dem Bild mangelt es leider auch in meinen Augen an Schärfe.

Ich persönlich hätte es nicht in der Galerie hochgeladen. :pardon:

Der Hintereleib der Fliege ist so aufgebläht.

Ich würde fast darauf tippen, das der Fliegentöter-Pilz für Schwellung verantwortlich ist.

Minierfliege

Verfasst: 8. Jan 2021, 22:51
von Werner Buschmann
Hallo Astrid,

immer wieder erstaunlich, was Du da so alles findest.
Unabhängig vom Beschnitt gefällt mir das gewählte Bildfeld sehr.
Die Schärfe liegt nicht auf dem Auge. :pleasantry:

Minierfliege

Verfasst: 8. Jan 2021, 23:12
von Il-as
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schärfe liegt nicht auf dem Auge.


Hallo Werner,

die Galerie war wirklich ein Fehlgriff. Könnt ihr bitte den Beitrag in das Portal verschieben?

Bei einem aktiven, 2mm großen Tierchen das Auge genau in den Fokus kriegen, ob ich das jemals hinbekomme???
:dance:

L.G. Astrid

Minierfliege

Verfasst: 8. Jan 2021, 23:17
von Werner Buschmann
Hallo Astrid,

mache Dir keinen Kopp. Ich frage mich manchmal auch,
wie andere Fotografen ihre Bilder hinbekommen.
Aber klar ist, dass eine gute Ausrüstung sehr vieles
erleichtert.

Minierfliege

Verfasst: 9. Jan 2021, 00:19
von Il-as
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Der Hintereleib der Fliege ist so aufgebläht.

Ich würde fast darauf tippen, das der Fliegentöter-Pilz für Schwellung verantwortlich ist.


Hallo Enrico,

das ist bei diesen Fliegen normal. Die sind so pummelig. :laugh3:

L.G. Astrid

Minierfliege

Verfasst: 9. Jan 2021, 10:52
von piper
Hallo Astrid,

Du hast wirklich einen Blick für die ganz kleinen Wesen.
Den Bildausschnitt hast Du gut gewählt. Danke auch für die Infos.
Zur Technik wurde ja schon alles geschrieben.

Minierfliege

Verfasst: 9. Jan 2021, 11:01
von Harmonie
Hallo Astrid,

sehenswert ist die Kleine, auch trotz des Mängels an Schärfe.
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Der Hintereleib der Fliege ist so aufgebläht.

Ich würde fast darauf tippen, das der Fliegentöter-Pilz für Schwellung verantwortlich ist.

Hallo Enrico,
das ist bei diesen Fliegen normal. Die sind so pummelig. :laugh3:

Hier würde ich doch eher auf den Pilz am Hinterleib tippen, denn die obere Platte
ist doch recht abgehoben vom unteren Bereich.
Mein googeln hat auch nichts gebracht, das das normal sein soll.
Egal - ist wie es ist -. :wink:
Il-as hat geschrieben:Bei einem aktiven, 2mm großen Tierchen das Auge genau in den Fokus kriegen, ob ich das jemals hinbekomme???
:dance:

Warum soltest du das nicht hinbekommen? :wink:

LG
Christine

Minierfliege

Verfasst: 9. Jan 2021, 11:43
von Corela
Hallo Astrid,

ich sehe es wie Werner: Mach dir keinen Kopp 8)
Ich bekomme schon ein nervöses Zucken, wenn ihc an diese Miniwesen denke,
die du uns hier immer vorstellen kannst.
Tagfotografie ist schon anspruchsvoll, so Miniwesen erst recht.
Danke auch für die Infos dazu, die du immer lieferst.

Minierfliege

Verfasst: 9. Jan 2021, 14:18
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

wenn ich diese Fliege in der freien Wildbahn
gesehen hätte, hätte ich wahrscheinlich auch
an einen Pilz gedacht, aber die sehen ja
ganz ohne Pilz so aus :-) . Schön, dass du
uns wieder so ein Miniwesen vorstellst.
Im Portal oder in den Naturbeobachtungen
ist doch ein guter Platz für Bilder, die auf-
grund der Bedinungen nicht so perfekt ge-
worden sind, wie man sich das wünscht, die
aber interessant und zeigenswert sind.
Du hast doch schon bewiesen, dass - wenn
alles gut läuft - auch eine gute Qualität
möglich ist und wirst dich mit wachsender
Erfahrung sicher noch weiter steigern können.
Die nächste Makrosaison naht mit riesigen
Schritten :-) ...