Seite 1 von 2

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 22. Jan 2021, 20:10
von Il-as
Am Mittwoch, bei nur 1 Grad war diese kleine Zikade schon unterwegs. Sie saß an einer alten Mauer und hat tatsächlich gewarte, bis ich die Kamera geholt hatte. Dann machte sie sich aber schnell aus dem Staub.
Es ist eine Hain-Dickkopfzikade (Agallia consobrina), eine Zwerkzikade, nur ca 3,4 - 4 mm groß. Man findet sie ab Juni aber sie überwintern und leben bis ca. Mai. Ihr Lebensraum sind bevorzugt schattige Plätze.

Das Bild habe ich Freihand, mit ein wenig abstützen gemacht. Für ein Stativ war keine Zeit. Diese Zikade habe ich zum ersten Mal gesehen. Da freut es mich besonders, sie erwischt zu haben. :dance3:

Der Beschnitt ist bei dem Winzling natürlich wieder sehr groß. :dance:

In der AG ist diese Zikade noch nicht, wenn das Bild gut genug ist, könnt ihr sie haben.

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 22. Jan 2021, 20:48
von Jürgen Fischer
Hi Astrid,

das Bild ist wirklich super geworden, diese kleinen Zikaden sind nicht leicht zu foten.
Gefällt mir ausgezeichnet!

LG Jürgen

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 22. Jan 2021, 20:52
von Ehab Edward
Hallo Astrid,

das Bild ist echt klasse und die schärfe ist toll ,

Gefällt mir ausgezeichnet :good:

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 22. Jan 2021, 23:43
von Werner Buschmann
Hallo Astrid,

ein schöner Fund und gut fotografierst.
Du kannst das Bild gerne im Artenportal hochladen.

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 22. Jan 2021, 23:53
von Otto G.
Hallo Astrid

die habe ich noch nie gesehen,ein sehr gelungenes Bild,gratuliere.

Gruss
Otto

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 23. Jan 2021, 10:28
von Steffen123
Hallo Astrid

Hier hast du dich so wie ich schon öfters, beim Einstellen geirrt. Für mich hätte das Bild auch in der Galerie stehen können. Gefällt mir ausgezeichnet.

Liebe Grüße
Steffen

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 23. Jan 2021, 11:29
von Il-as
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid

Hier hast du dich so wie ich schon öfters, beim Einstellen geirrt. Für mich hätte das Bild auch in der Galerie stehen können. Gefällt mir ausgezeichnet.

Liebe Grüße
Steffen


ich habe mich schon so oft mit der Einstellung verschätzt, sorum ist mir lieber als andersrum. :mosking:

Das war mein erster Versuch mit einem Aufsteckblitz. Scheinbar hat das gut funktioniert. :good:

Mein größtes Problem war meistens das schlechte Licht. Mit Blitz kann ich die Blende weiter schließen und die Verschlusszeit kürzer wählen ohne das mir der ISO durch die Decke geht.

Jetzt muss ich mich noch durch 23 Seiten Anleitung durchlesen und mich über die verschiedenen Funktionen die dieser Blitz bietet, schlau machen.
Dann können die Tierchen kommen. :dance3:

L.G. Astrid

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 23. Jan 2021, 11:34
von Erich
Hallo Astrid,

wo du nur all diese kleinen Gesellen findest, auch der hier war mir nicht bekannt und trotz des Beschnitts sieht die Schärfe für mich gut aus.

Gruß Erich

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 23. Jan 2021, 11:54
von Harmonie
Hallo Astrid,

so in der DRaufsicht sieht man erst die schöne Musterung der Flügel.
Der Beschnitt ist zwar groß, aber so Miniinsekten mit der optischen Linse,
nicht vermeidbar.
Trotzdem sieht die Schärfe gut aus.

LG
Christine

Hain-Dickkopfzikade

Verfasst: 23. Jan 2021, 11:56
von Gartenspitz
Hallo Astrid,

echt scharf das Bild :wink:

Die Draufsicht war hier bestimmt die beste Perspektive und der Blitz wirkt ja Wunder.
Besonders schön finde ich die Flügelzeichnung. Insgesamt eine gelungene Aufnahme!

Liebe Grüße
Silke