Seite 1 von 2
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 10:17
von Schubi
So, wieder mal was aus dem Archiv

. Das Hälmchen im Hintergrund ist evtl. etwas störend und ließ sich mit etwas Bildbearbeitung bestimmt entfernen (was mir allerdings nicht so viel Spaß macht

). Am Flügel unten hat es leider nicht ganz mit der Schärfe gepasst.
Schönes Wochenende und Gruß
Rainer
- Kamera: E-M10MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 320
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8 8
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2018
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Coenonympha pamphilus
kNB
sonstiges: - P7131685.jpg (516.07 KiB) 336 mal betrachtet

Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 11:16
von piper
Hallo Rainer,
das ist ein schönes Makro geworden.
Wenn die das "Auge" präsentieren, mag ich sie am Liebsten.
Sich freihand bei f4 perfekt auszurichten,
ist alles andere als einfach. Der Flügel läuft zwar leicht raus,
aber Du kannst mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden sein.
Gestalterisch hätte ich ihn ein wenig weiter links
platziert, damit mehr Platz in Blickrichtig ist.
Farblich wäre mein Vorschlag den Rotkanal noch leicht zurückzunehmen.
Ich habe mir das Bild sehr gern angesehen.
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 11:24
von jo_ru
Hallo Rainer,
das ist ein gutes Bild geworden.
Der Vorderflügel hätte noch ein wenig an Schärfe durch eine geschlossenere Blende vertragen,
aber das schöne "Fell" ist gut dargestellt.
Etwas weiter links dürfte er noch sitzen, und etwas Magenta rausnehmen könnte auch gut sein,
was man am besten viell. am Auge sieht.
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 11:29
von Schubi
Hallo Ute, ja, mit dem Bildaufbau schein ich noch etwas Problemchen zu haben

, habe extra am rechten Bildrand etwas gecroppt, damit es meiner Meinung nicht so mittig wirkt. Versuche mich beim Fotografieren schon immer an die Drittelregel usw. zu halten. Jetzt nehme ich also mit, dass man in "Blickrichtung" eher mehr Freihraum lässt, wenn möglich.
Danke und Gruß
Rainer
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 11:51
von Harmonie
Hallo Rainer,
das Bild strahlt sehr viel Frohsinn aus.
Der Halm im
HG - nunja - das passiert schon mal und man sieht es
meist erst später oder kann in vor Ort auch gar nicht beseitigen, ge-
schweige denn am Rechner.
Aber den Halm am rechten Rand - diesen hellgrünen Streifen - hätte
ich doch am Rechner noch weggeschnitten.
Auch wenn die Schärfe nicht bin ins letzte Pünktchen reicht, finde ich
das Bild trotzdem sehr ansprechend. Und soviel ist ja gar nicht außer-
halb der Schärfe.
LG
Christine
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 13:10
von Nurnpaarbilder
Hallo Rainer,
die sind richtig schick, wenn sie das Auge zeigen. Sauber ausgerichtet und freigestellt. Die Farben leuchten sehr schön. Ein wenig lenkt der helle Streifen rechts ab.
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 17:46
von Gartenspitz
Hallo Rainer,
okay, mehr Platz in Blickrichtung fände ich auch noch besser.
Aber ansonsten gefällt mir das Bild so wie es ist!

Wenn ein Wiesenvögelchen in der Wiese sitzt, darf man a.m.S. im
HG auch ein paar Grashalme erahnen.
Toll, dass du diese rel. seltene Flügelhaltung so schön einfangen konntest!
LG Silke
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 20:37
von Werner Buschmann
Hallo Rainer,
eine erfreuliche Aufnahme.
Für Freihand auch sehr gut ausgerichtet.
Auf das Bild kannst Du stolz sein.
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 21:08
von Gabi Buschmann
Hallo, Rainer,
das ist ein sehr schönes Foto vom Wiesenvögelchen,
das sich mit dem hochgestellten Flügel in seiner vollen
Schönheit präsentiert. Du hast es mit sehr guter Schärfe
abgelichtet und auch farblich gefällt mir dein Bild richtig
gut.
Kein Vögelchen
Verfasst: 13. Mär 2021, 21:47
von rincewind
Hallo Rainer,
imA ist der Halm gut genug aufgelöst um nicht störend zu wirken.
Ich finde Du hast Freihand ein prima Bild hinbekommen.
Das Motiv ein wenig nach links aus der Mitte wäre
imA noch eine Optimierungsmöglichkeit .
LG Silvio