Seite 1 von 2

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 9. Apr 2021, 23:07
von Carlos
Hallo,

hier zeige ich euch das Portrait einer Säbelschrecke vom vergangenen Sommer.
Die Säbelschrecke war recht imposant und ließ sich von meinen Aktivitäten nicht sonderlich beeindrucken, was mir die Chance für dieses Foto eröffnete.

Viele Grüße,
Carlos

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 02:24
von Werner Buschmann
Hallo Carlos,

ein gelungenes Großportrait mit
sehr gut gelegtem Fokus und ausreichender
Schärfentiefe für den Kopf.
Auch das Bildfeld finde ich gut gewählt.
Sieht gut aus.

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 08:54
von frank66
Hallo Carlos,

das ist ein sehr gut gelungenes Portrait dieser Schrecke! Den Fokus hast du
genau auf den Augen und der SV sieht auch gefällig aus. Da war der Blitz
wohl erforderlich denn ohne wäre diese Aufnahme nicht möglich gewesen
mit der Blende und Freihand. Stört aber hier nicht, sieht richtig klasse aus.

LG frank

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 09:04
von piper
Hallo Carlos,

das nenne ich mal einen ABM!
Da kann man fast Angst bekommen.
Bei einem solchen ABM ist die Wahl des Bildausschnittes
nicht so einfach. Vielleicht hättest Du mit einer leichten
Drehung der Kamera um die Hochachse, die schwarze Ecke
unten links noch minimieren können.
Ein beeindruckendes Bild.
Das man den Blitz kaum sieht, gefällt mir gut.

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 09:34
von Steffen123
Hallo Carlos

Der Abbildungsmaßstab ist gigantisch und die Bildqualität sehr gut. Gefällt mir ausgezeichnet.

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 09:49
von Enrico
Hallo Carlos,

der ABM ist gewaltig, die knappe Schärfe sitzt präzise, der "Blickkontakt" und die tiefe Kameraposition

führen zu einem intensiven Bildeindruck.

Typisch für die Blitzfotografie und oftmals problematisch, der abgesoffene Hintergrund.

Oberhalb des Tieres, finde ich es zwar auch schade, aber nicht so störend.

Die linke untere schwarze Bildecke dagegen, empfinde ich persönlich als Störer im Bild, weil zu präsent. :pardon:

Insgesamt dennoch ein Bild mit positiver Wirkung und Schmunzelfaktor.

:good:

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 10:29
von Freddie
Hallo Carlos,

eine amS herausragende Freihandleistung mit perfekter Schärfe.
Auch der große ABM mit dem konsequenten Anschnitt kann mich überzeugen.
Beeindruckendes Porträt!

Toll finde ich auch deine bisherigen Kommentare! Großes Kompliment!
Das sind die vielleicht ausführlichsten und kompetentesten Bildanalysen, die man hier überhaupt lesen kann!

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 14:28
von kabefa
Hallo Carlos...

was für ein ABM... von dieser Schrecke...

da ist es gar nicht so einfach den richtigen Ausschnitt zu wählen.

Dir ist das aber hier gut gelungen. :clapping:

Auf die Idee zu blitzen bin ich bis jetzt noch nicht gekommen...

obwohl ich die gleiche CAM besitze.

Ich denke dass natürliches Licht sich bei Makros vorteilhafter auswirkt...

aber ich weiß auch... dass die a6000 höhere Iso nicht so gerne hat. :wacko2:

LG Karin

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 14:42
von Harald Esberger
Hi Carlos

Ein klasse Bild mit einem klasse Ausschnitt.

Wenn du der Schrecke noch etwas Kontrast und Klarheit spendierst,

wirkt sie deutlich besser, und der leichte Schleier ist dann auch verschwunden.



VG Harald

ich hänge mal ein Beispiel mit an, wenn ich es löschen soll, sag bescheid.

Säbelschrecke aus der Konserve

Verfasst: 10. Apr 2021, 16:37
von Gabi Buschmann
Hallo, Carlos,

dein Großporträt der Säbelschrecke finde ich sehr
intensiv von der Wirkung her - so Aug in Auge mit
der Schrecke. Die Schärfe sitzt sehr gut und auch
farblich gefällt mir dein Bild richtig gut.
Was den schwarzen HG angeht, kann ich mich den
Ausführungen von Enrico anschließen. Ich habe
selbst keine Erfahrungen mit dem Blitzeinsatz, weiß
aber, dass es hier im Forum Fotografen gibt, die
mit Blitz fotografieren und das ohne diesen Blitzeffekt
schaffen. Vielleicht kannst du mal in den techn. Foren
schauen, da gibt es bestimmt Tipps dazu.
Die Bearbeitung von Harald wäre mir jetzt zu extrem,
ich mag das Bild, so, wie es ist, gehöre aber eh zu
denjenigen Fotografen, die mit Kontrasten und Farb-
sättigung eher defensiv umgehen.