Seite 1 von 1

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 13. Jun 2021, 18:49
von Guppy
Hallo

Seit der digitalen Fotografie kann man nicht nur Focus Stacking,
sondern die Bildbearbeitungsmöglichkeiten sind viel grösser.
Ich bin nun am üben mit der Bildbearbeitung.
Beim starken Abblenden ist die Lichtbeugung und die daraus resultierende Unschärfe gross,
doch mit der digitalen Bildbearbeitung kann man doch noch einiges aus den Bildern herausarbeiten.
So habe ich es bei Blattläusen versucht.
Ein OneShot der frei ist von Focus Stacking Artefakten, in der Auflösung etwas mangelhaft,
jedoch mit sanftem Übergang in die Unschärfe.

Kamera: Nikon D810
Objektiv: Rodenstock Apo-Rodagon N 80mm
Belichtungszeit: Blitz volle Leistung
Blende: 22
ISO: 200
Beleuchtung: 4 YONGNUO YN560 III
Diffusor: Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0, 0
Stativ: Reprostand
Aufnahmedatum: 13.06.2021
Region/Ort: Bern
Artenname: Grüne Blattläuse
Abbildungsmassstab: 4:1
DSC_9489_D810_Rodagon80_BL22_4zu1_Blattlaus_01.JPG (468.15 KiB) 694 mal betrachtet
DSC_9489_D810_Rodagon80_BL22_4zu1_Blattlaus_01.JPG

http://www.focus-stacking.ch/B/DSC_9489.JPG

Wie erwähnt ich bin am üben.
Bin gespannt wie es euch gefällt.

Kurt

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 14. Jun 2021, 15:24
von Corela
Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich bin nun am üben mit der Bildbearbeitung.

Hallo Kurt,

das meinst du doch ironisch ;) :)
In deinen Kameradaten steht Stack oben schreibst du OneShot.
Ja, Oneshot ist immer mal wieder schön, einfach auch um exakte Ausrichtung zu üben.
Ich bin froh, dass ich beides nun auch freihand weitesgehend beherrsche und auch wieder Frieden mit dem Stativ geschlossen habe.
Aber die Scharlachlibellen am Teich müssen freihand sein :oops:

Der ABM ist gewaltig, ein klein wenig mehr ST hätte mir schon gefallen,
aber auch so ein interessantes Bild auf dem es viel zu entdecken gibt.
Gefällt mir.

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 14. Jun 2021, 15:40
von Guppy
Hallo Conny

Vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe den falschen Eintrag "Stack" gelöscht, da es ein OneShot ist.
In diesem Bild bei 4:1, habe ich es ins Extreme getrieben, das muss ja nicht sein.
Bei einem Abbildungsmassstab von 1:1 ist die Schärfentiefe einiges höher
und wenn das Objekt auch etwas grösser, oder der Sensor kleiner ist (geringere optische Vergrösserung), passt die Schärfentiefe vermutlich besser.
Ich wollte lediglich zeigen, dass das Bild mit den heutigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung etwas mehr an Beugung verträgt.
Wo da die Grenzen für bewegte Objekte sind, bin ich am testen (üben).

Kurt

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 14. Jun 2021, 15:52
von Corela
Hallo Kurt,

Blende 22 kenne ich gar nicht :dirol:
Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wollte lediglich zeigen, dass das Bild mit den heutigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung etwas mehr an Beugung verträgt.

Hast du "nur" geschärft?
Wenn Bewegung im Spiel ist, limitiert die Zeit Blende und ISO.
Mit der Neuen muss ich mir bis ISO 3000 keine Gedanken mehr machen,
aber die Möglichkeit des Stackens ist für mich nicht nur eine Erhöhung der ST,
sonders va das Festlegen des Schärfekorridors.
Bei meinen letzten Frontalen habe ich weit vorher angefangen und mit 25 Bildern bis in die Flügel gestackt,
um dann nur wenige zu benutzen.
Facetten konnte ich leider nicht mehr rauskitzeln.
Dann bin ich gespannt, was du noch alles sp übst.

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 14. Jun 2021, 19:22
von Guppy
Hallo Conny

Was bei den Bearbeitungsprogrammen im allgemeinen als Schärfen bezeichnet wird,
verwende ich nur minim und dann meistens nur lokal.
Bei diesem Bild habe ich kräftig mit Deblur (Topaz Detail) bearbeitet, mit dieser Software kann man auch die dadurch entstandenen Artefakte reduzieren.
Ebenfalls mit Topaz Detail die small- und medium Details verstärkt und die large Details stark abgeschwächt,
so dass ein natürliches Verhältnis zwischen feinen und groben Details besteht, dies da das Bild sonst zu hart im Kontrast wird.
Dazu die üblichen Bearbeitungsschritte mit ACDSee, Klarheit, Tonwert
und die durch die Bearbeitung verfälschten Farben wieder besänftigt.
Es ging hier nicht darum die Details klar erkennbar zu machen (denn sie sind nicht vorhanden),
sondern einen ausgewogenen, angenehmen Bildeindruck zu erzielen.

Kurt

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 14. Jun 2021, 21:04
von Gabi Buschmann
Hallo, Kurt,

ich finde, das Bild - v.a. die Darstellung der Blattläuse -
hat eine sehr harmonische Wirkung. Aus meiner Sicht hast du
dein Ziel, einen ausgewogenen, angenehmen Bildeindruck zu
erzielen, voll erreicht.
Ist schon klasse, was du mit diesem Objektiv und mit der
stark geschlossenen Blende an ST erzielt hast.

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 14. Jun 2021, 22:25
von Werner Buschmann
Hallo Kurt,

das ist ein interessanter Versuch.

Bist Du so nett und stellst das RAW im Forum
Hilfen zur Bildentwicklung ein,
damit man mit der RAW-Datei experimentieren kann.

Vielleicht wäre das eine Lösung für mich beim Fotografieren
von Kugelspringern.

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 14. Jun 2021, 23:06
von Guppy
Hallo Werner

Die RAW Datei ist hier:
viewtopic.php?f=1583&t=163467

ich bin auf Ergebnisse gespannt, viel Erfolg.

Kurt

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 15. Jun 2021, 20:49
von rincewind
Hallo Kurt,

wenn ich ABM und ST betrachte, dann ist die Bildqualität mehr als ordentlich.
Ein gutes Ergebnis.

LG Silvio

Blattläuse ohne Fokus Stacking, bei 4:1

Verfasst: 26. Jun 2021, 16:14
von piper
Hallo Kurt,

ein Glück, das die nur auf dem Bild so groß sind :DD
Ich finde auch, dass Du hier ein sehr sehenswertes Ergebnis
erzielen konntest.