Seite 1 von 2

Sonnenanbeter

Verfasst: 12. Jul 2021, 20:26
von Qflieger
Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: Laowa 25mm Ultra Makro, ABM 2,5:1
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f11
ISO: 640
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: Happurg
vorgefundener Lebensraum: Kalkfelsengeröllfeld
Artenname: Heliophanus (cupreus?)
NB
sonstiges:
Heliophanus cupreus 050686kl.jpg (468.75 KiB) 433 mal betrachtet
Heliophanus cupreus 050686kl.jpg
Hallo Zusammen,

nach langer Abstinenz vom Makroforum und -fotosessions habe ich die Gelegenheit in Riegelstein genutzt, um mein neues Laowa auszuprobieren. Also manuell fokussieren und volle Sonne auf dem Display ist schon eine Herausforderung. Nach dem Sichten von annähernd 1500 Bildern (Dauerfeuer sei Dank) und einer Löschorgie sind dann doch ein paar Aufnahmen übrig geblieben, von denen ich eine hier zeigen möchte. Ich hoffe es geht einigermaßen.
Viele Grüße, Arno

Sonnenanbeter

Verfasst: 12. Jul 2021, 21:01
von mischl
Hallo Arno,

schön nach dir in Riegelstein, auch gleich noch ein Bild von dir hier zu sehen. Das 25er Laowa ist schon ne Herausforderung, gerade übers Display im Sonnenlicht, das könnte ich gleich gar nicht. Mit dem Teil vorn dran, da muss ich durch den "Sucher" gucken. Dein Sonnenanbeter gefällt mir sehr gut. Witzig ist die strbbelige Frise. Die Schärfe sitzt prima und mir gefällt der leichte Blick nach oben. Dank geschlossener Blende hast du eine gute ST erreicht.
Bei der Bestimmung: Heliophanus ja, alles weitere bleibt wahrscheinlich unklar

Lieben Gruß
Mischl

Sonnenanbeter

Verfasst: 12. Jul 2021, 21:08
von piper
Hallo Arno,

ich fand es toll, dass Du in Riegelstein warst
und wir ein bissel schwatzen konnten.
Schön, dass Du erfolgreich warst. Das Bild ist doch gut geworden.
Die Schärfe passt und auch der Rest gefällt mir.
Ein sehr schöner Wiedereinstieg.

Sonnenanbeter

Verfasst: 12. Jul 2021, 21:11
von Werner Buschmann
Hallo Arno,

habe ja auch das 25er Laowa.
Da hast Du ein sehr schönes Bild hinbekommen.
Die Schärfe auf dem Auge sitzt perfekt, und sie
scheint ob Deiner Annäherung etwas empört nach oben zu schauen.

Sonnenanbeter

Verfasst: 12. Jul 2021, 22:12
von Harald Esberger
Hi Arno

Der Aufstieg hat sich gelohnt, ich wüsste nichts zu verbessern.

Wenn man will könnte man noch örtlich unter den Augen aufhellen,

nur wenn man will. :DD


VG Harald

Sonnenanbeter

Verfasst: 13. Jul 2021, 01:33
von Otto G.
Hallo Arno

freihand?? Respekt,da ist dir ein super Bild gelungen.

Gruss
Otto

Sonnenanbeter

Verfasst: 13. Jul 2021, 08:49
von Ehab Edward
Hallo Arno,

Die Springspinne hast du echt klasse fotografiert :DH:

Sonnenanbeter

Verfasst: 13. Jul 2021, 09:57
von harai
Hallo Arno,

ich würde gern auch mal eine Springspinne fotografieren. Leider habe ich bisher nur einmal eine gesehen.
Die Schärfe finde ich optimal, aber auch alles andere sieht gut aus. Links unten die graue Fläche hätte ich
noch geschnitten.

Sonnenanbeter

Verfasst: 13. Jul 2021, 12:22
von plantsman
Moin Arno,

Springspinnen Freihand ist eine Herausforderung, vor allem bei diesem kleinen Tierchen hier.

Bei mir hätte ich wohl die dunklen Stellen noch leicht aufgehellt und das Bild insgesamt noch ein klein wenig heller und kontrastreicher bearbeitet.

Gestalterisch natürlich erste Sahne, die sind einfach immer so "knuddelig", unsere Salticiden :DD .

Sonnenanbeter

Verfasst: 13. Jul 2021, 22:26
von rincewind
Hallo Arno,

ich havbe an dem Morgen selbst gemerkt wie schweirig diese Art bezüglich des Fotografierens ist.
Ich finde Du hast sie sehr gut getroffen :DH:

LG Silvio