Seite 1 von 3

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 11:12
von zerron112
Hallo,
jetzt habe ich mich mit meiner neuen Kamera ein wenig vertraut gemacht und habe jetzt auch einige Bilder mit gemacht .
Da wollte ich natürlich als nächsten Stepp die Focus Bracketing Funktion ausprobieren :)
Also bin ich am Samstag auf meine Lieblingswiese gegangen um mein ersten Stack durch zu führen .
Ziel war es eine schöne Libelle zu finden, leider waren diese an dem Tag sehr hektisch und sobald ich mich genähert habe waren Sie weg :dash1:

Mein Wunsch war es immer nochmal einen Hauhechel Bläuling zu finden , der seine Flügel schön ausbreitete und ich Ihn mit mehreren Bildern ablichten kann.
Und siehe da mein Wunsch wurde an diesem Tag erhört und vor mir setzte sich der Hauhechel Bläuling ab und breitete seine wunderschönen Flügel aus.
Jetzt konnte ich nur hoffen das ich Zeit für ein Focus Brackting habe .

Hier mein erstes Bild aus 60 Aufnahmen vom Hauhechel Bläuling . :dance3:

Achso ich habe dieses Bild mit meinem Sigam105mm + Sigma Telekonverter gemacht , also 210mm Brennweite , deswegen war ich sehr Nahe ran an dem kleinen Kerl , im Nachhinein hätte ich mir gewünscht ein wenig weiter weg gewesen zu sein da ich dann auch den Falter hätte besser verschieben können , aber so finde ich die Platzierung auch gut :)

Gruß
Markus

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 12:25
von Enrico
Hallo Markus,

so ein schöner Bläuling, ist doch ein guter Ersatz, für die ausgebliebene Libelle oder ?

Dein Bläuling sieht richtig gut aus !

Du hast eine schöne feine durchgehende Schärfe erreichen können.

Erst habe ich mich gefragt, warum Du bei Blende 7.1, 60 Einzelbilder benötigst.

Aber die S1, ist ja eine Kamera mit Kleinbild/Vollformatsensor.

Dadurch die geringere Schärfentiefe, als bei zB meiner Olympus mit MFT Sensor.

Bildgestaltung, Licht und Farben, finde ich ansprechend.

Auch denke ich, das Menschen, die sich nicht mit dieser Fototechnik beschäftigen, keine Fehler sehen würden.

Den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag, hätte ich aber noch für Dich.

Der linke Fühler hat von vorn bis hinten, noch einen Saum/Halo, vom Kopf, bis zur Fühlerspitze.

Am rechten Fühler hat der Ansitz eine Unstimmigkeit. Rechts vom Fühler knackig scharf, links vom Fühler unscharf. Das könnte man aber notfalls auch ausser acht lassen.

Ich wills nur benennen, damit Du es auch siehst.

Um den linken Flügel herum, im Bereich des Ansitzes, gibts ebenfalls einen Unschärfesaum, der den Ansitz zudem ausladend, verformt wirken lässt.

Das ist jetzt keine böswillige Fehlersuche.

Die letzten Tipps, hast Du ja auch dankend angenommen.

Man sieht auch einen deutlichen Fortschritt und das Du die Tipps, die Du hier bekommst, auch gern umsetzt.

Ich finde deine Einstellung sehr lobenswert und freue mich schon auf das nächste Bild.

Weiter so, bist auf einem guten Weg.

:good:

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 12:27
von mischl
Hallo Markus,

mit der Blickrichtung finde ich die mittige Platzierung eigentlich ganz gut. Das sieht schon gut aus, diese blauen Flügel komplett in der Schärfe zu sehen. Bei der Retusche seh ich aber noch Potential, da kann man noch etwas nacharbeiten, am auffälligsten ist es am rechten Fühler (links im Bild). Den Ansitz in der Unschärfe würde ich vermutlich auch aus einem Einzelbild übernehmen, wenn ich mir die Säume und Konturen ansehe, kommt das vermutlich auch aus der Überlagerung der Einzelbilder. Du bist auf einem guten Weg

Lieben Gruß
Mischl

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 13:06
von zerron112
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

so ein schöner Bläuling, ist doch ein guter Ersatz, für die ausgebliebene Libelle oder ?


Hi Enrico,
vielen Dank Dir erstmal für Deine Kritik Deine Erklärung und Dein Lob hier :)
Ja ich war sooo froh das Er auf einmal da war und die Libellen waren vergessen für einen Moment :)
Später habe ich aber noch eine Libelle auch knipsen können mit 60-Bilder :DD

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag, hätte ich aber noch für Dich.
Der linke Fühler hat von vorn bis hinten, noch einen Saum/Halo, vom Kopf, bis zur Fühlerspitze.


Ja ist mir gestern auch noch aufgefallen , aber hatte kein bock mehr es zu ändern :DD

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Am rechten Fühler hat der Ansitz eine Unstimmigkeit. Rechts vom Fühler knackig scharf, links vom Fühler unscharf. Das könnte man aber notfalls auch ausser acht lassen.
Ich wills nur benennen, damit Du es auch siehst.


Würdest Du bitte mein Bild mal nehmen und es einkreisen was Du genau meinst ?
Stehe gerade irgendwie bei dem Fühler voll auf dem Schlauch, habe es hier größer gemacht bei mir und der Fühler ist komplett scharf .

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Um den linken Flügel herum, im Bereich des Ansitzes, gibts ebenfalls einen Unschärfesaum, der den Ansitz zudem ausladend, verformt wirken lässt.

Ja jetzt wo Du es sagst sehe ich auch , grrrr wieso mir das vorher nicht auffällt :dash1:

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Das ist jetzt keine böswillige Fehlersuche.
Die letzten Tipps, hast Du ja auch dankend angenommen.
Man sieht auch einen deutlichen Fortschritt und das Du die Tipps, die Du hier bekommst, auch gern umsetzt.
Ich finde deine Einstellung sehr lobenswert und freue mich schon auf das nächste Bild.
Weiter so, bist auf einem guten Weg.
:good:


Duu ich finde das sehr gut wenn Du Dir hier die Mühe machst und mir erklärst wo die Fehler noch sind und was man machen kann :)
Ich nehme es Dir bestimmt nicht böse , eher als Kritik ums besser umzusetzen ;)
Ich lerne ja auch von Bild zu Bild dazu, ok Fehler kommen noch trotzdem.
Aber ich muss sagen das seit dem ich hier im Forum bin und meine Bilder besprochen werden hat sich meine Fotografie und Bearbeitung enorm geändert .
Ich merke ich habe eine große Menge dazu gelernt die ich umsetzen kann und dafür mal DANKE an EUCH !!! :admin:

Gruß
Markus

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 13:09
von zerron112
mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

mit der Blickrichtung finde ich die mittige Platzierung eigentlich ganz gut. Das sieht schon gut aus, diese blauen Flügel komplett in der Schärfe zu sehen. Bei der Retusche seh ich aber noch Potential, da kann man noch etwas nacharbeiten, am auffälligsten ist es am rechten Fühler (links im Bild). Den Ansitz in der Unschärfe würde ich vermutlich auch aus einem Einzelbild übernehmen, wenn ich mir die Säume und Konturen ansehe, kommt das vermutlich auch aus der Überlagerung der Einzelbilder. Du bist auf einem guten Weg
Lieben Gruß
Mischl


Hallo Mischl,
Auch Dir vielen Dank für Deine Kritik und Dein Lob :)
Ja in Sachen Retusche muss ich wohl noch viel lernen :) Aber da werde ich mich im Winter richtig einarbeiten und jetzt versuchen aus den Fehlern zu lernen.
Aber das mit dem Einzelbild versuche ich nochmal :)
Vielen Dank :)

Gruß
Markus

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 13:25
von Gabi Buschmann
Hallo, Markus,

als Nichtstackerin schaue ich mir das Bild ganzheitlich
an und da gefällt mir sehr, was ich sehe. Durch den
Stack hast du alle Flügel scharf ablichten können, das
ist bei den Bläulingen durch die leicht geklappte
Flügelstellung meist unmöglich mit einem Einzelbild.
Der Bläuling wirkt wunderbar zart, das hast du auch
farblich sehr schön rausgearbeitet.
Die Nacharbeit beim Stacken ist schon mühsam, das
habe ich jetzt gemerkt, wenn ich Werner mal über die
Schulter geschaut habe. Aber ich denke, die Mühe
lohnt sich, wenn man dann ein perfektes Ergebnis
hat, ist das eine feine Sache.

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 13:27
von Enrico
Hallo Markus,

auf deinen Wunsch nochmal mit Markierung.

Hauhechel-Bläuling-4-Markus.jpg (603.03 KiB) 449 mal betrachtet
Hauhechel-Bläuling-4-Markus.jpg

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 13:45
von Freddie
Hallo Markus,

wenn man die Fehler ausblendet, sieht das Bild einfach nur wunderbar aus.
Offenbar hat sich der Falter nicht bewegt und der Wind war gnädig.
Sonst wären Fehler entstanden, die nicht korrigierbar wären.
Die von Enrico genannten Mängel kann man dagegen ausbessern.
Also: Geh noch mal ran und das Bild wird super. :D
Das wunderschöne Motiv ist es wert!
Du wirst jeden Tag besser. Weiter so!

PS: Ich finde es gut, dass Enrico die Fehler markiert hat.
So kann es auch ein Nichtstacker nachvollziehen.

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 14:18
von zerron112
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

auf deinen Wunsch nochmal mit Markierung.

Hauhechel-Bläuling-4-Markus.jpg


Megaa Danke Enrico :drinks
Genau das brauchte ich :) Vielen Dank :)

Ähm Duuu kannst Du mir so ein Bid demnächst nicht immer schicken :mail1: :dance3: :DD :DD :DD

Gruß
Markus

Endlich mein erster Stack mit der Lumix S1 :)

Verfasst: 14. Jul 2021, 14:19
von zerron112
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

wenn man die Fehler ausblendet, sieht das Bild einfach nur wunderbar aus.
Offenbar hat sich der Falter nicht bewegt und der Wind war gnädig.
Sonst wären Fehler entstanden, die nicht korrigierbar wären.
Die von Enrico genannten Mängel kann man dagegen ausbessern.
Also: Geh noch mal ran und das Bild wird super. :D
Das wunderschöne Motiv ist es wert!
Du wirst jeden Tag besser. Weiter so!

PS: Ich finde es gut, dass Enrico die Fehler markiert hat.
So kann es auch ein Nichtstacker nachvollziehen.


Dir auch vielen Dank :)
Ja werde mich nochmal dran setzen auf jedenfall, die Fehler denke ich lassen sich schnell beheben ;)
Aber aktuell habe ich noch ein anderen Stack der in Bearbeitung ist , hoffe das dort alles soweit glatt geht :)

Danke Dir für Dein Lob :) Die Lumix gebe ich nicht mehr her :DD

Gruß