Seite 1 von 2

Megapixelwahn

Verfasst: 19. Jan 2022, 19:45
von FeAndreas
Hallo Leute,

hier stelle ich mal einer meiner ersten Makroaufnahme ein von 2007.

Die damalige Ausrüstung war eine Canon 400d mit 10 Megapixel und ein EF-S 60mm Makro.

Ich finde dieses Bild gerade mit der Verschlusszeit freihand sehr gelungen.
Ausgedruckt hängt es bei mir im Format A3+.

Immer wieder höre ich gerade auch von Anfängern, dass sie gute Kameras brauchen mit viel Megapixel, damit sie noch zurechtschneiden können, da sie ja noch nicht fotografieren können. Gerad erst wieder bei meiner Fotografie der Saarschleiche vor einer Woche.
Heutzutage scheinen 20 Megapixel nicht mehr auszureichen, da man damit ja keine guten Bilder machen kann bzw. sobald man das Bild zurechtschneidet, werden die Bilder unbrauchbar. So jedenfalls die Aussagen die ich immer wieder höre.
Ehrlich gesagt verstehe ich das so langsam nicht mehr.

Megapixelwahn

Verfasst: 19. Jan 2022, 21:07
von rincewind
Hallo Andreas,

was Du beschreibst erinnert mich so ein wenig an die Zeit als ich Programmieren gelernt habe.
Damals war der Speicherplatz eine wertvolle Ressource. Das hatte imA schon Einfluß auf die Lösungen die gefunden werden mussten.
Sprich knappe Ressourcen können die Kreativität fördern :wink:

Beim Fotografieren ist es ähnlich und gute Fotos sind auch ohne technischen Overkill möglich.
Das zeigst Du hier ganz gut.

Interessant finde ich, das durch die Belichtungszeit die Bewegung der Vorderbeine sichtbar wird.

LG Silvio

Megapixelwahn

Verfasst: 20. Jan 2022, 11:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Andreas,

ich bin deiner Meinung, auch mit einer guten
Mindestausstattung kann man gute Makros machen.
Dein Bild zeigt das, es gefällt mir mit seinen optimistischen
Farben und der gut getroffenen Fliege, die eine gute Schärfe
zeigt, sehr gut. Ich finde - wie Silvio - auch die Bewegungs-
unschärfe der Beinchen klasse!

Megapixelwahn

Verfasst: 20. Jan 2022, 15:10
von Corela
Hallo Andreas,

ich kann mich Silvio sehr gut anschließen.
Als ich mit Programmieren angefangen habe, war eine Wechselplatte mit 5 MB etwas ganz Feines.
Bei meinem ersten PC 1986 mit 2 Floppy-Laufwerken, machten sich noch alle Gedanken,
wie ich die Daten-Floppy jemals vollbekommen werde.
Meine derzeitige Kamera macht schon mal 58MB-Bilder,
bei den Kosten einer 2TB-USB-Platte stört mich das nicht wirklich.
Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten, d.h. aber nicht, dass man mit weniger MB keine guten Bilder machen kann
oder dass die alten Bilder nciht mehr brauchbar sind.
Das zeigen hier immer wieder viele User.
Dein Bild gefällt mir, die Bewegungsunschärfe der Beine beim Putzen finde ich immer wieder interessant.

Megapixelwahn

Verfasst: 20. Jan 2022, 15:25
von Harald Esberger
Hi Andreas

Ich stimme dir vollkommen zu, ich hab mich damals bewusst für die D750 entschieden,

und nicht für die D850, die 35 MP brauche ich einfach nicht, da ist mir mein Speicherplatz

auf meinem LT wichtiger.

Ein absolut vorzeigbares Bild, das mit einer "besseren" Kamera nicht besser geworden wäre.

Die Belichtungszeit war super, die bewegten Beine gefallen auch mir.


VG Harald

Megapixelwahn

Verfasst: 20. Jan 2022, 15:26
von klaus57
He Andreas,
habe dich ja noch gar nicht begrüßt hier im Forum...also ein
herzlich Willkommen und viel Spass bei Bildereinstellen und
kommentieren...dein Kommentar gibt wieder was sich viele Leute
die schon lange fotografieren denken...es ist immer eine Sache
für was einer die vielen Megapixel braucht...es gibt einige
Berufsfotografen die schwören drauf...aber ein gutes Bild zu
erstellen spielt sich meiner Meinung ganz wo anders ab...dazu
braucht "Anfänger und auch Fortgeschrittener" nicht 40 MP und
mehr...meine ersten Schritte hab ich mit einer 3MP Kamera
gemacht und Vergrößerungen bis zB. 50X80 machen lassen...super
geworden...Schärfe genügend...ich glaube es ist wichtig wie und
für was man sein Werkzeug verwendet!
So verschwende ich meine Zeit nicht mit Megapixel sondern mit
fotografieren!
So genug der Meineung von einem Knipser!
Liebe Grüße und viel Spass hier, Klaus

Megapixelwahn

Verfasst: 20. Jan 2022, 17:35
von piper
Hallo Andreas,

ich habe mich dem Wahn bisher auch verweigert.
Meine 700d von Canon hat alles was ich persönlich brauche.
Ich beschneide die Bilder nur wenig,. höchstens bei aktiven
Insekten ist es mal mehr. Bei Landschaften sehe ich erst recht
keinen Grund, weil man alle Zeit der Welt hat, den richtigen
Bildausschnitt zu finden....
Es spielt sicher auch eine Rolle, wofür man knipst, für einen hochwertigen
Druck sind mehr Pixel sicher von Vorteil. Fürs digitale braucht man
die vielen Pixel eher nicht.....

Ein schönes und farblich ansprechendes Bild. Für die
lange Belichtungszeit aus der Hand, kann sich die Schärfe sehen lassen.
Gestalterisch könnte ich mir auch ein Quadrat vorstellen, um
die Fliege noch etwas aus der Mitte zu holen.

Noch ein Satz zum Thema Kamera.
Zuallererst macht der Fotograf das Bild :-)
Da bin ich ganz bei Harald.

Megapixelwahn

Verfasst: 20. Jan 2022, 17:51
von mischl
Hallo Andreas,
man kann auch mit wenig Megapixel und relativ günstigem Equipment sehr gute Makroaufnahmen machen. Da muss nicht alles High-End sein, da ist meistens Komfort, den man sich da einkauft. Was ich zugegebenermaßen aber schon ganz gerne mache.
Das Bild der Fliege finde ich absolut gelungen, Bildaufteilung und Anschnitt passen für mich und die Fliege ist gut getroffen. Das mit den bewegten Vorderbeinen ist wirklich witzig

Lieben Gruß
Mischl

Megapixelwahn

Verfasst: 20. Jan 2022, 20:40
von FeAndreas
Hallo,

vielen Dank für die Kommentare.

Das mit der Analogie zur Computertechnik und dem Finden von Lösungen hat mich direkt zurückversetzt und mich an meine Anfänge in diesem Bereich erinnert.
Damals mit dem C64 unterwegs gewesen mit einem Datasette 1530...und immer schön an der Schraube drehen. Später dann stolz wie der Oskar mit einem 5 1/4 Zoll Floppy.
Die Steigerung dann mit einem Commodore 128D gefolgt von Amiga 500 und dann der Einstieg mit Commodore PC10 und PC20 die dann die dann die ersten Festplatten hatten und schön mit Bernsteinmonitor.
Zu dieser Zeit habe ich auch Lösungen gesucht... erste Versuche mit Basic / Pascal und später dann auch mit Windows 3.11 (ich weiß es noch, es waren glaube ich 10 3.5 Zoll Disketten) und MS DOS.
Ein prägender Film Wargames mit dem Computer WOPR. Meine Güte beim Schreiben fällt mir auf wie Alt ich eigentlich bin und wie sich das hier für die Jüngere anhören muss.

Ich bin froh, dass ich mit meiner Meinung nicht so alleine bin.
Es kommt meiner Meinung nach mehr auf den Inhalt an und was transportiert wird , zumal auch rein technisch gesehen gut Bilder entstehen können.
Wenn ich ein Bild betrachte gehen meine Blicke nicht zuerst z.B. in die Bildecken oder in die dunklen Bildbereiche. Vielmehr auf was wird gezeigt, wo liegt der Fokus, wie ist das Bild aufgebaut und auf die Farben.
Nicht zuletzt ist die Fotografie für mich ein Hobby und die Technik begleitet mich dabei. Nicht umsonst liegt mein Schwerpunkt auf Landschaft, Natur und Tierfotografie. Die Verbindung zur Natur und sich in dieser zu bewegen ist für mich ein wichtiger Bestandteil.
Für mehrere Stunden im Wald zu liegen oder zu pirschen von der Dunkelheit in den Tag oder umgekehrt und dabei das Umfeld bewusst wahrzunehmen oder zu erleben stellt für mich einen Ausgleich zur schnelllebigen Welt dar.
Manchmal bin ich stundenlang unterwegs und habe nichts fotografisch vorzuzeigen. Entweder weil ich nichts gefunden oder entsprechende Moment einfach nur genossen habe ohne zu fotografieren.

Ich bin wirklich froh, dass ich auf diese Forum gestoßen bin, da es ja auch genau meine Arbeitsfelder abdeckt. Konstruktive Kritik ist wertvoll und findet man heutzutage eher selten.
Mir geht es um einen Austausch Gleichgesinnter. Andere Plattformen, bei denen es eher um Likes geht und ein aufgesetzter Filter dem anderen folgt entspricht zwar dem Puls der Zeit aber weniger meine eigenen Ziele dabei.

Jetzt ist das hier zwar gerade eher in einer persönlichen Vorstellung geendet aber seis drum. Man möge mir verzeihen.
War gerade so im Schreibfluss und auch in der digitalen Welt darf man durchaus wissen wer einem gegenüber steht.


Ja das mit der Verschlusszeit war zum damaligen Zeitpunkt eher der ISO-Range 100-1600 geschuldet, wobei 400 heute wohl eher 3200 oder 6400 entspricht.
Meistens lerne ich zumindest mal aus Zufallstreffer. Erst später sind mir dann die Vorderbeine aufgefallen und was die festgehaltene Bewegung dann für einen Einfluss auf das Bild haben kann.

Megapixelwahn

Verfasst: 22. Jan 2022, 23:50
von Werner Buschmann
Hallo Andreas,

habe mir vor einigen Wochen erst das EF-S 60mm f/2.8 Macro USM gekauft.
Wenn Du das an eine RF Vollformat hängst, erfolgt automatisch ein Crop auf
APS-C, und der ist sehr günstig, wenn Du Kugelspringer fotografieren willst.

Auch mit 10 Megapixel kann man sehr gute Bilder machen.
Für die Bilder auf Webseiten reicht das allemal.

Mir gefällt Dein Bild. Sehr gut gesetzter Fokus, die Bildgestaltung und das Licht
stimmen ebenfalls, besonders schön, die bereits erwähnte Bewegungsunschärfe
der Beinchen.