Seite 1 von 2

Näher ging kaum

Verfasst: 14. Feb 2022, 17:37
von Erich
Grüß Gott zusammen,

diese blutrote Heidi hab ich beobachtet wie sie immer wieder diesen Ansitz anflog, also legte ich mich flach (es war warm und mein Bauch diente als Polsterung) und brachte meine Gerätschaft in Stellung. Immer wenn sie weg war rückte ich näher und zwar so lang bis fast die Naheinstellgrenze erreicht war. Das hat mein Model klaglos mitgemacht wofür ich sie auch ausdrücklich lobte. Jetzt hoffe ich daß sie gefällt.

Gruß Erich

Näher ging nicht

Verfasst: 14. Feb 2022, 18:01
von klaus57
Hi Erich,
naja da bräuchte ich schon eine Grube...für den Bauch natürlich...der
bist du aber schön auf den Pelz gerückt...schön erwischt die rote Schönheit!
wegen des Abstandes nehme ich lieber das 300er...das gibt mir Sicherheit
denn wenn ich schon am Bauch hinrobben müsste wäre die sicher schon
abgeflogen...hahaha...saubere Arbeit!
L.g.Klaus

Näher ging nicht

Verfasst: 14. Feb 2022, 18:35
von Freddie
Erich hat geschrieben:Immer wenn sie weg war rückte ich näher und zwar
so lang bis die Naheinstellgrenze von 19 cm erreicht war.
Jetzt hoffe ich daß sie gefällt.
Gruß Erich


Hallo Erich,

wie kommt es, wenn du doch an der Naheinstellgrenze warst, dass die Libelle nicht das Format sprengte?
Kann es sein, dass ich deine Objektivangabe (Olympus 60mm, also Makro 1:1) falsch verstanden habe?
Übrigens gefällt mir das Bild unabhängig davon.

Näher ging nicht

Verfasst: 14. Feb 2022, 19:55
von rincewind
Hallo Erich,

schön das es mit dem Ranschleichen so geklappt hat.
Gut ausgerichtet und gestaltet.

LG Silvio

Näher ging nicht

Verfasst: 14. Feb 2022, 21:06
von Ehab Edward
Hallo Erich,

sehr schönes Bild mit sehr schön Rote farbe :DH:

Näher ging nicht

Verfasst: 14. Feb 2022, 22:09
von piper
Hallo Erich,

ich finde es ist nah genug. :-)
Der ABM gefällt mir gut.
Ein schön gestaltetes Bild.

Näher ging nicht

Verfasst: 14. Feb 2022, 22:28
von Werner Buschmann
Hallo Erich,

Deine Schilderung der Fotoumstände und Deiner
Annäherung fand ich sehr interessant.
Auf jeden Fall hat sich das Ergebnis gelohnt.
Saubere Ausrichtung und eine sehr gute Gestaltung.

Näher ging nicht

Verfasst: 15. Feb 2022, 09:49
von Erich
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dass die Libelle nicht das Format sprengte?

Hallo Friedhelm,

entscheidend ist die wirkliche Größe des Motives was ich aber nicht gemessen habe sondern nachdem die Libelle unscharf war und damit zu nahe, hab ich das Stativ samt Cam zurückgezogen bis die Schärfe da war. Dabei kann es durchaus gewesen sein daß dies ein oder zwei cm über die Grenze hinaus ging. Auch dies hab ich nicht nachgemessen.

Näher ging nicht

Verfasst: 15. Feb 2022, 10:44
von Freddie
Erich hat geschrieben:
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dass die Libelle nicht das Format sprengte?

Hallo Friedhelm,

entscheidend ist die wirkliche Größe des Motives was ich aber nicht gemessen habe sondern nachdem die Libelle unscharf war und damit zu nahe,
hab ich das Stativ samt Cam zurückgezogen bis die Schärfe da war. Dabei kann es durchaus gewesen sein daß dies ein oder zwei cm
über die Grenze hinaus ging. Auch dies hab ich nicht nachgemessen.


Hallo Erich,

es ist halt so, dass von einer Libelle mit ca. 50 mm Körperlänge in der Naheinstellung
mit einem 1:1-Makroobjektiv mit einer MFT-Kamera nur noch ein Drittel des Tieres ins Bild passt.
In dein Bild hätte aber merkwürdigerweise noch eine weitere Libelle reingepasst.

Näher ging nicht

Verfasst: 15. Feb 2022, 10:59
von mischl
Hallo Erich,

eine gelungene Aufnahme, die Libelle schön getroffen und ein prima HG dazu.
Was die Anganbe mit der Naheinstellgrenze angeht, so verwirrt mich das etwas, wie auch schon Friedhelm. An der Naheinstellgrenze hast du den ABM von 1:1, die Libelle wird in Originalgröße auf dem Sensor abgebildet, damit könntest du von der Libelle ein schönes Porträt schießen, aber du bekämst nicht die ganze Libelle auf den kleinen Sensor. Für das Bild warst du daher vermutlich doch noch ein gutes Stück weiter entfernt als die 19 cm

Lieben Gruß
Mischl