Seite 1 von 2

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 4. Mär 2022, 17:02
von Guppy
Hallo

Ich verwende das Objektiv am Vollformat (Nikon D810) mit Auflicht,
da es bei 2:1 die beste Abbildungsleistung meiner Objektive Zeigt.
In der Bildmitte wird die maximale Auflösung erzielt die von der Kamera (D810) aufgezeichnet werden kann,
ein Objekt wird mit 200 Linienpaare pro Millimeter aufgelöst.
Sein Auflösungsverlust zu den Ecken beträgt etwa 5% was für mich kaum messbar und im Bild nicht sichtbar ist.
Bei 2:1 beträgt der freie Arbeitsabstand etwa 75mm, das ist gut für eine Auflicht Beleuchtung.

Verwendet man eine Kamera mit kleinerem Pixelpitch z.B. von 2.2 µm, wird das Objekt in der Bildmitte mit 300 LP/mm aufgelöst.
Das Laowa 100mm übertrifft somit das Auflösungsvermögen der Nikon D810, es löst in der Bildmitte 1.5 Mal höher auf.
Eine Kamera mit kleinerem Pixelpitch wie die Nikon D810 (Pixelpitch = 4.88 µm) macht also Sinn.

Und nun ein Bild mit dem LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO bei 2:1.
Oben sieht man die Gelbflechte (Xanthoria parietina) und unten vermutlich die Fruchtkörper einer Schwielenflechte (Physcia tenella oder P. stellaris).
Bis jetzt habe ich die Fruchtkörper dieser beiden Flechten noch nie so schön nebeneinander gesehen.

Kamera: Nikon D810
Objektiv: LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO
Belichtungszeit: Blitz
Blende:
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0, 0
Stativ: Reprostand
Region/Ort: CH, Bern
vorgefundener Lebensraum: Wald
Gattungsname: Schwielenflechten
Multishot-Technik: Stack
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 2:1
Anzahl Stackschritte: 253
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 50
05415_alle_17_R_Aff.JPG (404.36 KiB) 962 mal betrachtet
05415_alle_17_R_Aff.JPG

http://www.focus-stacking.ch/B/05415_00.JPG

Siehe auch:
viewtopic.php?f=1&t=152671
viewtopic.php?f=1&t=157993

Kurt

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 4. Mär 2022, 17:13
von klaus57
Hi Kurt,
ein Blumenflechtenstrauß für den Valentinstag würd ich sagen...natürlich
ein ganz tolle Arbeit...man vergisst leicht das es was anderes als Insekten
und Blümchen gibt...hochinterssante Info dazu...da kann ich nur danke
sagen für deinen Beitrag!
L.g.Klaus :ok: :ok: :ok:

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 4. Mär 2022, 19:57
von Ehab Edward
Hallo Kurt,

ein wunderschönes bild echt klasse fotografiert :DH:

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 4. Mär 2022, 20:08
von mischl
Hallo Kurt,

das sieht wirklich klasse aus, diese Formen, Farben und Strukturen. Eine super Arbeit.
Die Linse macht auch echt einen super Job, war auch schon nahe dran sie mir zuzulegen

Lieben Gruß
Mischl

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 4. Mär 2022, 20:49
von rincewind
Hallo Kurt,

Interessante Infos, und ein Bild das mich auch grasfisch und farblich überzeugt.

LG Silvio

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 4. Mär 2022, 21:29
von Werner Buschmann
Hallo Kurt,

feines Strukturbild mit großem ABM.
Danke auch für die ergänzenden Informationen.

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 5. Mär 2022, 10:11
von Corela
Hallo Kurt,

dann lasse ich meine üblichen Flechtenversuche einfach stecken :lol:
Du zeigt ein interessantes Bild sowohl vom Motiv als auch von der BG,
Vielen Dank für deine Erklärungen.

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 6. Mär 2022, 08:24
von Flattermann
Hallo Kurt,

deine Messungen zum Auflösungsvermögen des Laowa bestätigen meine Vermutungen.
Wegen des großen Pixelpitches an der R6 merke ich zwischen meinen Makro-Objektiven praktisch keinen Unterschied bezüglich der Auflösung.
An der 80D mit fast dem halben Pixelpitch meine ich aber schon einen Unterschied ausmachen zu können.
Mir gefällt aber vor allem die Haptik der Linse.
Kein Vergleich zu den anderen Plastikbechern von Sigma oder das alte 100er von Canon.
Einzig das drei mal so teure RF 100 kann da mithalten, hat aber auch noch einen super Stabi und AF.

Dein Bild finde ich klasse.
Die untere Flechtengruppe wirkt als hättest du sie in SW umgewandelt.
Das gefällt mir richtig gut.
Technisch sieht das bei dir immer ausgezeichnet aus.

LG Tilmann

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 6. Mär 2022, 09:26
von schaubinio
Moin Kurt, schön mal wieder was von Dir zu sehen :good:

Jeder kennt ja Flechten, aber die wenigsten sehen sie so nah und in dieser grandiosen Qualität :clapping: :good:

Starke Aufnahme.

Flechten mit LAOWA 100 F2,8 CA Dreamer Macro 2:1 APO

Verfasst: 6. Mär 2022, 17:19
von Nurnpaarbilder
Hallo Kurt,

ein tolles Bild mit wunderbaren Details. Der Bildausschnitt passt auch sehr gut und über 200 Bilder sind echt ne Ansage. :shock: