Seite 1 von 2

Grille

Verfasst: 25. Apr 2008, 13:42
von markus k
Auf dieses Motiv bin ich schon etwas stolz. Ich habe ca. eine halbe Stunde im Steilhang verbracht um
diese Grille abzulichten.
Warum eine halbe Stunde? Diese Grille war so schreckhaft, das bei jedem Griff zum Objektiv um die
Schärfe einzustellen sie wieder in ihr Loch zurück gesausst ist. Nachdem ich die ersten Bilder gemacht
habe, habe ich mir erlaubt mit einer Pinzette das alte Gras etwas zu entfernen weil es, wie im Hintergrund,
doch sehr überstrahlt war und somit das Bild komplett unbrauchbar gemacht hätte. Dann durfte ich wieder
warten bis sie raus kam und zufällige setzte sie sich wieder genau auf die Stelle auf die ich scharf gestellt
hatte.
Man taten mir die Knochen weh als ich aufgestanden bin.

Ordnung : Heuschrecken
Familie : Grillen
deutscher Name : Feldgrille
wissenschaftlicher Name : Gryllus campestris

Allgemeines: Die Feldgrille wurde zum Insekt des Jahres 2003 gekürt.

Kennzeichen: Glänzend schwarz, mit einem großen kugeligen Kopf, der breiter ist als der Halsschild. Die Vorderflügel sind zu einer Tegima verhärtet. Sie sind durchscheinend und an der Basis gelb. Die Hinterflügel sind stummelförmig. Die Männchen zirpen. Die Feldgrillen springen nur selten und nur kurze Hüpfer, sind aber flinke Läufer.

Körperlänge: 20 - 26 mm

Lebensraum: Warme Plätze wie Felder, trockene Wiesen.

Entwicklung: Die Grillen leben von Mai bis August. Die Weibchen legen ihre Eier in den Boden. Die Larven leben zunächst gemeinsam in Erdröhren oder unter Steinen. Später zerstreuen sie sich und im Herbst gräbt jede Larve eine Wohnröhre für die Überwinterung.

Ernährung: Larven und Imagines ernähren sich sowohl von tierischen, als auch von pflanzlichen Stoffen.

Verbreitung: Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, Westasien.

Verfasst: 25. Apr 2008, 18:59
von grinsekatze
Hallo Markus,
ein tolles Foto! Ich wüßte nicht, ob ich soviel Geduld aufgebracht hätte wie du. Bestimmt nicht. Mir gefallen die schönen Details der Grille.

Verfasst: 25. Apr 2008, 19:15
von a.k.
...für das motiv hätte ich mich auch stundenlang in den dreck gelegt... toll !
...schade das du sie nicht überreden konntest sich dekorativ an einen schönen halm zu hängen zwecks freistellung :wink:
... aber im ernst, mir gefällt sie !
vg anja

Verfasst: 26. Apr 2008, 05:40
von Held
hallo Markus,

der Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Einen schönen Detailreichtum hast du erreicht. Zum Glück sitzt sie nicht auf einem Halm. So hast du den Lebensraum und auch einen Teil der Lebensweise gut Dokumentieren können. An den gedrehten Flügelansätzen kann man gut erkennen das es sich um kein erwachsenenes Tier sondern um einen Nymphe handelt.
Ich hatte mal Waldgrillen fotografiert, da ist leider nichts wirklich brauchbares rausgekommen. Die saßen aber manchmal tatsächlich auf einem Halm. ;)

Verfasst: 26. Apr 2008, 19:57
von Segin
Hallo Markus

Sehr schön wie das Foto die Lebensweise der Grille dokumentiert. Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Grillen sind schwierig zu fotografieren, schon nur zu beobachten ist nicht ganz leicht. Bei der leichtesten Bewegung verschwinden sie in ihre Höhle. Ich wollte sie auch schon fotografieren hatte aber leider nicht deine Geduld.

Gruss Urs

Verfasst: 27. Apr 2008, 09:12
von elmle
Hallo Markus,

da hat sich Deine Beharrlichkeit aber ausgezahlt!

Mir gefällt das Bild sehr gut. Vor allem die sehr gute Schärfe und der Detailreichtum auf der Grille.
Sicherlich keine klassische Makro-Bildgestaltung, dafür aber mit viel Aussage.

Auch super finde ich die ausführliche Beschreibung der Aufnahmesituation und der Lebensweise der Grille.
So kann man das Bild nochmal mit anderen Augen betrachten.

Viele Grüße, Flo

Verfasst: 27. Apr 2008, 09:40
von Gisa W.
Bravo Markus,

da braucht man wirklich viel Geduld, die sich aber gelohnt hat.

Erst einmal sah ich eine Grille ... beim zweiten Blick war sie schon verschwunden.

Danke auch für die ausführliche Info.

Verfasst: 17. Jul 2008, 19:52
von Jürgen Fischer
Hi Markus, ein paar AUfnahmedaten wären noch nötig für die AG!
LG Jürgen

Verfasst: 17. Jul 2008, 19:55
von dlapinsky
Hallo Markus,
da hast du wirklich Geduld bewiesen.
So ein Tier bekommt man sonnst nicht zu sehen!

Verfasst: 17. Jul 2008, 20:01
von smile
Ich kann mich den anderen nur anschließen: Tolles Naturdokument!

smile