Grille
Verfasst: 25. Apr 2008, 13:42
Auf dieses Motiv bin ich schon etwas stolz. Ich habe ca. eine halbe Stunde im Steilhang verbracht um
diese Grille abzulichten.
Warum eine halbe Stunde? Diese Grille war so schreckhaft, das bei jedem Griff zum Objektiv um die
Schärfe einzustellen sie wieder in ihr Loch zurück gesausst ist. Nachdem ich die ersten Bilder gemacht
habe, habe ich mir erlaubt mit einer Pinzette das alte Gras etwas zu entfernen weil es, wie im Hintergrund,
doch sehr überstrahlt war und somit das Bild komplett unbrauchbar gemacht hätte. Dann durfte ich wieder
warten bis sie raus kam und zufällige setzte sie sich wieder genau auf die Stelle auf die ich scharf gestellt
hatte.
Man taten mir die Knochen weh als ich aufgestanden bin.
Ordnung : Heuschrecken
Familie : Grillen
deutscher Name : Feldgrille
wissenschaftlicher Name : Gryllus campestris
Allgemeines: Die Feldgrille wurde zum Insekt des Jahres 2003 gekürt.
Kennzeichen: Glänzend schwarz, mit einem großen kugeligen Kopf, der breiter ist als der Halsschild. Die Vorderflügel sind zu einer Tegima verhärtet. Sie sind durchscheinend und an der Basis gelb. Die Hinterflügel sind stummelförmig. Die Männchen zirpen. Die Feldgrillen springen nur selten und nur kurze Hüpfer, sind aber flinke Läufer.
Körperlänge: 20 - 26 mm
Lebensraum: Warme Plätze wie Felder, trockene Wiesen.
Entwicklung: Die Grillen leben von Mai bis August. Die Weibchen legen ihre Eier in den Boden. Die Larven leben zunächst gemeinsam in Erdröhren oder unter Steinen. Später zerstreuen sie sich und im Herbst gräbt jede Larve eine Wohnröhre für die Überwinterung.
Ernährung: Larven und Imagines ernähren sich sowohl von tierischen, als auch von pflanzlichen Stoffen.
Verbreitung: Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, Westasien.
diese Grille abzulichten.
Warum eine halbe Stunde? Diese Grille war so schreckhaft, das bei jedem Griff zum Objektiv um die
Schärfe einzustellen sie wieder in ihr Loch zurück gesausst ist. Nachdem ich die ersten Bilder gemacht
habe, habe ich mir erlaubt mit einer Pinzette das alte Gras etwas zu entfernen weil es, wie im Hintergrund,
doch sehr überstrahlt war und somit das Bild komplett unbrauchbar gemacht hätte. Dann durfte ich wieder
warten bis sie raus kam und zufällige setzte sie sich wieder genau auf die Stelle auf die ich scharf gestellt
hatte.
Man taten mir die Knochen weh als ich aufgestanden bin.
Ordnung : Heuschrecken
Familie : Grillen
deutscher Name : Feldgrille
wissenschaftlicher Name : Gryllus campestris
Allgemeines: Die Feldgrille wurde zum Insekt des Jahres 2003 gekürt.
Kennzeichen: Glänzend schwarz, mit einem großen kugeligen Kopf, der breiter ist als der Halsschild. Die Vorderflügel sind zu einer Tegima verhärtet. Sie sind durchscheinend und an der Basis gelb. Die Hinterflügel sind stummelförmig. Die Männchen zirpen. Die Feldgrillen springen nur selten und nur kurze Hüpfer, sind aber flinke Läufer.
Körperlänge: 20 - 26 mm
Lebensraum: Warme Plätze wie Felder, trockene Wiesen.
Entwicklung: Die Grillen leben von Mai bis August. Die Weibchen legen ihre Eier in den Boden. Die Larven leben zunächst gemeinsam in Erdröhren oder unter Steinen. Später zerstreuen sie sich und im Herbst gräbt jede Larve eine Wohnröhre für die Überwinterung.
Ernährung: Larven und Imagines ernähren sich sowohl von tierischen, als auch von pflanzlichen Stoffen.
Verbreitung: Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, Westasien.