Seite 1 von 2

Bläuling

Verfasst: 22. Mai 2022, 16:19
von nob300
Heute morgen nicht schlecht gestaunt. Ein Berghang mit Wiese (Coburg, Lauterberg), alles voll mit schönen Bläulingen. Das gab es schon Jahre nicht mehr.

Viel Freude beim betrachten und einen schönen Sonntag Abend

Bläuling

Verfasst: 22. Mai 2022, 16:42
von JürgenH
Hallo Norbert,

ich hatte heute Morgen auch Glück und fand jede Menge Bläulinge, von denen ich schöne Aufnahmen machen konnte.
Du hast den hier sehr schön ablichten können, in einem großen ABM, der mir bestens gefällt, aber auch die Schärfe durch den Stack gefällt mir sehr gut.

Gruß
Jürgen

Bläuling

Verfasst: 22. Mai 2022, 16:43
von Steffen123
Hallo Norbert

Du zeigst ein Bild im großen Maßstab. Die Abbildung des Falters ist Klasse und ebenso finde ich auch das Bild. Ich persönlich hätte etwas dezenter nachgeschärft und noch etwas mehr den Ansitz retuschiert.

Bläuling

Verfasst: 22. Mai 2022, 19:19
von piper
Hallo Norbert,

ein schöner Klassiker.
Der untere Bereich des Falters schaut sehr gut aus.
Bei den Flügelspitzen schauen die Strukturen etwas verwischt aus.
Ebenso im unteren Bereich des Ansitzes.
Mal sehen, was die Experten sagen :-)
Den ABM finde ich hier sehr schön und der passt sehr gut für mich.

Bläuling

Verfasst: 22. Mai 2022, 21:09
von Freddie
Hallo Norbert,

ein schönes Motiv und toll, dass es so viele Falter gab. :D

Das eigentlich schöne Bild bzw. das Endergebnis hat amS noch in mehreren Kriterien Luft nach oben.
In der EBV: Der Falter sieht im oberen Bereich seltsam aus (zu hell und leicht "verwaschen").
Beim Stack: Der Ansitz sollte entweder durchgestackt werden oder einen stimmigen SV aufweisen.
So wie er jetzt aussieht, finde ich ihn nicht optimal.
HG: Mehr Abblenden für einen nicht so monotonen HG.
BG: Das Motiv sitzt genau mittig (Geschmackssache).

Bläuling

Verfasst: 22. Mai 2022, 21:29
von nob300
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Falter sieht im oberen Bereich seltsam aus

Hallo Friedhelm,

ausgezeichnete Hinweise. Das im oberen Bereich ist mir ein Rätsel. Das darf nicht passieren. Ich bin heute nicht mehr am Rechner, schaue morgen aber nach, was ich da übersehen habe. Den anderen Hinweisen gehe ich auch nach. Nochmals Vielen Dank

Bläuling

Verfasst: 22. Mai 2022, 21:52
von Harald Esberger
Hi Norbert

Die Hinweise von Friedhelm kann ich unterstützen, bei so einem HG kannst du ruhig noch abblenden,

falls es die Belichtungszeit hergibt. Ich hätte den Bläuling auch etwas schräger ins Bild gesetzt,

allerdings schaut er so in die unter Ecke, das sieht auch gut aus.


VG Harald

Bläuling

Verfasst: 23. Mai 2022, 20:37
von Gabi Buschmann
Hallo, Norbert,

ein sehr schöner Fund, von dem du ein
sehenswertes Bild machen konntest.
Ausführliche Verbesserungsvorschläge
wurden ja schon gemacht, vielleicht
bringt eine Überarbeitung ein noch
besseres Ergebnis. Wenn du bisher
keinen Beschnitt gemacht hast, könntest
du die Bildgestaltung optimieren, indem
du rechts und entsprechend proportional
oben noch ein bisschen Raum wegnimmst.

Bläuling

Verfasst: 23. Mai 2022, 22:41
von Werner Buschmann
Hallo Norbert,

feines Bild.
In dem Bildausgangsmaterial die Lichter reduzieren,
damit diese sich bei der Verrechnung nicht aufaddieren.

Bläuling

Verfasst: 24. Mai 2022, 21:06
von plantsman
Moin Norbert,

dem bist Du ja ordentlich auf die Schuppen gerückt :DD . Der ABM ist toll und dann passt auch die mittige Position.

Insgesamt ist die Schärfe super, einige Bereiche sehen in meinen Augen jedoch etwas zu strukturlos aus (weißer Flügelrand, Bereiche der Grasähre). Meine Vermutung wäre, ob Du eventuell etwas zu stark entrauscht hast?

Trotzdem ein sehr gut gelungener Klassiker.