Seite 1 von 1

Honigbiene

Verfasst: 6. Jun 2023, 18:07
von Jens_AC
Hallo zusammen.
Hier ist die Honigbiene bei ihrer emsigen Arbeit. Ich hatte die bereits letzte Woche geknipst noch ohne Berücksichtigung der Ratschläge beim Igelfliegen-Thema: Ja, ich bin nah 'dran, weil ich noch wegen der neuen Technik im Makrowahn bin. Nachbearbeitet mit Silkypix aus dem RAW und auch noch mal nachgeschärft nach der Verkleinerung. Was sollte besser?

Viele Grüße,
Jens

Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: was fast dran ist @ 146mm und Marumi 200 mm Achromat davor
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 125
Beleuchtung: Blitz mit Diffusor Typ Pringles
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.05.2023
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Garten, Bohnenkraut
Artenname: Honigbiene
kNB
sonstiges:
P1000392_1200_p97_nachscharf.jpg (244.87 KiB) 489 mal betrachtet
P1000392_1200_p97_nachscharf.jpg
.

Honigbiene

Verfasst: 7. Jun 2023, 07:57
von Harald Esberger
Hi Jens

Klar das man am Anfang alles so Gross wie möglich zeigen will, ist allerdings nicht immer

die beste Lösung. Ich würde hier zu mehr Platz um das Motiv raten, aber das wird schon noch.

Ich bin jetzt schon auf Deine nächsten Bilder gespannt, viel Spass hier!


VG Harald

Honigbiene

Verfasst: 7. Jun 2023, 15:09
von bachprinz1
Hallo Jens, ich bin ja auch ein Freund grosser ABM's - aber auch mir ist es etwas eng um die Hüften -:). sehr gut erwischt hast Du das Auge - das sollte wie hier immer scharf sein ...Ein weitere Aspekt ist die parallele Ausrichtung der Kamera an einer Körperlinie, die dann möglicht durchgängig scharf sein sollte - bei Deinem Motiv bietet sich neben dem Bienenkörper evtl. auch die Flügelkante an ...
Die belichtung und die Farben httest Du sehr gut im Griff. Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spass hier und freue mich auf mehr Bilder von Dir ...

Honigbiene

Verfasst: 7. Jun 2023, 18:04
von mischl
Hallo Jens,

zur BG schreibst du ja, dass hier die Anregungen zu deinem letzten Bild noch nicht eingeflossen sind. Ich seh hier zwei Möglichkeiten, entweder ein kleinerer ABM mit mehr Blick auf die BG und das Umfeld, oder noch größerer ABM mit gezieltem Anschnitt des Motives und klaren Details. Ich würde dir erst mal zu Ersterem raten. Dein Pringles-Blitz scheint hier mit der Belichtungszeit nen guten Job zu machen, denn nicht nur das Motiv erscheint ansprechend ausgeleuchtet, auch der HG sieht prima aus.

Bin gespannt auf Neues!

Lieben Gruß
Mischl

Honigbiene

Verfasst: 7. Jun 2023, 20:46
von rincewind
Hallo Jens,

ich gebe Mischl Recht, der Blitz scheint gut zu funktionieren.
Oft wird beim Blitzeinsatz der HG dunkel. Hier sieht es gut aus.
Auch der Fokus sieht gut aus. Mit kleinerem ABM gewinnst Du auch noch etwas an ST.

LG Silvio

Honigbiene

Verfasst: 8. Jun 2023, 13:29
von HärLe
Hi Jens,

der Po der Biene ist etwas nah an den Bildrand geraten. Ansonsten gefällt mir Dein Bild.
Herzlich Willkommen :)

Gruß Herbert

Honigbiene

Verfasst: 8. Jun 2023, 13:44
von Gabi Buschmann
Hallo, Jens,

der Fokus sitzt gut im Augenbereich.
Wenn du einen kleineren ABM wählst, gewinnst du
noch einiges an ST. Bei aktiven Insekten ist die
optimale Kameraausrichtung oft nicht möglich,
aber wichtig zu wissen: Alles, was parallel zum
Sensor der Kamera liegt, befindet sich in der
Schärfeebene.