Seite 1 von 1

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 6. Jan 2024, 12:35
von Kurt s.
Hallo zusammen,

nur zur Ergänzung vom geschützten Übergang zum freien Schlupf
einer Falkenlibelle..

euch ein schönes Wochenende

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 @ 600mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/6.3
ISO: 4000
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.05.2023
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname:Falkenlibelle
kNB
sonstiges:
_MG_8051-Bearbeitet-Bearbeitet - Kopie.jpg (431.67 KiB) 300 mal betrachtet
_MG_8051-Bearbeitet-Bearbeitet - Kopie.jpg

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 6. Jan 2024, 13:20
von Gabi Buschmann
Hallo, Kurt,

eine schöne Ergänzung, die frisch
geschlüpfte Libelle samt Exuvie
nun frei hängend.

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 6. Jan 2024, 14:35
von klaus57
Hi Kurt,
tolle Aufnahme...so eine Schärfe mit 600mm...super...HF wäre
jetzt noch interessant...ob es sich ausgehen würde...nur so ein
Gedanke...auch der HG gefällt mit seiner Struktur!
L.g.Klaus

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 6. Jan 2024, 15:41
von bachprinz1
Hallo Kurt, da hast Du aber das ganzn lange Rohr ausgepackt - mirt einem ausgezeichneten Ergebnis. Mit seinen zurückhaltenden Farben und der feinen Schätrfe überzeugt das Bild auf ganzer Linie. Auch das QF gefällt mir hier.

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 6. Jan 2024, 16:14
von Il-as
Hallo Kurt,

dieses Bild ist einfach klasse geworden. Schön, dass du auch die frisch geschüpfte Libelle mit der abgestreiften Exuvie in so guter Schärfe zeigen kannst. :ok:

L:G. Astrid

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 6. Jan 2024, 21:08
von rincewind
Hallo Kurt,

ein klasse Bild und eine erstaunliche BQ für diese Brennweite.
Gefällt mir , wobei ich mir ein HF auch vorstellen könnte.

LG Silvio

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 6. Jan 2024, 21:13
von jo_ru
Hallo Kurt,

diese Libelle hast Du in eher klassischer Situation auch gut erwischt.
Auch farblich ist das attraktiv.
Die BQ ist wohl etwas besser, aber die hohe ISO und die lange Tüte sieht man halt schon.
Die Flügelspitzen waren wohl schon etwas auseinander gestellt.
Die Nase an der Exuvie sieht ungewöhnlich lang aus, liegt das viell. an der Art?

Jetzt ohne Schutz ..

Verfasst: 7. Jan 2024, 10:02
von Erich
Hallo Kurt,

trotz der hohen ISO hast Du ein Bild incl. Exuvie machen können das mir rundum gefällt.