Seite 1 von 2

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 3. Mai 2024, 16:30
von Tonio88
Hallo Makrofreunde,

ich möchte euch nun ein Bild zeigen, das ich am Montagmorgen aufnehmen konnte.
Der Stack sollte besser sein als die vorherigen Bilder, die ich gezeigt habe.

Das Männchen ruhte sich auf einer kleinen WSK-Insel aus.
Ich bin mit meiner Aurora-Suche doch sehr glücklich geworden. :D

Freue mich wie immer auf eure Meinung.

Einen schönen Freitagabend wünsche ich euch.
Gruß,
Toni

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 3. Mai 2024, 16:35
von Harald Esberger
Hi Antonio

Das sieht wirklich besser aus als das zuletzt gezeigte Aurora Bild.

Ein paar Anmerkungen habe ich dennoch, für meinen Geschmack sollte der Falter etwas höher im Bild sitzen,

das wirkt einfach schöner, finde ich.

Die Schärfe ist gut, aber nochnicht knackscharf.


VG Harald

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 3. Mai 2024, 16:39
von jo_ru
Hallo Antonio,

das sieht schon recht gut aus, schönes Licht lässt ihn leuchten,
und auch die Blüten sind hübsch.

Etwas höher dürfte er sitzen, und der Samenstand rechts sollte ganz drauf sein.
da fehlt ja nicht viel dazu, und die Pflanze dürfte ruhig etwas weiter links - und höher - im Bild stehen.

Was die Schärfe betrifft, fehlen mir noch etwas die Details. Liegt es an der Verarbeitung des Stapels oder am Nachschärfen?
Da ich vom Stacken nichts verstehe, kann das viell. ein anderer besser beurteilen.

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 4. Mai 2024, 12:10
von Gabi Buschmann
Hallo, Toni,

den hast du in sehr schönem Licht gestackt, das
gefällt mir sehr gut.
Die Schärfe scheint mir auch zu passen, ich vermute,
du schärfst nach dem Verkleinern auf Forumsgröße
nicht nach. Das ist aber wichtig, um die Verluste
durch die Komprimierung auszugleichen.
Ich habe dein Bild mal selektiv (nur den Falter)
mit dem NikSharpener und dem DetailExtractor
nachbearbeitet, da sieht man, dass die Schärfe
auf jeden Fall besser ist als es dein Bild zeigt.
Ich stelle das Bild mal dazu, wenn ich es löschen
soll, bitte Nachricht per PN.

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 4. Mai 2024, 13:33
von piper
Hallo Antonio,

ein schöner Klassiker.
Gabis Version zeigt schon, was man noch herauskitzeln kann.
Ich habe einen Tipp. Komm nach Betzenstein. Da können Dir die
Experten noch viele Tipps life geben :-)

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 4. Mai 2024, 15:55
von bachprinz1
Hallo Antonio,

der Unterschied zum ersten Aurora ist schon deulich, obwohl das auch nicht schlecht war - dies hier ist für meinen Geschmack um Längen besser. Das einzige Manko hat Gabi imA schon richtig beurteilt und korrigiert. Da sieht man, welches Potential das Original hat. Gut gemacht.

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 4. Mai 2024, 17:55
von Tonio88
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Nachrichten.
Ich betrachte das Bild gerade auf meinem iMac und muss sagen, dass Gabi es richtig erkannt hat.

Nach dem Export aus Lightroom mit einer Breite von 1200px schärfe ich nicht nach. :|
Ich dachte nicht, dass es so viel ausmacht, aber ich kann euch eigentlich versichern, dass das Bild schon scharf ist. Ich kann am Netzauge des Falters kleine Wassertropfen sehen, wenn ich am Originalbild heranzoome.
Besonderen Dank an dich, Gabi. Ich werde mal schauen, ob ich dieses Programm für den Mac bekomme.

@Harald, Joachim, ihr habt recht. Es würde besser aussehen, wenn der Falter weiter oben sitzen würde.

Naja, Übung macht den Meister. :DD

Ich danke euch allen und wünsche euch noch ein schönes Wochenende.

Gruß
Toni

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 4. Mai 2024, 17:56
von rincewind
Hallo Antonio,

der Falter mit seinen Farben sieht schön aus und ist in der Tat eine deutliche Verbesserung.
Die für einen Stack untypische Schärfe ist mir auch aufgefallen.
Gabi zeigt die Richtung an. Ich denke da musst du deinen Workflow beim Verkleinern fürs Web anpassen.

LG Silvio

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 4. Mai 2024, 20:08
von Enrico
Hallo Antonio,

Glückwunsch zum Fund und zum Foto !

Bist auf dem richtigen Weg.

Tipps hast Du schon bekommen.

Der Rest gefällt :good:

Ruhendes Auroramännchen

Verfasst: 4. Mai 2024, 20:45
von mischl
Hallo Antonio,

das sch aut doch schon ganz gut aus, gerade mit der Nachbearbeitung von Gabi, das hat nochmal ein paar Details gebracht. Weiter so!
Vor Ort hast du wohl gut gearbeitet, prima Freihandstack
Evtl. hilft es beim Verrechnen des Stacks das Weiß und die Lichter noch etwas zu reduzieren, da sich das je nach Stackmethode gerne mal verstärkt und dann Details kosten kann, so z.B. im "Nackenbereich" des Falters

Lieben Gruß
Mischl