Seite 1 von 2

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 06:56
von Hortulanus
Guten Morgen Zusammen,

da mein Garten ja offensichtlich eine Wohlfühloase für Trauerrosenkäfer ist :wink: , habe ich hier noch einen in der Nelkenwurzblüte.
Da habe ich einen richtigen Pulk im Beet stehen aus zwei verschiedenen Farben.
Ich hätte mir die Blütenanordnungen für mich selber ein klein wenig anders gewünscht, aber der Hauptakteur hat sich das eben so ausgesucht :wink:

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 09:38
von Otto K.
Hallo Jana,

bei dem Bild bin ich hin und her gerissen, die BG wirkt auf mich etwas unentschlossen.
Auf der einen Seite finde ich es gut dasss du unten rechts die Knospe ohne Anschnitt mit
ins Bild geholt hast auf der anderen Seite hat die Blüte mit dem Käfer dadurch amS eine
eher ungünstige Position im Bild. Evtl. hätte ein leichte Drehung der Kamera da für Abhilfe
gesorgt, so dass der Blütenstengel schräg im Bild wäre - leicht nach rechts geneigt.
Die Schärfe auf dem Käfer sieht gut aus, schön ist auch der Schattenwurf in der Blüte.
Diese Art der Rosenkäfer habe ich bisher noch nie gefunden, ich kenne nur die mit der
auffälligen Metallic-Lackierung.

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 10:12
von Erich
Hallo Jana,

lebende Motive sind generell anspruchsvoll, sie haben halt ihren eigenen Kopf und nach dem muß man sich richten. Unter dieser Prämisse hast Du ein zeigenswertes Bild gemacht mit einer Art die ich bisher noch nicht foten konnte.

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 11:17
von Hortulanus
Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jana,

bei dem Bild bin ich hin und her gerissen, die BG wirkt auf mich etwas unentschlossen.
Auf der einen Seite finde ich es gut dasss du unten rechts die Knospe ohne Anschnitt mit
ins Bild geholt hast auf der anderen Seite hat die Blüte mit dem Käfer dadurch amS eine
eher ungünstige Position im Bild. Evtl. hätte ein leichte Drehung der Kamera da für Abhilfe
gesorgt, so dass der Blütenstengel schräg im Bild wäre - leicht nach rechts geneigt.
Die Schärfe auf dem Käfer sieht gut aus, schön ist auch der Schattenwurf in der Blüte.
Diese Art der Rosenkäfer habe ich bisher noch nie gefunden, ich kenne nur die mit der
auffälligen Metallic-Lackierung.


Hallo Otto,
du kannst es etwas besser in Worte fassen, was ich meinte. Mir schaut auch die Blüte etwas zu links Richtung Bildrand, aber ich wollte auch die kleine nicht anschneiden.
Der Käfer dagegen ist wieder Richtung Bildinneres gerichtet, wie ich es wollte. Es ist nicht optimal, wie ich es auch selbst empfand, aber zum Verstauben lassen war er mir auch zu schade :wink:

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jana,

lebende Motive sind generell anspruchsvoll, sie haben halt ihren eigenen Kopf und nach dem muß man sich richten. Unter dieser Prämisse hast Du ein zeigenswertes Bild gemacht mit einer Art die ich bisher noch nicht foten konnte.


Hallo Erich,
danke, so ist es. Die machen nicht immer was ich gerne hätte :wink: Und wie ich oben schon schrieb, wollte ich ihn nicht in der Versenkung verschwinden lassen mit seiner Pose :)

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 11:45
von Freddie
Hallo Jana,

ich kann eigentlich mit der BG sehr gut leben.
Mit dieser Fundsituation konntest du auch gar keine bessere Lösung finden.
Der Käfer hat eine gute Schärfe. Pluspunkt ist der noch etwas sichtbare Flügel.
Minuspunkt ist das in der Blüte vergrabene Gesicht. Ist aber arttypisch.
Mehr ging nicht.

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 11:59
von Gabi Buschmann
Hallo, Jana,

ich finde auch, dass das ein sehenswertes
Bild ist. Den Käfer hast du sehr gut foto-
grafiert und die hübsche Blüte der Nelken-
wurz kommt auch prima zur Geltung.
Die Anordnung im Bild ist aus meiner
Sicht ein guter Kompromiss, weil
dadurch im HG noch mehr von den
hübschen Blüten in der Unschärfe
zu sehen sind.

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 15:52
von klaus57
Hi Jana,
wie ich bei mir den Ersten gesehen habe war ich zuerst verblüfft...dachte der hat
"Masern" :laugh3: :laugh3:...dann hab ich natürlich nachgeschaut und ihn auch
bestimmen können...ich finde du hast ihn erwischt wie er leibt und lebt...du hast sicher
nicht allein dieses Bild gemacht...mir gefällt es!
L.g.Klaus

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 17:42
von fossilhunter
Hi Jana,

man sieht, du hast dir wirklich Gedanken zur BG gemacht.
Und diese Käfer haben leider einfach die Tendenz den Kopf in div. Blüten zu versenken.
Mir gefällt dein Bild daher sehr gut.
Eine Variante, die mir einfällt, wäre ein QF in größerem ABM.
Da wird die ST aber noch geringer und ohne Stativ könnte das natürlich zum Problem werden.
Früh morgens sind diese Käfer aber durchaus geduldig und gut zu fotografieren (aber das "Gesicht" zeigen sie auch da nur ungern ... )

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 24. Mai 2024, 21:33
von jo_ru
hallo Jana,

die BG gefiele mir, auch Motiv und Farben, aber der unscharfe Kopf wäre für mich ein Grund zum Aussortieren.

Trauerrosenkäfer

Verfasst: 25. Mai 2024, 09:01
von Ehab Edward
Hallo Jana,

ein wunderschönes Bild ,

mit tolle szene ,

Klasse fotografiert :DH: