Seite 1 von 1

Es gibt sie noch

Verfasst: 19. Jul 2024, 12:48
von Fotoazubi
Hallo in die Runde!

Nach öanger Zeit bin ich mal wieder dazu gekommen, nach "meinen" Bläulingen zu sehen.....wenn man denn welche zu sehen bekäme. Tatsächlich war ich heute zum dritten Mal hintereinander da (in 2 Wochen) und habe heute gerade mal ein Dutzend gesehen. Vor 5 Jahren war es um diese Zeit ein Vielfaches. Es scheint, als habe sich entweder der ganze Zyklus um gut drei bis vier Wochen verschoben oder als sei das Frühjahr/Frühsommer (ich bitte um Verständnis, dass ich für diese Jahreszeit den üblichern Terminus verwende, auch wenn er so gar nicht zum Wetter passen will) mehr oder weniger ausgefallen. Die Situation im Allgemeinen betreffend die Falter ist ähnlich wie letztes Jahr auf der Wiese - erst fast nichts, dann große Anzahl von Schachbrettfaltern und etwa zwei Wochen später große Anzahl von Bläulingen (wobei "groß" sehr relativ zu sehen ist). Das Ganze ist dieses Jahr auch so, nur einen Monat später und die Zahlen sind deutlich geringer.....Werde da wohl noch das ein oder andere Mal aufschlagen und nachsehen und auf ein besseres nächstes Jahr hoffen.

Ich hoffe trotzdem, dass euch das Bild gefällt, ist eben eher so ein Klassiker. Gerne kritisieren, ich will ja noch was lernen....

Gruß,

Andreas

Es gibt sie noch

Verfasst: 19. Jul 2024, 17:25
von Ehab Edward
Hallo Andreas ,

Ein wunderschönes Bild,

Mit tolle Schärfe Licht Farben und HG ,

Klasse fotografiert.

Es gibt sie noch

Verfasst: 19. Jul 2024, 20:38
von Freddie
Hallo Andreas,

auch bei mir sind Bläulinge so gut wie nicht vorhanden.
Das ändert sich in diesem Sommer auch nicht mehr.
Aktuell kann ich mir auch kaum vorstellen, dass es nächstes Jahr besser sein soll.
Ich befürchte, dass wir einen weiteren starken Rückgang auf dem dauerhaften Weg nach unten haben.

Dein Bild ist insgesamt gut geworden und schön anzuschauen.
Die beiden Halme im HG hätte man evtl. vor Ort entfernen können.

Es gibt sie noch

Verfasst: 20. Jul 2024, 12:16
von Gabi Buschmann
Hallo, Andreas,

schön, dass du einen Bläuling gefunden hast,
noch dazu mit feinen Tröpfchen.
Bei der Schärfe fehlt es mir etwas an Details -
vielleicht hast du nicht nachgeschärft nach
dem Verkleinern? Oder die Belichtungszeit
war etwas zu lang für Freihand, sodass eine
ganz leichte Bewegungsunschärfe vorliegt?

Es gibt sie noch

Verfasst: 20. Jul 2024, 12:41
von HärLe
Hallo Andreas,

der eine unscharfe Halm stört mich etwas. Aber sonst hab ich nur zu staunen, wie schön Du den Gesellen abgelichtet hast. Bravo :)

Gruß Herbert

Es gibt sie noch

Verfasst: 20. Jul 2024, 17:27
von Erich
Hallo Andreas,

der Halm stört mich weniger aber die Schärfe könnte noch eine Ticken vertragen, liegt vermutlich an der relativ langen Belichtungszeit, aber der Rest gefällt mir.

Es gibt sie noch

Verfasst: 20. Jul 2024, 18:32
von piper
Hallo Andreas,

schön, dass Du wieder etwas zeigst.
Ja, die machen sich recht rar in diesem Jahr.
Der Klassiker ist Dir auf jeden Fall gut gelungen.
Die Detailauflösung erscheint mir auch etwas wenig zu sein.
Wenn ich mir Bel. Zeit und freihand ansehe, könnte
es eine leichte Bewegungsunschärfe sein.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du doch noch
ein paar mehr findest.

Es gibt sie noch

Verfasst: 21. Jul 2024, 12:51
von jo_ru
Hallo Andreas,

ein ansprechendes Bild vom Silbergrünen.

Leider ist die Maske zu den Aufnahmedaten nur sehr spärlich gefüllt.
Die Ausrichtung war recht gut, wahrscheinlich konnte ja auch ein Stativ zum Einsatz kommen.
Auch war dann zeit, viell. den ein oder anderen Halm rechts noch weg zu bewegen?
Viell. auch den Falter etwas höher zu platzieren, oder ein HF auszuprobieren.
Wir wissen es nicht.

Es gibt sie noch

Verfasst: 21. Jul 2024, 17:28
von Fotoazubi
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Andreas,

ein ansprechendes Bild vom Silbergrünen.

Leider ist die Maske zu den Aufnahmedaten nur sehr spärlich gefüllt.
Die Ausrichtung war recht gut, wahrscheinlich konnte ja auch ein Stativ zum Einsatz kommen.
Auch war dann zeit, viell. den ein oder anderen Halm rechts noch weg zu bewegen?
Viell. auch den Falter etwas höher zu platzieren, oder ein HF auszuprobieren.
Wir wissen es nicht.


Hallo, Joachim, absolut berechtigte "Rüge" wegen der Maske, die lange "Abstinenz" hat mich da wohl schludrig werden lassen. Tatsächlich ist das eine Freihandaufnahme, wobei man sagen muss, dass bei Hochgeschwindigkeitsserien ja immer ein gutes Bild dabei ist. Sonst würde ich mir 1/50 nicht zutrauen. An dem Tag war ich, in Erinnerung an die beiden Male zuvor, bei denen die Anzahl der Falter geringer als die Zahl er Tore Frankreichs bei der EM war (beide Male zusammen), nur mit kleinstem Besteck (Kamera und 100er Makro) unterwegs. Es waren dann doch einige mehr, weshalb ich mir die "Passendsten" ausgesucht habe, ein bisschen rumprobiert habe mit Einstellungen etc. Bei einigen musste ich Halme entfernen, die egal von welcher Richtung störend waren (ich kann sie einfach nicht überreden, sich auf freistehende Halme zu setzen). Bei diesem Bild hatten mich die Halme nicht gestört, da ich das Ganze als "Spielerei" angesehen habe und erst am PC merkte, dass es einige brauchbare Bilder gab. Und der große PostProcessor bin ich noch nicht ('Stempeln).

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Detailauflösung erscheint mir auch etwas wenig zu sein.
Wenn ich mir Bel. Zeit und freihand ansehe, könnte
es eine leichte Bewegungsunschärfe sein.


Hallo, Ute, ja das ist wohl so. War, wie gesagt, ein Versuch, was anderes zu machen bzw. zu sehen was möglich ist. Mal schauen, ob ich was nachschärfen kann.
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Andreas,



Bei der Schärfe fehlt es mir etwas an Details -
vielleicht hast du nicht nachgeschärft nach
dem Verkleinern? Oder die Belichtungszeit
war etwas zu lang für Freihand, sodass eine
ganz leichte Bewegungsunschärfe vorliegt?


Hallo, Gabi, Dein netter Kommentar hat es zwar nicht verdient, aber zur Vermeidung von Wiederholungen verweise ich auf oben Gesagtes. Danken für Deinen Kommentar möchte dennoch.

Danke auch an Freddie, Ehab, Erich und Herbert. Eure Kommentare gehen in die gleiche Richtung, was mir zeigt, dass da was dran ist. Vielen Dank dafür.

Gruß und eine schöne Woche.


Andreas

Es gibt sie noch

Verfasst: 21. Jul 2024, 20:36
von rincewind
Hallo Andreas,

für einen Versuch/"Spielerei" ist das doch gut geworden. Ein wenig schade
das Du die Güte des Bildes nicht vor Ort erkannt und die Halme entfernt hast.
Die Lichtführung und die Freistellung gefallen mir.

LG Silvio