Seite 1 von 2
Streifenwanze
Verfasst: 20. Jul 2024, 18:20
von nachtschwalbe
hallo,
hier ein weiterer Mitbewohner meines Gartens (dank einiger stehen gelassenen wilden Möhren )
Auch hier wieder leider den Stack zu früh beendet , aber stört nicht soo sehr.
Jedenfalls scheint Helicon ein besseres Ergebnis zu bringen als Affinity, find ich schon ganz gelungen.
Jetzt sind aber noch Säume vorhanden, muß mal schauen wie das geht mit Methode A einzukopieren
- Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.07.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2024-07-17 19-14-32 (B,R8,S4).jpg (589.06 KiB) 718 mal betrachtet

en :
Streifenwanze
Verfasst: 20. Jul 2024, 19:30
von HärLe
Hallo Alex,
zum Stack sag ich nix. Bin da nicht kompetent. Aber das Bild mit dem verbliebenen Schärfeverlauf finde ich schon ganz gut
Gruß Herbert
Streifenwanze
Verfasst: 20. Jul 2024, 20:02
von Gabi Buschmann
Hallo, Alex,
das sieht gut aus und mir gefällt es
gerade gut, dass die Wanze nicht
komplett durchgestackt ist. Schön
auch die paar Tropfen und der
farblich sehr passende Ansitz.
Streifenwanze
Verfasst: 21. Jul 2024, 07:44
von Freddie
nachtschwalbe hat geschrieben:Auch hier wieder leider den Stack zu früh beendet , aber stört nicht soo sehr.
Jetzt sind aber noch Säume vorhanden, muß mal schauen wie das geht mit Methode A einzukopieren
Hallo Alex,
nicht ganz durchzustacken, hat manchmal Vorteile.
Ein sichtbarer
SV ist manchmal schöner als durchgestackt.
Vor Ort solltest du aber generell durchstacken, denn du bist
auf der sicheren Seite und kannst daheim am PC immer noch
entscheiden, wie viele Bilder du davon verrechnen lässt.
Bis auf deine angesprochenen Säume sieht das sehr gut aus.
Streifenwanze
Verfasst: 21. Jul 2024, 08:10
von Kleine_Welt
Hallo Alex.
So nahe sieht die Wanze eindrucksvoll aus. Die Farben heben sich gut vom Ansitz ab.
Mir gefällt es.
Lg Claudia
Streifenwanze
Verfasst: 21. Jul 2024, 10:28
von Otto K.
Hallo Alex,
die Streifenwanze ist ein recht hübsches Motiv und zudem noch ein ziemlich günstiges Testobjekt
für's Stacken da sie nur relativ wenig Behaarung aufweist und recht geduldig ist.
Die Schärfe auf dem Kopfbereich sieht gut aus aber bei der Nachbearbeitung gibt es noch Handlungs-
bedarf. Um das Rad nicht neu zu erfinden und eine Menge Zeit zu sparen empfehle ich dir das Tutorial
von Olaf, er hat sich viel Mühe gemacht und die Arbeitsweise in Helicon Fokus sehr anschaulich beschrieben.
viewtopic.php?f=1584&t=153357Insgesamt könnte dein Motiv rundum etwas mehr Platz vertragen, da wird es doch schon recht eng.
Streifenwanze
Verfasst: 21. Jul 2024, 12:58
von jo_ru
Hallo Alex,
die Säume hast Du erwähnt, alles andere ist aber wirklich gut geworden.
Der rechte Fuß noch scharf wäre ggf. noch eine Option.
Streifenwanze
Verfasst: 21. Jul 2024, 18:57
von RobinL
Hallo Alex
Streifenwanzen sind schon tolle Motive!
So von vorn auch eine ungewohnte Perspektive.
Technisch schaut der Stack gut aus. Die Probleme mit den Säumen hast du ja schon selbst erkannt.
Die entstehen, weil die Fühler wenn sie außerhalb der Fokusebene liegen "größer" werden. In diesen Bereichen gibt es also keine Bildinformation der Blattoberfläche. Weg bekommst du die mit Stempelwerkzeugen und Geduld. Beim Fotografieren kannst du, wenn es möglich ist auch die Blende weiter schließen, dann werden die Säume nicht so groß.
Ein wenig mehr Platz und einen kühleren Weißabgleich wären meine Wünsche.
Viele Grüße
Robin
Streifenwanze
Verfasst: 21. Jul 2024, 20:55
von rincewind
Hallo Alex,
eine gute Perspektive, bei der ich den
SV passend finde.
Am geringsten sind übrigens die Säume bei Methode C.
Ich gehe meist si vor:
Stacken mit b, Säume entfernen durch Einkopieren aus Methode C (Wenn dann noch etwas übrig beibt Klonen (nur Struktur)
und den
HG glätten mit einem Bild entwickelt mir Methode A (größerer Radius, größere Glättung).
LG Silvio
Streifenwanze
Verfasst: 22. Jul 2024, 13:20
von klaus57
Hi Alex,
deine Arbeit wurde schon ganz gut von den Fachleuten in Sache Stackig besprochen...da
möchte ich nichts beitragen...grundsätzlich genau mein
ABM...vielleicht ein
QF, dann hätte
sie kein Platzproblem, das angesprochen wurde...auch hätte ich die Posititon der Kamera
ein wenig weiter nach unten probiert...aber das ist alles Geschmacksache und jedem vor-
behalten wie er machen und zeigen will!
L.g.Klaus