Seite 1 von 2

C-Falter

Verfasst: 8. Okt 2024, 17:09
von Il-as
Gestern war an den Herbstastern im Garten richtig Hochbetrieb. Mehrere Admirale und Tagpfauenaugen, ein Weißling, ein Zitronenfalter und dieser C-Falter. Den hatte ich schon lange nicht mehr gesehen.

Leider standen die Astern in der vollen Sonne, schlecht um den Weißling zu fotografieren. Von Admiral und Tagpfauenauge habe ich in der letzten Zeit schon genug Bilder gemacht. Der Zitronenfalter war sehr hektisch und jeder Versuch scheiterte. Nur dieser C-Falter spielte ein wenig mit. Er flüchtete zwar auch oft, kam aber immer wieder zurück.

So konnte ich diese Bilder machen.

Angeschnittene Blüten sind an den Herbstastern kaum zu vermeiden, da die Falter sich am liebsten mitten in das Blütengewirr hineinsetzen. Ich habe versucht das in Grenzen zu halten. Hier hatten wir schon mehrmals Frost und schön sind die Blüten leider nicht mehr. Ich denke, das war der letzte große Falterbesuch.

C-Falter

Verfasst: 8. Okt 2024, 19:21
von HärLe
Hallo Astrid,

in dem Fall ist mir das Aussehen der Blüten egal. Hauptsache ist, dass es was zu naschen gibt :)
Tolle Farben und eine gut gesetzte Schärfe.

Gruß Herbert

C-Falter

Verfasst: 8. Okt 2024, 19:35
von jo_ru
Hallo Astrid,

den hats Du in guter Schärfe abbilden können.
Die Farben passen. Von der BG reihe ich sie 3-1-2.

C-Falter

Verfasst: 8. Okt 2024, 20:08
von rincewind
Hallo Astrid,

eine prima Serie bei dem das dritte Bild wegen seiner Perspektive ein
wenig heraussticht.
Besonders gut gefällt mir die Farbkombination. Schön wie die Farben des Falters sich im Zentrum der Blüten wiederfindet.

LG Silvio

C-Falter

Verfasst: 9. Okt 2024, 09:36
von Erich
Hallo Astrid,

Farben sind hier keine Mangelware und die harmonieren untereinander prima, Bild 2 ist mein Favorit.

C-Falter

Verfasst: 9. Okt 2024, 12:41
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

ist doch schön, wenn man recht spät im
Jahr noch so tollen Falterbesuch hat.
Ich glaube, dein C-Falter ist ein Männchen.
Edit: Mit dieser Aussage war ich wohl etwas
voreilig, es ist am Bild nicht zu entscheiden,
ob es ein Männchen oder Weibchen ist.

Du hast ihn sehr gut auf den Herbstastern
erwischt. Von der Gestaltung her liegt
Bild 3 bei mir vorne.

C-Falter

Verfasst: 9. Okt 2024, 13:23
von jo_ru
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich glaube, dein C-Falter ist ein Männchen.


Hallo Gabi,

jetzt hast Du mich verblüfft:
Worauf stützt Du diese Annahme?
Klar, wenn es Eier abgegeben würde, wäre es ein Weibchen:-)

C-Falter

Verfasst: 9. Okt 2024, 14:38
von bachprinz1
Hallo Astrid, das sind allesamt sehr gelungene Aufnahmen. Die machen vor allem wegen der Farben richtig gute Laune ....Für mich isses das erste.

C-Falter

Verfasst: 9. Okt 2024, 16:15
von klaus57
Hi Astrid,
sehr schöne Arbeiten in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus

C-Falter

Verfasst: 9. Okt 2024, 17:41
von Gabi Buschmann
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich glaube, dein C-Falter ist ein Männchen.


Hallo Gabi,

jetzt hast Du mich verblüfft:
Worauf stützt Du diese Annahme?
Klar, wenn es Eier abgegeben würde, wäre es ein Weibchen:-)


:lol:
Hallo, Joachim,

die Flügeloberseiten von Männchen und Weibchen sind unterschiedlich
gefärbt - so habe ich es jedenfalls im Internet gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/C-Falter