Gemeine Keulenschwebfliege
Verfasst: 12. Jan 2025, 15:09
Zur Zeit ist hier nichts los mit Tierchen. Eis und Schnee haben sich durchgesetzt.
Beim Nachbarn hat es große alte Bäume, die die Last nicht tragen konnten, einfach umgekippt. Morgens kam er nicht mehr aus dem Hof, weil alles versperrt war. Die schöne, große Hoflampe war mit abgeknickt und zerstört. Jetzt, wo einiges schon abgesägt und auf Seite geräumt ist, sieht das einfach schlimm aus. Morgens waren diese schönen Bäume das Erste, was ich beim Blick aus dem Fenster sah.
Statt Makros habe ich für den Nachbarn Fotos des Schadens gemacht, damit die Versicherung ihn bewerten kann.
Jetzt habe ich mal auf der Festplatte nachgeschaut, was ich hier zeigen könnte und habe eine Gemeine Keulenschwebfliege (Syritta pipiens) gefunden. Die wurden hier lange nicht mehr gezeigt. Sie ist etwa 7 bis 9 Millimeter groß und fliegt von März bis November. Sie fliegen immer niedrig in der Vegetation. Sie zu finden scheint daher nicht so einfach zu sein.
Es heißt, sie wäre vermutlich in ganz Deutschland häufig und verbreitet.
Beim Nachbarn hat es große alte Bäume, die die Last nicht tragen konnten, einfach umgekippt. Morgens kam er nicht mehr aus dem Hof, weil alles versperrt war. Die schöne, große Hoflampe war mit abgeknickt und zerstört. Jetzt, wo einiges schon abgesägt und auf Seite geräumt ist, sieht das einfach schlimm aus. Morgens waren diese schönen Bäume das Erste, was ich beim Blick aus dem Fenster sah.
Statt Makros habe ich für den Nachbarn Fotos des Schadens gemacht, damit die Versicherung ihn bewerten kann.

Jetzt habe ich mal auf der Festplatte nachgeschaut, was ich hier zeigen könnte und habe eine Gemeine Keulenschwebfliege (Syritta pipiens) gefunden. Die wurden hier lange nicht mehr gezeigt. Sie ist etwa 7 bis 9 Millimeter groß und fliegt von März bis November. Sie fliegen immer niedrig in der Vegetation. Sie zu finden scheint daher nicht so einfach zu sein.
Es heißt, sie wäre vermutlich in ganz Deutschland häufig und verbreitet.