Seite 1 von 2

Bergmolch

Verfasst: 25. Feb 2025, 14:24
von Emakaero
Hallo zusammen,

der zweite Fund vom Sonntag. Ein Bergmolch, wenn ich mich richtig informiert habe. Recht selten lt der Aussage des Internets. Ich war auch erstaunt diesen im Wald gefunden zuhaben und gefreut habe ich mich zugleich.
Bewegt hat er sich kaum, also konnte ich einpaar Fotos machen um mich solangsam mit der OM1 Mark 2 vertraut machen. Ich hoffe es gefällt euch.

Bergmolch

Verfasst: 25. Feb 2025, 17:10
von piper
Hallo Matthias,

Schärfe und Fokus sind gut geworden.
Gestalterisch gefällt mir das erste Bild etwas besser.
Der schwarze HG ist nicht ganz so mein Ding.
Ist aber auch ein Stück Geschmacksache.

Bergmolch

Verfasst: 25. Feb 2025, 17:19
von Emakaero
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Matthias,

Schärfe und Fokus sind gut geworden.
Gestalterisch gefällt mir das erste Bild etwas besser.
Der schwarze HG ist nicht ganz so mein Ding.
Ist aber auch ein Stück Geschmacksache.



Hi, mir in diesem Moment ist mir leider nicht eingefallen meine Freundin drum zubitten einpaar Blätter in den Hintergrund zuhalten :sorry: Meine Makrokarten sollten aber bald ankommen und sollte ich das Glück nochmal haben, werde ich die einsetzen. Ich weiss was du meinst mit dem schwarzen Hintergrund :drinks

Bergmolch

Verfasst: 26. Feb 2025, 10:24
von Gabi Buschmann
Hallo, Mathias,

erstaunlich, wie dunkel die Augen trotz
Blitz sind. Vielleicht noch ein wenig auf-
hellen.
Wie Ute gefällt auch mir das erste Bild
etwas besser als das zweite.
Was sind Makrokarten? Künstliche Hinter-
gründe, die man hinter das Motiv hält?
Falls ja, beachte bitte, dass solche Bilder
bei uns im Forum "Natur-Art" gezeigt
werden. In den anderen Bilderforen sollen
die Motive in ihrem natürlichen Umfeld
gezeigt werden.

Bergmolch

Verfasst: 26. Feb 2025, 10:43
von Otto K.
Hallo Mathias,
wie bei Ute und Gabi liegt auch bei mir das erste Bild leicht vorne. Der dunkle HG sagt mir
bei beiden Bildern eher wenig zu, mir gefällt es deutlich besser wenn das Umfeld noch erkenn-
bar ist. Wenn der HG so absäuft ist das mMn auf eine zu hohe Dosierung der Blitzleistung zurück
zu führen, hier im Forum sind ja einige Mitglieder die auch mit Blitzlicht arbeiten die können dir
da ggf. genauere Hinweise geben.
Künstliche HG brauche ich nicht, ich wüsste auch nicht wozu - dann kann ich gleich zu Hause blei-
ben und Studiofotografie betreiben.

Bergmolch

Verfasst: 26. Feb 2025, 11:26
von Erich
Hallo Mathias,

GW zum frühen Fund, das wäre optimal gewesen für einen Stack dann wäre auch die Schnauze voll in der SE, aber ich denke das hast Du bald raus.

Bergmolch

Verfasst: 26. Feb 2025, 20:21
von mischl
Hallo Mathias,

in beiden Bildern finde ich den Molch gut getroffen, die Perspektive in Bild eins finde ich ein Stück weit schöner.
Der dunkle HG is natürlich schade, das hat sich beim Blitzeinsatz leider schnell mal wenn im HG nichts ist oder die Sonne dort nicht gerade voll reinknallt. Das kenn ich auch und versuche es möglichst zu vermeiden. In seltenen Fällen finde ich es aber auch mal passend und habe es bewußt so fotografiert. Ansonsten hilft da nur die ISO hoch, weniger Blitz und möglichst ne lange Belichtingszeit. Der kurze Blitz hellt dann das Motiv auf und der HG bekommt sein Licht über die Belichtungszeit. Solch künstliche HG durch gefärbte Karten sind nicht so mein Ding, ich seh das häufiger mal bei Kollegen und hab mich natürlich auch schon mal dran probiert, aber meines is das nicht so wirklich

Lieben Gruß
Mischl

Bergmolch

Verfasst: 28. Feb 2025, 19:15
von Clouser
Hallo Matthias,

zwei eindrückliche Molch-Portraits, wobei die BG und der etwas größere ABM im ersten die Bildwirkung auf mich noch eindrücklicher machen. Sehr schön.

Viele Grüße
Berthold

Bergmolch

Verfasst: 28. Feb 2025, 19:57
von Harald Esberger
Hi Matthias

Ich habe nicht gegen einen schwarzen HG, ab und an gefällt mir der sehr gut.

Freut mich das du fündig wurdest, und das schon zu dieser Jahreszeit, sehr schön.


VG Harald

Bergmolch

Verfasst: 28. Feb 2025, 20:48
von rincewind
Hallo Matthias,

ein sehr schöner Fund. Besonders das erste Bild ist eindrücklich. Wegen der leuchtenden Farbe des Moos passt imA auch der schwarze HG.
Künstliche HG passen hier eher nicht hin, persönlich finde ich es auch reizvoller vor Ort Lösungen anderer Art zu finden. Notfalls auch mit Material das die Natur bietet.

LG Silvio