Ein Moschusbockkäfer und eine Bitte um eine fototechnische Hilfe
Verfasst: 26. Jul 2025, 10:22
Guten Tag in die Runde. Ich habe beim Rasenmähen am Haus diesen wunderbar schillernden Moschusbockkäfer an der Hauswand entdeckt. Ich bin sofort ins Haus gestürmt und habe den Fotoapparat geholt. Da ich mit dem Makro nah heran musste, hat der Käfer sich schnell entschlossen mit einem lustigen lauten Fluggeräusch weiterzufliegen. Er lies sich noch einmal kurz auf der Dahlienblüte nieder, wo mir noch zwei Fotos gelungen sind. Dann hatte er von meiner Aufdringlichkeit die Nase voll und flog leider viel zu schnell und ohne Verabschiedung davon.
Wie ich mich belesen habe, soll er einen aromatischen Geruch verbreiten, daher sein Name. Dies ist mir aber nicht aufgefallen.
Bedauerlich ist, dass die Fotos nicht mehr Kontrast und damit Details des Käfers hergeben. Ich hätte aber in der kurzen nutzbaren Beobachtungszeit keine Möglichkeit zur Veränderung der Fotoparameter gehabt. Auch wenn er nicht sehr kooperativ war, stelle ich ihn einfach mal vor. Die qualitative Schwäche ist mit bewusst. Ich habe bei dunkel gefärbten Insekten, vorzugsweise bei Käfern, immer das Problem, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, da ich kaum Details erkennen kann. Wenn ich das Insekt beim Fotografieren aufhelle, ist die Umgebung überbelichtet und macht das Ergebnis ebenfalls unbrauchbar. Was mache ich falsch? Für Hinweise bin ich dankbar.
VG - Thomas
Wie ich mich belesen habe, soll er einen aromatischen Geruch verbreiten, daher sein Name. Dies ist mir aber nicht aufgefallen.
Bedauerlich ist, dass die Fotos nicht mehr Kontrast und damit Details des Käfers hergeben. Ich hätte aber in der kurzen nutzbaren Beobachtungszeit keine Möglichkeit zur Veränderung der Fotoparameter gehabt. Auch wenn er nicht sehr kooperativ war, stelle ich ihn einfach mal vor. Die qualitative Schwäche ist mit bewusst. Ich habe bei dunkel gefärbten Insekten, vorzugsweise bei Käfern, immer das Problem, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, da ich kaum Details erkennen kann. Wenn ich das Insekt beim Fotografieren aufhelle, ist die Umgebung überbelichtet und macht das Ergebnis ebenfalls unbrauchbar. Was mache ich falsch? Für Hinweise bin ich dankbar.
VG - Thomas
