Tagpfauenauge am Sommerflieder

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Tagpfauenauge am Sommerflieder

Beitragvon Freddie » 17. Sep 2009, 19:03

Hier mal zwei Bilder aus meinem Garten. Ich hoffe, sie gefallen Euch.
Die Bilddaten sind jeweils gleich.
Ich wollte diesmal (war wohl zu faul) nicht extra entrauschen. Stört es sehr?
Dateianhänge
Kamera:EOS 1000D
Objektiv:Tamron 70-300
Belichtungszeit:1/320
Blende:10
ISO:200
Beleuchtung:volle Sonne
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:26.7.09
Region/Ort:Simmelsdorf
Lebensraum:Garten
Artenname:
NB oder kNB:NB
sonstiges:freihand, BW 180mm
tagpf-IMG_7807.jpg (347.5 KiB) 559 mal betrachtet
tagpf-IMG_7807.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges:
tagpf-IMG_7815.jpg (344.34 KiB) 558 mal betrachtet
tagpf-IMG_7815.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 18. Sep 2009, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Sep 2009, 21:23

Hallo, Friedhelm,

ich hätte dem Tagpfauenauge noch ein bisschen mehr
Raum gegönnt, da ist mir in Blickrichtung zu wenig Platz.
Zu faul zum Entrauschen solltest du nicht sein - soviel
Wertschätzung deinen eigenen Bildern gegenüber
solltest du schon haben, dass du sie nach bestem Wissen
bearbeitest, um sie so gut wie möglich zu präsentieren :) .

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 18. Sep 2009, 11:39

Hallo Gabi,
Du hst ganz Recht. Man sollte alles tun, um das beste Ergebnis zu erzielen. Ich habe außer beim Entrauschen mir auch viel Mühe gegeben.
Die Falter könnten freilich noch mehr Raum vertragen, aber ich wollte sie möglichst groß zeigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 18. Sep 2009, 11:46

Hallo Friedhelm,

mir hätte ein etwas kleinerer ABM wesentlich besser gefallen ... nicht immer ist ganz groß der visuellen

Betrachtung zuträglich . :)

Die Farben sind prächtig, die Schärfe stimmt ... Bild 2 wäre hier mein Favorit.

Beim Entrauschen stimme ich Gabi zu.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“