Seite 1 von 1
braune grüne Stinkwanze
Verfasst: 16. Jan 2011, 17:37
von jason37
Ich wollte heute bei dem anfangs schönen Wetter mal das Hochwasser an der Sieg angucken und wenn es klappt das ein oder andere Insekt am Sieglarer See festhalten. Dummerweise hatte ich das Hochwasser unterschätzt und kam weder bis zur Sieg, noch an den See. Aber wenigstens habe ich diese grüne Stinkwanze gefunden. Bisher habe ich sie nur als Larve fotografiert. Na ja, eine erwachsene grüne Version fehlt mir immer noch, aber die braune Winterversion scheint ja sogar seltener zu sein (zumindest hier im Forum).
Gruß,
Sven
Verfasst: 16. Jan 2011, 17:45
von Catweazle XX
Hallo Sven,
die schöne Perspektive hast du hier gut gewählt und auch den Fokus hast du gut gesetzt. Hier würde mir aber noch etwas mehr
ST besser gefallen und der
HG könnte noch etwas abwechslungsreicher sein, aber den kann man sich nicht immer aussuchen und zu dieser Jahreszeit sind die leider oft recht trist.
Viele Grüße
Micha
Verfasst: 16. Jan 2011, 19:33
von Guido64
Hallo Sven,
mir gefällt die gewählte Perspektive ausgesprochen gut. Sehr schön, wie du das Auge und den Fühler in die knappe Schärfeebene gelegt hast.
Der
HG ist mir ein wenig zu hell. Aber wie Micha auch schon schrieb, was will man machen.
Verfasst: 16. Jan 2011, 20:23
von eRPe
Hallo Sven,
Wanzen sind ja schon einige unterwegs.
Obwohl ich größere
ABM auch gerne habe,
hätte ich hier wohl etwas zurückgenommen
und das ganze aus der mitte gesetzt.
Die Pperspektive an sich ist aber gut gworden,
die Umsetzung auch.
Gruß
Reiner
Verfasst: 16. Jan 2011, 21:43
von Joga
Für mich immer interessant mit diesen feinen details!
Was bietet die Natur doch tolle Geschöpfe;
für mich außer evtl. etwas mehr
ST ein feines Foto!
Josef
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:05
von nurWolfgang
Hallo Sven
ich Glück das du schon eine Wanze gefunden hast, bei mir heute nur Fliegen und Wolfsspinnen mit so gar keinem Sitzfleisch, also nix Foto.
Den Bildaufbau finde ich gut, der Fokus sitzt und die Schärfe ist auch ok, das der eine Fühler noch voll in der
SE liegt passt auch, ich denke bei den Umständen hast du alles ausgeholt, Eine Aufnahme mit mehr TS würde mich auch interessieren.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:32
von zakkroger
Hallo Sven,
eine schöne Aufnahme, wo mir die Perspektive gut gefällt.
Gut, die Schärfentiefe ist etwas knapp, aber bei diesen Brummern
auch manchmal nicht so einfach. Habs heute selbst erst versucht,
die Dinger bewegen sich immer wieder mal und drehen sich hin
und her wie es ihnen passt!
Denke, du hast aus der Situation das Beste rausgeholt!
Mir gefällt Deine Ablichtung.
Verfasst: 17. Jan 2011, 23:01
von jason37
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen positiven Kommentare.
Bei der mangelnden Schärfentiefe kann ich mich nur anschliessen. Tatsächlich hatte ich ein paar Versuche mit Blende 9 ausprobiert, aber die waren alle mehr oder weniger verwackelt. Das lag vor allem daran, dass die Wanze am Ende eines ziemlich langen Zweiges sass. Da machte sich der leiseste Windhauch schon bemerkbar. Und den ISO wollte ich nicht noch höher setzen, da ich gerade bei dem eintönigen Hintergrund Angst vor zu viel Rauschen hatte.
Viele Grüsse,
Sven
Verfasst: 18. Jan 2011, 15:38
von Gabi Buschmann
Hallo, Sven,
die Wanze hast du prima fotografiert, besonders schön finde
ich, dass auch der Fühler in der Schärfeebene ist.
Mit etwas mehr Abstand zum Motiv hättest du 2 Fliegen mit
einer Klappe geschlagen: Die Wanze hätte in Blickrichtung noch
mehr Platz und die
ST wäre größer geworden. Aber auch so gefällt
mir dein Bild!
Gabi