Seite 1 von 1

Gedeckte Tafel für 4 - Nachschlag aus der Serie

Verfasst: 1. Jun 2011, 08:44
von gaytaler
Grünwidderchen und Blutströpfchen versammeln sich zum Mahl auf einer Ackerwitwen Blume.

LG Günter

Zu diesem ersten Bild habe ich noch drei Variationen gemacht. Davon möchte ich eines zur Beurteilung anhängen. Auf das harte Licht braucht ihr nicht mehr einzugehen, da die Bilder zufällig beim Suchen nach anderen Dingen entstanden sind und das Licht nicht optimal war. (Vormittag bei Sonnenschein)

Die Kameradaten sind die gleichen wie beim ersten Foto.

LG Günter

Verfasst: 1. Jun 2011, 13:48
von chfleischli
Hallo Günter,

eine schön Szene.. ist ja ein richtige Gedränge auf der Blüte.
Den Fokus hast du gut gesetzt... die grübnen Flügel und die Augen sind scharf. Das Licht ist halt schon sehr hart va auf dem Grünwidderchen.. ein Abschatten mit einem Diffusor bringt da Abhilfe, vorausgesetzt die sind noch nicht zu aktiv und fliegen gleich weg. Ich hätte zudem ein HF gewählt, auch wen du versucht hast die Blüte nicht mittig anzuordnen, finde ich sie etwas verloren im Bild. der HG ansich ist sehr schön geworden.

Verfasst: 1. Jun 2011, 18:18
von ConradB
Hallo Günter,

der Christoph hat die Aufnahme schon super besprochen. Ich finde auch Du hast da eine tolle Aufnahme hinbekommen, dann noch freihand. Das ist stark. :DH:

Im HF mit mehr Stängel würde das sicher sehr gut wirken, ansonsten tolle natürliche Farben und ein 1a HG.

Verfasst: 2. Jun 2011, 08:46
von Petra L
Hallo Günter,

da ist ja jede Menge los bei Deiner Blüte.
Mindestens vier Widderchen .... enorm.
Und die konkurrieren dann auch noch mit
dem witzigen Hintergrund. Sieht fast aus
wie auf einer Geburtstagspary. Gerade hat
jemand Konfetti geworfen :)

Vielleicht hätte ich noch ein HF ausprobiert,
um zu schauen, ob mehr Stängel im Bild
eine andere Wirkung erzeugt hätte.
Das etwas harte Licht ist dem "tagsüber"
ohne Abschatten geschuldet. Das kenn ich
selbst zur genüge :roll:

Davon abgesehen ein zeigenswertes Makro.

Netten Gruss
Petra

Verfasst: 2. Jun 2011, 09:26
von Gabi Buschmann
Hallo, Günter,

da hast du eine tolle Szene im Bild eingefangen
und die Schärfeebene klasse gelegt.
Der bunt getupfte HG macht das Bild sehr fröhlich,
deshalb kann ich auch mit dem QF gut leben,
hätte selbst aber wahrscheinlich HF gewählt.
Etwas höher im Bild könnte das Motiv insgesamt
ruhig sitzen.
Auf jeden Fall ein sehenswertes Makro!

Gabi

Verfasst: 2. Jun 2011, 18:41
von Werner Buschmann
Hallo Günter,

sehr gut gelegte Schärfeebene.
Das Licht ist hart.
Weiß nicht ob Du zu den bekennenden
Tageslichtfotografen gehörst, wenn nicht,
früh morgens und später am Abend ist das
Licht weicher, und die Farben wirken natürlicher.

Werner

Verfasst: 3. Jun 2011, 07:38
von gaytaler
Werner Buschmann hat geschrieben:Hallo Günter,

sehr gut gelegte Schärfeebene.
Das Licht ist hart.
Weiß nicht ob Du zu den bekennenden
Tageslichtfotografen gehörst, wenn nicht,
früh morgens und später am Abend ist das
Licht weicher, und die Farben wirken natürlicher.

Werner


Hallo Werner,

die Falter waren ein Nebenprodukt, ich war nach dem Frauenschuh gucken und sah anschließend eine große bunte Wiese im Wald. Beim Umschauen habe ich dann die Widderchen gesehen und abgelichtet. Darum das harte Licht.

Danke auch an alle anderen Kommentatoren/innen für die Beurteilung und die Kritik, die hier immer freundlich ist und aus der man von den erfahrenen Fotografen einiges lernen kann.

LG Günter