Seite 1 von 1

Herausforderung

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:58
von der-addi
Federgeistchen? Märzfliegen? Nee, Langbeinfliegen! Das sind Motive mit denen ich mir offenbar schwer tue. Die ersten beiden genannten meistere ich belichtungstechnisch anscheinend im Schlaf.
Meine inzwischen vierte Langbeinfliege stellt mich immer noch nicht zufrieden...

Making of ist hier im Fixierthread:
http://www.makro-forum.de/fpost568530.html#568530

P.S. Die Kamera war waagerecht abwärts sehend, die Fliege saß wirklich so windschief!

Verfasst: 18. Jun 2011, 10:42
von ConradB
Hallo Addi,

ich denke es ist auch recht schwierig so kleine helle Fliegen vor einem dunkleren HG perfekt zu belichten. AmS liegt hier der WB etwas zu tief. Hast Du mal mit Graukarte oder mit Whitebalance Cap vor Ort gearbeitet?

Verfasst: 18. Jun 2011, 13:31
von Gabi Buschmann
Hallo, Addi,

diesen Winzling hast du schon recht gut
im Bild eingefangen, die Schärfe sitzt gut
auf den Augen, man kann sogar die Facetten
erkennen.
Farblich wirkt das Bild etwas flau, hast du im
RAW mal versucht, das zu optimieren?
Ich habe nur eben festgestellt, dass man im
Nachhinein wenig machen kann, weil ne Menge TWA's entstehen.

Gabi

Verfasst: 18. Jun 2011, 16:37
von Alan
Hallo Addi,

ich denke auch, daß die Aufnahme mit richtigem WB gleich
viel besser wirkt. Die Schärfe sitzt sauber auf den Augen.
Beim Format hätte ich durch die langgezogene Form der Fliege
nach oben ein HF bevorzugt.

Verfasst: 18. Jun 2011, 18:02
von Rainer Nowak
Hallo Addi,

manchmal versuche ich auch Makros mit der 250er Linse von Raynox zu machen. Die Ergebnisse sind eher ernüchternd. Bei Dir ist dies anders, einfach toll geworden, die Schärfe sitzt auf dem Punkt, die Belichutng hattest Du sehr gut im Griff.
Zu den Farben kann ich nichts beisteuern, da ich diese Insekten nicht kenne.

Verfasst: 18. Jun 2011, 18:34
von Catweazle XX
Hallo Addi,

die Pose und auch die Schärfe gefallen mir sehr gut.
Einzig der schon angesprochene WB scheint nicht ganz zu stimmen.

Viele Grüße

Micha

Verfasst: 19. Jun 2011, 00:47
von der-addi
Hmm, es ist wirklich eine Herausforderung. Aber so lernt man dazu, Eure Kritik ist absolut richtig, damit ich meine Fehler erkenne.
Ich hab nun in Lightroom versucht, mittels der Halbautomatik und der Kamerakalibrierungen die Farbwerte zu bearbeiten. Heraus kommt eine völlig andere Stimmung! Man bedenke das ich ja 1 sec belichtet habe, so schlecht war das Licht.
Was ich jetzt erkenne, wenn ich mit der S100FS im starken Streulicht arbeite wird der Blauanteil hoch. Mit einer wärmeren Kalibrierung in Lightroom kann ich das ein wenig abfangen. Mal schauen, wie ich das in Zukunft hinbekomme, Langbeinfliegen gibts noch genug. :D