Seite 1 von 3

erdverbunden

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:49
von manni53
Wenn im Sommer über mir die fetten Urlaubermaschinen wieder in den Warteschleifen donnern,
ist es Zeit, den Kompost neu anzusetzen.
Die Erde ist dann nicht so naß und der Kompost läßt sich besser absieben.
Dabei fallen immer wieder kleine Erdklumpen auf, die wie Schokoladeneier aussehen.
Den Inhalt habe ich neulich mal abgelichtet.

Früher dachte ich, es wären Engerlinge des Maikäfers, die auch gerne Gemüsewurzeln fressen.
Bis ich dahinter kam, daß es die Larven des Rosenkäfers sind.
Mit Hilfe spezieller Darmbakterien sorgen sie für den Umsatz von morschem Holz
und sind deshalb in meinem Kompost gerne gesehen.

Deshalb setze ich sie jetzt immer um: :wink:
Vom Sieb in den neu angesetzten Kompost.
Zusammen kümmern wir uns um die Verwesung - das pure Leben.

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:57
von Ute Hahn
hi Manni,

so habe ich sie noch nie gefunden. Ich habe immer nur Massen von Engerlingen in allen Kübeln,
da ich den Kompost mit Blumenerde mische.

Klappt das noch mit dem Käfer wenn du die Hülle wieder zusammenschiebst?
Ein sehr schönes Licht läßt die Puppe richtig leuchten.
Gefällt mir gut.

Gruß Ute

Verfasst: 6. Aug 2011, 16:51
von Corela
Hallo Manfred,

ich finde sowohl den einleitende Artikel als auch das Bild höchst interessant.
Danke :ok:

Verfasst: 6. Aug 2011, 17:03
von Schulle
Hallo Manfred,
in der Tat sehr interessant Dein beitrag. Das Makro ist amS
gelungen.

Verfasst: 6. Aug 2011, 17:40
von Monika B.
Hallo Manfred,
durch Deine Einleitung zum Bild erhält es zur an sich schon tollen Aufnahme auch noch einen zusätzlichen dokumentarischen Wert. Da wünscht man sich fast einen Komposthaufen! Bemerkenswert dieser Detailreichtum durch den grossen ABM. Was die Frage von Ute angeht werde ich Dein Bild weiter beobachten um die Antwort nicht zu verpassen. Wirklich spannend was die Natur alles so bereithält.
Lg Moni

Verfasst: 6. Aug 2011, 18:29
von manni53
Ute Hahn hat geschrieben:Klappt das noch mit dem Käfer wenn du die Hülle wieder zusammenschiebst?

Ute, das wollte ich auch wissen.
Deshalb markierte ich die Stelle, wo ich den Kokon reingeschoben habe.
Als ich nach ein paar Tagen nachsah, war die Hülle wieder etwas auseinander und leer.

Nachdem ich jetzt weiß was drin ist und die Aufnahme habe, mache ich keinen Kokon mehr auf.
Schließlich sollen mir die Kameraden beim Kompostieren helfen.
Sind wohl auch auf einer roten Liste.

Verfasst: 6. Aug 2011, 19:03
von Monika E.
Hallo Manfred

eine schöne Geschichte mit wertvollen Informationen dazu ein sehr ansprechendes Bild, schön gemacht Manfred

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:10
von eRPe
Hallo Manfred,

das Wühlen im Dreck - nein Kompost - hat
sich gelohnt, ein interessanter Fund
und auch fotografisch top festgehalten.

Ganz glücklich bin ich mit dem Bild
aus Moderatorsicht aber nicht,
das Grundverständnis gilt nicht nur
für Libellen und Falter sondern für
alle Motive. Der Konflikt zwischen
Information und Schutz ist hier nunmal vorhanden.

Kannst du noch ein Bild eines geschlossenen
Kokons anhängen, dann wissen andere, was drin ist und
müssen nicht mehr nachschauen.

Danke und Gruß
Reiner

Verfasst: 7. Aug 2011, 11:49
von manni53
eRPe hat geschrieben:Hallo Manfred,

das Wühlen im Dreck - nein Kompost - hat
sich gelohnt, ein interessanter Fund
und auch fotografisch top festgehalten.

Ganz glücklich bin ich mit dem Bild
aus Moderatorsicht aber nicht,
das Grundverständnis gilt nicht nur
für Libellen und Falter sondern für
alle Motive. Der Konflikt zwischen
Information und Schutz ist hier nunmal vorhanden.

Kannst du noch ein Bild eines geschlossenen
Kokons anhängen, dann wissen andere, was drin ist und
müssen nicht mehr nachschauen.

Danke und Gruß
Reiner


Reiner, das Lohnende an der Kompostierung hat nichts mit Fotografie zu tun.
Das Bild ist so gesehen nur ein Abfallprodukt.
Wirklich wichtig ist, daß man die Larven von Mai- und Rosenkäfern nicht verwechselt.
Und im Kompost ist wohl vor allem der Rosenkäfer anzutreffen,
der in jeder Hinsicht unsere besondere Fürsorge verdient.

Es ist also zwingend erforderlich,
über die Verwechselungsgefahr und die Bedeutung des Rosenkäfers zu informieren.

Im Grundverständnis habe ich keine Anhaltspunkte für deinen Glücksmangel gefunden.
Ich muß dich hiermit also bitten, deutlicher zu werden.
Auch wirst du dich mit diesem einen Bild begnügen müssen,
da die Rosenkäfer (und ich) zur Zeit mit anderen Dingen beschäftigt sind. :wink:

Verfasst: 7. Aug 2011, 12:00
von Gabi Buschmann
Hallo, Manfred,

das Foto gefällt mir sehr gut, eine tolle
Gesamtkomposition mit schönen Farben
und sehr guter Schärfe. Dazu noch die
interessante und hilfreiche Info.

Reiners Unbehagen teile ich, weil wir es
hier mit einem Fall zu tun haben, der - wenn
ich dich richtig verstanden habe - unserem
Grundverständnis nicht entspricht, weil in
die Natur eingegriffen und die Gefährdung
eines Lebewesens bewusst in Kauf genommen wurde,
um das Foto machen zu können. Deine Beweg-
gründe sind ehrenwert, das wollen wir nicht
anzweifeln. Es wird auch immer wieder Grenzfälle
geben, das ist die Schwierigkeit bei einem Grund-
verständnis, das nicht jeden Einzelfall gültig abdecken
kann.
Der Hinweis darauf ist aber aus meiner
Sicht hier schon am Platz :-) .

Gabi
Gabi