Seite 1 von 2

Knoblauchsrauke

Verfasst: 14. Mai 2013, 20:45
von kwl_bs
Hallo :)

Hier mal ein kleines "Experiment".

-Tarnung-
(Aurorafalter)


vg
marko

Verfasst: 14. Mai 2013, 21:59
von eRPe
Hallo Marko,

auf solchen Pflanzen
sind sie besser getarnt, als auf dem
sonst üblichen Wiesenschaumkraut.
Das suchspiel gefällt mir hier sehr gut,
auch technisch ist alles im grünen Bereich.
Man könnte ihn noch
minimal nach oben setzen, dann wäre
auch das Blatt unten nicht so knapp
am Rand.

Gruß
Reiner

Verfasst: 15. Mai 2013, 00:32
von Erk
Moin Marko,

auf Deinem Bild kommt die gute Tarnung der Auroras sehr gut zur Geltung. Farblich ist es sehr
ansprechend und die Ausrichtung war gut.
Ich hätte mir unten etwas mehr von den Pflanzen gewünscht und dafür oben etwas weniger Himmel.

Liebe Grüße
Erk

Verfasst: 15. Mai 2013, 02:16
von Otto G.
Hallo Marko

da sind ja auch noch 2 getarnte Fliegen mit dabei :-).
Ein sehr natürliches Bild,welches den Aurora gut in seinem Umfeld zeigt.
Ich hätte die Cam etwas nach unten und nach rechts geschwenkt,dann wäre der aurora weiter oben im Bild platziert,und vermutlich wäre rechts die Rauke noch voll im Bild.
Außerdem wäre oben der etwas störende helle Bereich zumindest kleiner.
Technisch habe ich nix zu meckern :-).

Gruss
Otto

Verfasst: 15. Mai 2013, 06:53
von Wolfi F.
Hallo Marko,
die BG wurde ja schon angesprochen aber an sonst gefällt mir dein Bild sehr gut.

Verfasst: 15. Mai 2013, 15:38
von dlapinsky
Hallo Marko,
mich würde mal interessieren was du mit Experiment meinst?
Die tarnung kommt gut rüber.
Ansonnsten schliesse ich mich hier Otto´s Bildbesprechung an.

Verfasst: 15. Mai 2013, 18:58
von Siegi E
Hallo Marko,

der Falter ist hier richtig gut versteckt.
Bei der BG schließe ich mich den Vorschreibern an.
Von der Schärfe und Belichtung hast du es prima hingekriegt.
Farblich gefällt es mir gut!

LG Siegi

Verfasst: 15. Mai 2013, 19:02
von kwl_bs
Hallo!

Erstmal vielen Dank für Eure Kommentare und konstruktive Kritik! :)

Zur BG: Gestaltung ist natürlich immer auch eine subjektive Sache,
ich wollte hier ganz bewusst den Himmel mit einbeziehen, da es bewölkt war,
ist der nun leider nicht strahlend blau...
Ich hätte nicht unbedingt gedacht das einige es -hier- als "störenden, hellen Bereich" sehen.
Jedenfalls bin ich für den (für mich sehr) schönen Himmel, den Kompromiss eingegangen,
die unscharfe Blüte rechts anzuschneiden und das Blatt unten gerade noch ganz abzubilden ;)
Allerdings gebe ich Euch nach eingehnder Betrachtung recht :)
etwas mehr Raum nach unten und die unscharfe Blüte rechts ganz abgebildet, mit etwas Luft, wäre definitiv schöner gewesen!
Allerdings wäre das bei den Begebenheiten eigtl nur mit einem kleineren ABM möglich gewesen... :)

dlapinsky: schön das Du fragst, freut mich:) Danke auch für Deinen Kommentar.
Mein Experiment dabei war, die Tarnung des Aurorafalters, iwie zu transportieren/darzustellen,
also quasi (für mich) den eventuell möglichen Grund für die fleckige Färbung der Aussenflügel...
... ist wohl grad iwie blöd ausgedrückt... naja


vg
marko

Verfasst: 15. Mai 2013, 19:25
von Toni1
Hallo Marko,

Dein Experiment ist Dir doch hervorragend gelungen. Die Zeichnung des Falters als Tarnung in der Umgebung dieser Knoblauchsrauken hast Du doch anschaulich rüber gebracht.
Da stimmt doch farblich alles.
Die Schärfe ist auch gut, sogar der farbliche Übergang zum Himmel ist Dir schön sanft gelungen.
Für mich ein schönes Makro.

Verfasst: 17. Mai 2013, 09:42
von Ajott
Hi Marko,

die Darstellung der Tarnung ist dir wirklich hervorragend gelungen. Das ist es auch, was ich an diesem Bild sehr mag. Du zeigst nicht nur ds Tier, sondern du erzählst mit deiner Aufnahme etwas darüber und hast dfaür ganz gezielt ein etwas unruhigeres Umfeld genutzt. Super.
Die Technik stimmt soweit (in paar ganz leichte TWAs am Himmelrand, aber nicht weiter dramatisch) und die Ausrichtung scheint gut gewesen zu sein.

Bei dem Bildausschnitt schließe ich mich den anderen an. Ich denke, man hätte den Raum nach unten und rechts auch gut geben können, ohne den Himmel ganz zu verbannen und ohne den ABM zu verändern. Ein Zentimeter unten mehr und oben weniger hätte schon völlig ausgereicht. Auf mich als Betrachter wirkt der Himmel nicht so spektakulär, als das man ihn nicht auch etwas kleinflächiger hätte andeuten können. Im wesentlichen ist er ja eigentlich nir einfärbig hell.

Aber wie gesagt, mit diesem Kommentar wollte ich nur auf deine Bedenken näher eingehen, er soll nicht schmälern, dass ich deine Aufnahme wirklich interessant finde.

liebe Grüße
Aj