Hallo liebe Makrofreunde!
Ich nehme an, dass es eine Goldfliege (?) ist, die ich bei meiner täglichen Garteninspektion auf meinen Margeriten entdeckt habe. Irgendwie ist mir die Farbekombination ins Auge gestochen. Ich bin gespannt auf eure Kritik und Kommentare.
Grüße
Kurt
Goldfliege?
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Goldfliege?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus E-620
Objektiv: SIGMA 105mm F2.8 MACRO
Belichtungszeit: 1/640 sec
Blende: 6,3
ISO: 100
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10% oben und links
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2013
Region/Ort: Irdning/STMK/Österreich
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Goldfliege (Lucilia sericat)?
kNB
sonstiges: - P5202927Goldfliege.jpg (343.49 KiB) 648 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-620
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 45434
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Kurt,
das ist schon ein beachtlicher ABM.
Die hast Du gut erwischt.
Die Schärfe schaut gut aus, jedoch rauscht
es auf dem Motiv ziemlich und das hat ein paar Details
geschluckt. Wundert mich eigentlich bei einer
ISO von 100. Hast Du per EBV aufgehellt?
Ein bissel eng ist auch der Beschnitt.
Ich könnte mir bei dem ABM auch ein QF vorstellen.
das ist schon ein beachtlicher ABM.
Die hast Du gut erwischt.
Die Schärfe schaut gut aus, jedoch rauscht
es auf dem Motiv ziemlich und das hat ein paar Details
geschluckt. Wundert mich eigentlich bei einer
ISO von 100. Hast Du per EBV aufgehellt?
Ein bissel eng ist auch der Beschnitt.
Ich könnte mir bei dem ABM auch ein QF vorstellen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20558
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Kurt,
ich nehme auch mal stark an, dass es eine Goldfliege ist. Aber Experte bin
ich nicht.
Was ich schön finde, ist die gelegte Schärfe und die Ausrichtung an der
Flügelkante entlang. Was die EBV anbelnagt, kann ich Utes Worte nur
wiederholen. Bei der Gestaltung finde ich auch, dass etwas wenig Platz ist
um die Fliege herum. Ein weiterer Vorschlag wäre auch, die Kamera etwas
zu drehen, so dass die Fliege noch stärker in die linke obere Ecke schaut.
Ist aber nur ein geschmacksgesteuerter Vorschlag, der keinen Makel in
Deinem Bild beschreibt.
Gruß, Christian
ich nehme auch mal stark an, dass es eine Goldfliege ist. Aber Experte bin
ich nicht.
Was ich schön finde, ist die gelegte Schärfe und die Ausrichtung an der
Flügelkante entlang. Was die EBV anbelnagt, kann ich Utes Worte nur
wiederholen. Bei der Gestaltung finde ich auch, dass etwas wenig Platz ist
um die Fliege herum. Ein weiterer Vorschlag wäre auch, die Kamera etwas
zu drehen, so dass die Fliege noch stärker in die linke obere Ecke schaut.
Ist aber nur ein geschmacksgesteuerter Vorschlag, der keinen Makel in
Deinem Bild beschreibt.
Gruß, Christian
http://www.facebook.com/NaturfotografieChristianZieg
https://www.facebook.com/ChristianZiegMonochromePhotography
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Erkenntnis nach dem Urlaub: Gebräunte Haut ist ca 3 kg schwerer
https://www.facebook.com/ChristianZiegMonochromePhotography
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Erkenntnis nach dem Urlaub: Gebräunte Haut ist ca 3 kg schwerer
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 5589
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Kurt
Was mir sehr gut gefällt sind die schönen, natürlichen Farben, vor allem
der Glanz auf dem Körper der Fliege. Das Hauptmotiv ist gut scharf, allerdings
wie Ute bereits erwähnte rauscht es doch ziemlich. Da könnnte man vielleicht
noch mal versuchen zu entrauschen. Was die BG angeht, schließe ich mich ebenfalls
meinen Vorschreibern an. Ein QF wäre hier eine sinnvolle Alternative gewesen.
Das hätte der Fliege in Blickrichtung mehr Platz verschafft.
Ein Bild mit einigem Potential.
LG
Kerstin
Was mir sehr gut gefällt sind die schönen, natürlichen Farben, vor allem
der Glanz auf dem Körper der Fliege. Das Hauptmotiv ist gut scharf, allerdings
wie Ute bereits erwähnte rauscht es doch ziemlich. Da könnnte man vielleicht
noch mal versuchen zu entrauschen. Was die BG angeht, schließe ich mich ebenfalls
meinen Vorschreibern an. Ein QF wäre hier eine sinnvolle Alternative gewesen.
Das hätte der Fliege in Blickrichtung mehr Platz verschafft.
Ein Bild mit einigem Potential.
LG
Kerstin
Zu Risiken und Nebenwirkungen bei Ausübung ihres Hobbies, fragen sie bitte, wie immer, ihren freundlichen Arzt oder Apotheker ...
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6549
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Kurt,
als Freund von großen ABM sagt mir Dein Bild sehr zu.
Etwas mehr Platz hätte ich der Fliege auf dem Bild trotzdem gegönnt.
Beim Entrauschen ist es sinnvoll, diesen Schritt immer ganz am Anfang (gleich nach dem Weißabgleich durchzuführen. (das ist zumindest meine Erfahrung).
Wenn man das in diesem Stadium durchführt, könne auf dem Motiv die Details verloren gehen.
Zum Entrauschen empfehle ich Dfine 2. Kann man vor dem Kauf als Testsoftware kostenlos laden.
Insgesamt ein schönes Bild mit technischen Verbesserungsmöglichkeiten.
Freundliche Grüße
Wolfgang
als Freund von großen ABM sagt mir Dein Bild sehr zu.
Etwas mehr Platz hätte ich der Fliege auf dem Bild trotzdem gegönnt.
Beim Entrauschen ist es sinnvoll, diesen Schritt immer ganz am Anfang (gleich nach dem Weißabgleich durchzuführen. (das ist zumindest meine Erfahrung).
Wenn man das in diesem Stadium durchführt, könne auf dem Motiv die Details verloren gehen.
Zum Entrauschen empfehle ich Dfine 2. Kann man vor dem Kauf als Testsoftware kostenlos laden.
Insgesamt ein schönes Bild mit technischen Verbesserungsmöglichkeiten.
Freundliche Grüße
Wolfgang
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 24612
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2926
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
- böbbelö
- Fotograf/in
- Beiträge: 1210
- Registriert: 8. Mär 2012, 12:57 alle Bilder
- Vorname: Gudrun