Seite 1 von 1

Gefräßige Pflanze

Verfasst: 4. Jun 2013, 20:58
von krimberger
Hallo liebe Makrofreunde!

Da bei uns in den letzten Tagen sowieso alle meine Lieblingsfotoplätze unter Wasser standen, ging in der freien Natur nicht viel. Beim Aufarbeiten meiner Bilder ist mir dieser Sonnentau aufgefallen, der fleißig Mücken verdaut. Ich hoffe, er hat heuer noch viel Hunger.

Grüße
Kurt

Verfasst: 4. Jun 2013, 21:36
von vachss
Hi Kurt,

der Sonnentau ist schon eine faszinierende Pflanze...

Mir ist das Licht auf der Pflanze etwas zu hart, durch leichtes Abschatten hättest du da noch mehr rausholen können. Die Farben des HG finde ich klasse, lediglich die Blattspitzen unten und die angeschnittenen Pflanzenteile links am Bildrand stören mich ein wenig.
Die Mücke auf dem Sonnentau dagegen finde ich super.

Verfasst: 5. Jun 2013, 05:09
von Christian Zieg
Hallo Kurt,

das ist klasse dargestellt. Du hast den Fokus gut gesetzt, eine sehr vorteilhafte
Blende gewählt, den Hintergrund dadurch sehr interessant gestaltet. Die Platzierung
ist tendenziell ok. Allerdings gebe ich Martin recht, der Pflanzenteil links und der
knappe Platz unten sind nicht ganz ideal. Abschatten würde ich hier auch, allerdings
dezent. Dazu kann eine halbtransparente Aktenhülle wunderbare Dienste leisten.
Zum allergrößten Teil empfinde ich das Bild als sehr gelungen.

Gruß, Christian

Verfasst: 5. Jun 2013, 09:22
von piper
Hallo Kurt,

eine tolle Pflanze, von der
Dir ein schönes BIld gelungen ist.
Schärfe und Fokus finde ich gelungen.
Auch der HG ist ansprechend geworden.
Unten darf es für mich noch
etwas mehr Platz sein und was das
Licht angeht, bin ich bei Martin.
Da Pflanzen nicht flüchten, wäre
eine leichte Abschattung vorteilhaft
gewesen.

Verfasst: 5. Jun 2013, 09:31
von Wolfgang Holz
Hallo Kurt,
gefällt mir sehr gut, allein schon wegen der Mücke und man kann das klebrige fast fühlen.
Alles andere ist ja schon besprochen.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: 5. Jun 2013, 09:36
von Ajott
Hi Kurt,

ich wesentlichen kann ich mich der vorangegangenen Besprechung anschließen. Das Licht ist schon etwas heftig. Da ich aber auch gerne bei Tageslicht zum Fotografieren losziehe, kenne ich das Problem auch. Manchmal kann man warten, bis sich eine Sonne vor die Wolke schiebt. Da du mit Stativ arbeitest, kannst du es bei einem solch gedultigen Motiv wie schon vorgeschlagen wurde auch mal mit Abschatten probieren. Oder zu ziehst halt gezielt bei besserem (Morgen- Abend-, bewölktem) Licht nochmal los.

Die Bildgestaltung war nicht ganz leicht, da sich links und unten schon wieder Strukturen anschließen. Ich finde die Lösung daher ok, hätte mich aber auch für andere Versionen interessiert. Ich hätte nach unten zumindest noch etwas Platz gegeben, um die beiden Klebärmchen nicht anzuschneiden.

Toll, dass du solch ein Motiv bei dir entdeckt hast, wächst ja auch nicht gerade an jeder Straßenecke.

liebe Grüße
Aj

Verfasst: 5. Jun 2013, 13:05
von Eyris
Hallo Kurt

Ein sehr schönes Foto hast du hier gemacht. Die BG finde ich durchaus gelungen
und die Blätter am unteren Bildrand stören mich jetzt nicht besonders, da sie
sehr schön verschwommen daherkommen. Lediglich die links oben ins Bild reinragenden
Teile eines weiteren Sonnentaus hätte ich in diesem Fall vielleicht weggestempelt
oder eben eine andere Perspektive versucht. Die Schärfe ist TOP und zum Licht wurde bereits
alles gesagt. Insgesamt ist das aber ein sehr schönes Foto.

LG
Kerstin

Verfasst: 5. Jun 2013, 17:33
von schaubinio
Hey Kurt, die Pflanze ist hier relativ selten zu bestaunen,daher GW.von mir zum Fund. Bei der BG.wäre es vielleicht eine Option gewesen die Cam.nach rechts zu schwenken, um den oberen schwarzen Bereich auszublenden, und dafür den linken schöneren mehr Raum zu geben.
Vor Ort sieht das allerdings immer etwas anders aus. Die Farbgebung könnte ich mir etwas mehr Helligkeit gut vorstellen. Ist aber alles reine Ansichtssache.
Ein seltenes lohnendes Bild bleibt es trotzdem.



L.g Stefan

Verfasst: 6. Jun 2013, 12:45
von Sascha_Stange
Hallo Kurt,

sehr schönes Foto.
Habe leider ich nie selber Sonnentau in der freien Natur entdeckt.
Daher Glückwunsch von mir :)

Von der BG und dem HG sagt es mir auch zu.
Die unteren Strukturen stören mich da auch keineswegs.

Denke ansonsten wurde oben schon alles zu gesagt.

Liebe Grüße
Sascha

Verfasst: 6. Jun 2013, 14:07
von g.j.
hallo kurt,
eine sehr schöne pflanze, auch die schärfe und der Hintergrund sprechen mich sehr an - das licht ist zwar ein wenig hart aber ansonsten ein tolles bild, auch die kleine mücke finde ich super!
lg, gerti