Seite 1 von 1
Berlin Köppchensee
Verfasst: 1. Aug 2013, 18:29
von ohrensessel
Hallo an alle,
habe bei diesem Bild etwas mehr Platz gelassen. Mir gefällt hier der dunkle Hintergrund sehr gut. Auch die Perspektive von oben, die die beiden Objekte schweben lässt. Wie seht Ihr das?
Ich schärfe meine Bilder in lightroom 5. Gibt es noch andere bessere Möglichkeiten des elektronischen Bildschärfens ? Nehme hier Bezug auf die Kommentare zu meinem Falter, den ich über lightroom nicht schärfer bekomme.
Hoffe die Größe ist jetzt richtig. Viele mehr als 1000/671 wäre nicht drin gewesen.
Besten Dank für die Hilfe.
Mit Gruß
Christoph
Verfasst: 1. Aug 2013, 19:24
von Mietzilis
Hallo Christoph,
auch von mir die Bitte - alle Daten ausfüllen!
Wenn Du LR hast, kannst Du beim Export doch vorgeben, in welcher Größe und mit wieviel KB Du das Bild
haben möchtest - das kann man als Vorlage speichern und da braucht man sich dann um nix mehr zu kümmern.
Wie schärfst Du denn in LR? - das ganze Bild oder nur das Hauptobjekt?
Am besten ist es, wenn man gar nicht zu schärfen braucht, weil man gut aufgenommen hat.
Wenn schärfe ich nie das ganze Bild - sondern nur den Teil, auf den es mir ankommt.
Verfasst: 1. Aug 2013, 19:35
von Werner Buschmann
Hallo Christoph,
mir würde das Bild unter einer Vorausetzung
noch besser gefallen: wenn die rechte Blüte nicht
im Bild wäre.
Dann gäbe es rechts unterhalb der Schwebfliege einen
Fluchtpunkt, von dem aus die Gräser nach außen streben.
Die Schärfe sieht für mich recht ordentlich aus.
Man kann in der Regel nicht auf das Nachschärfen verzichten,
es sei denn Du arbeitetst mit Jpg und überlässt Deinen gewählten
Kameraeinstellungen die Arbeit.
Aber auch da müsste man nach dem Verkleinern des Bildes Nachschärfen.
Es gibt Plug-Ins auch für Lightroom, welche auf das Schärfen
spezialisiert sind, z.B. NicSharpener.
Werner
Verfasst: 1. Aug 2013, 19:49
von fossilhunter
Hi Christoph !
Also die Bilddaten wären schon hilfreich, wenn man sich mit einem Bild auseinandersetzen soll.
Die Schärfe auf der Fliege (speziell Auge , Flügelkante) scheint mir auch recht ordentlich, aber Freihand, welche Verschlusszeit, ...
Auf die rechts neben der Fliege befindlichen Blüte hätte ich auch verzichten können, da nichts von dieser Blüte in der
SE zu liegen scheint.
lg
Karl
Verfasst: 1. Aug 2013, 23:18
von rincewind
Hallo Christoph,
Interessant Deine Sicht auf dioe schwebenden Objekte.
Ich hätte zwar auch auf die zweite Blüte verzichten können,
aber gut sieht es auch so aus.
Nach dem Verkleinern ist erneutes Nachschärfen auf jeden Fall notwendig.
Die Farben könntest Du noch ein wenig zurücknehmen.
LG Silvio