Seite 1 von 1

Berlin Köppchensee

Verfasst: 4. Aug 2013, 18:27
von ohrensessel
Hallo an alle,

die nächsten Bilder ohne Blitz. Kann allen Argumenten gegen Blitz viel abgewinnen, sehe das aber nicht einseitig sondern von Fall zu Fall.

Hätte bei diesem Bild möglicherweise größere Blende nehmen können, um dem Argument mit dem unruhigen Hintergrund vorzubeugen, finde aber auch hier muss man das für jedes Bild entscheiden.

Hätte mir ohne eure Anmerkungen sicherlich nicht so viele Gedanken um diese wichtigen Themen gemacht!!.

Was die Suche nach Motiven angeht, so finde ich einfach keine Libellen so wie es offensichtlich vielen Kolleginnen und Kollegen gelingt. Spinnen scheint es am Köppchensee ohne Ende zu geben. Vielleicht suche ich an den falschen Stellen. Meine Schmetterlingsausbeute ist auch bescheiden.

Mit Dank und Gruß

Christoph

Verfasst: 4. Aug 2013, 18:37
von Gabriele
Hallo Christian,

wenn ich das richtig sehe hast du einen Hauhechel-Bläuling fotografiert.
Es gibt hier aber Fachleute die sich da besser auskennen als ich. Mal schaun
was die dazu sagen.

Deiner Aussage das man immer von Fall zu Fall, bzw. Bild zu Bild entscheiden
muss kann ich nur zustimmen. Da du hier offentlichtlich nicht parallesl zum
Falter fotografieren konntest, war deine Blendenwahl genau richtig. Der
HG ist zwar unruhig, dafür sieht er aber auch schön natürlich aus. Die
Schärfe sitzt auch sehr gut. Das Licht ist übrigends wunderbar, viel schöner
als ein direkter Blitz. Nur die Farben stimmen nicht so ganz. Das Bild sieht
etwas zu kühl aus, es ist also zu viel Cyan im Bild. Und da du hier einen
relativ hellen HG hast, sieht man nun deine Sensorflecken. Das ist für dich
natürlich nicht so schön, aber die lassen sich ja per EBV leicht wegstempeln.

LG Gabriele

Verfasst: 4. Aug 2013, 18:56
von ohrensessel
Hallo Gabriele,

super der Tip mit den Farben. Hätte ich nicht festgestellt. Habe in Lightroom beim Weißabgleich auf automatisch gestellt, wahrscheinlich wäre die Einstellung Tageslicht besser gewesen. Hier muss ich noch üben, mir fehlt leider noch das Gefühl für die richtigen Farben.

Danke und beste Grüße

Christoph

Verfasst: 4. Aug 2013, 20:23
von Werner Buschmann
Hallo,

könnte auch ein kleiner Sonnenröschenbläuling sein.
Für mich liegt der Fokus nicht auf dem Auge.
Bei diesem ABM könnte man grundsätzlich mit
Blende 3.5 eine korrekte Ausrichtung hinbekommen.

Als Dokumentationsfoto ok, ansonsten spricht der
Hintergrund zu stark mit.

Werner

Verfasst: 5. Aug 2013, 18:39
von böbbelö
Hallo Christoph,

ich würde auch mal auf den kleinen Sonnenröschen-Bläuling tippen, du kannst Dir in der
Artengalerie ja mal die Bestimmungshilfen von Tobi zu Gemüte führen, die sind eine große
Hilfe bei der Bläulingsbestimmung. :wink:
Das wichtigste, wenn man Schmetterlinge von der Seite fotografieren will, ist die richtige
Ausrichtung, d.h. dass der Kamerasensor genau parallel zum Falter steht, denn nur so
ist es möglich die Blende, zur Beruhigung des Hintergrundes, weiter zu öffnen, ohne dass
der Falter aus der geringer werdenden Schärfeebene rutscht. Mit etwas Übung kriegt man das
aber gut hin.
Viele Grüße

Gudrun

Verfasst: 5. Aug 2013, 22:33
von rincewind
Hallo Christoph,

Was die Farben betrifft, im LR gibt es beim Weisabgleichwerkzeug eine Pipette
mit der man Bildbereiche mit neutraler Farbgebung finden und zum Weisabgleich
verwenden kann. Hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Meine Tips zum Bild wären hier, Ausrichtung und Fokus optimieren, Blende weiter öffnen,
denn der HG ist imA doch zu unruhig.
Deine Entscheidung keinen Blitz zu nehmen war hier genau richtig.

LG Silvio

Verfasst: 5. Aug 2013, 22:41
von nurWolfgang
Hallo Christoph

Eine schöne Aufnahme, wie du schon erwähnt hast ist der HG etwas unruhig du kannst du sicher eine Blendenreihe machen, wenn du das ein paar mal machst bekommst du schnelle ein Gefühl dafür.
An der Ausrichtung müsstest du auch noch arbeiten.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 5. Aug 2013, 22:42
von eRPe
Hallo Christoph,

was man wo und wie findet,
entwickelt sich auch mit der Zeit,
vieles ist Erfahrungssache.

Hier hätte auch eine offene
Blende kaum zur Beruhigung des HG beigetragen,
dafür sind zu viele Halme direkt hinter dem Motiv.
Interessant finde ich die Verknotung unten links
vom Falter. Er könnte noch etwas aus der vertikalen
Mitte gesetzt sein. Tipps zum WB gab es ja schon.

Gruß
Reiner

Verfasst: 5. Aug 2013, 22:52
von Harald Esberger
Hi Christoph

Mir persönlich ist der HG schon zu unruhig, näher ran

und die Blende öffnen wäre eine Option gewesen.





VG Harald