Seite 1 von 2

Falter

Verfasst: 7. Okt 2013, 15:50
von makrosucht
Hallo Makrofreunde,

die letzten Tage hatte ich keine richtige Zeit Studiostacks zu fertigen und heute hätte ich zwar Zeit gehabt aber ich hatte mal Lust mit der Kamera etwas nach draußen zu gehen.

Es war zwar sehr windig, aber das Licht war schön Diffus.

Ich konnte einen hübschen Falter finden, der bereit war lange genau still zu halten, obwohl sein Ansitz teils stark im Wind schwankte.

Ich bin recht unerfahren mit der Bestimmtung der Tiere und weiß daher leider nicht um welche Art es sich handelt?

Danke fürs reinschauen... :)

Verfasst: 7. Okt 2013, 17:28
von orava
Hi Alex,

mein Favorit ist hier das erste Bild, weil der Halm so schön geschwungen im Bild ist.
Die Flügel sind schön scharf, die BG sagt mir auch zu. Vllt hätte ich oben noch etwas mehr Platz gelassen.
Die 2. Version gefällt mir auch sehr gut, mit dem Fokus auf das Gesicht des Falters.
Das einzige was ich schade finde ist, dass die Farben so blass wirken.

Verfasst: 7. Okt 2013, 21:09
von Maria Brohm
Hallo Alex,

zwei klasse Bilder. Finde beide sehr gelungen und mag mich gar nicht entscheiden, welches mir besser gefällt. Vielleicht ist das erste einen Tick weiter vorn ;)

Die Bild- und Farbwirkung finde ich echt klasse. Die blassen Farben hast du nur über das Anpassen der Tonwerte hinbekommen?

VG, Maria

Verfasst: 7. Okt 2013, 22:30
von rincewind
Hallo Alex,

gut das Du raus gegangen bist, ein schöner Fund.
Die BG im ersten Bild gefällt mir. Im zweiten Bild könnte das Motiv ein wenig
weiter rechts sitzen. Vielleicht sogar die Perspektive noch etwas weiter von vorn.
Die Ausarbeitung in der EBV ist sicher Geschmackssache. Mir persönlich geht es gerade im ersten
schon eine Spur zu weit in Richtung Effektfilter im PS. Ich versuchs mal zu erklären. Die Farben sind
einerseits sehr blas, andererseits sieht man die Strukturen auf den Flügeln als scharf abgegrenzte dunkle Striche. Dieses Zusammenspiel zwischen farblicher "Sanftheit" und grafischer "Härte" ist
wohl was meinen Eindruck bewirkt.
Darüber hinaus finde ich gerade das erste Bild gelungen.

LG Silvio

Verfasst: 8. Okt 2013, 07:11
von makrosucht
Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge und Anregungen zu meinen Fotos.... :D

Der Falter ist grau/braun, der Ansitz blass grau/grün, es war kühl und traurig draußen sogar etwas diesig, das Licht war Diffus, der Herbst hat begonnen.

Ich habe die Farben nicht verändert, die sind so aus der Kamera gekommen und so sah die Scene auch aus.

Ich habe nur wie beschrieben mit der Tonwert-korrektur etwas aufgehellt. :)

Verfasst: 8. Okt 2013, 07:31
von Gabriele
Hallo Alex,

ich würde sagen das ist eine Hausmutter (Noctua pronuba).

Mir gefällt vor allem das erste Bild sehr gut. Da sitzt die Schärfe
perfekt und die BG gefällt mir richtig gut. Vor allem mit dem schönen
HG.

LG Gabriele

Verfasst: 8. Okt 2013, 08:10
von makrosucht
Hallo Gabriele,

danke dir für die Bestimmung des Tieres... :DH: :DH:

Verfasst: 8. Okt 2013, 17:42
von ji-em
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)

Verfasst: 9. Okt 2013, 09:45
von Werner Buschmann
Hallo Alex,

klar auf jeden Fall ein Nachtfalter.
Dann Familie der Eulenfalter.
Gabriele hat mit Hausmutter (Noctua pronuba)
denke ich die exakte Bestimmung geliefert.

Ein schöner Fund.

Die Oberfläche der Flügel mit der von Silvio
erwähnten Textur sieht wirklich merkwürdig aus.

Kann mir es eigentlich nicht erklären.

Werner

Verfasst: 9. Okt 2013, 20:34
von Segin
Hallo Alex,

mir gefallen die beiden Aufnahmen sehr gut. Die zurückhaltenden
Farben und die SV finde ich dabei besonders ansprechend. Bei der
ersten Aufnahme ist auch die BG sehr gut gelungen. Bei der zweiten
Aufnahme gefällt mir die Perspektive sehr gut, ich hätte aber das
Ganze eine Spur weiter rechts positioniert.

Gruss Urs