Seite 1 von 3

Myrmecophobie?

Verfasst: 2. Nov 2013, 12:27
von ULiULi
Hallo zusammen,

die Umstände waren durch einen hoch aufgeschossenen, wackeligen Ansitz,
einbrechende Dämmerung sowie lebhafte Motive nicht ganz einfach und das
Foto ist nicht so geworden wie ich es gerne gehabt hätte. Die Situation ist
aber doch einigermaßen witzig, so dass ich es Euch gerne zeigen möchte.

LG / ULi

Verfasst: 2. Nov 2013, 12:40
von MarcusFehde
Hallo ULi,

ein interessante Szene zeigst Du hier, mit einer guten BG. Die relativ lange Belichtungszeit hat ihren Tribut gefordert. Ohne übermäßiges Rauschen zu riskieren hättest Du hier sicherlich noch auf ISO400 oder 800 gehen können. Ein wenig wundert mich, dass bei dieser Blende die ST doch so schmal ist.
Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass es hier sehr lebhaft zuging. Unter den gegeben Bedingungen hast Du sicherlich das beste daraus gemacht.

Danke für's zeigen!

Viele Grüße,
Marcus

Verfasst: 2. Nov 2013, 12:44
von erwin50
Hallo Uli,
spannende Szene!
Schade, dass der Rüsselkäfer nicht durchgehend scharf geworden ist!
Ein knackscharfer Käfer (in diesem Fall ein Rüsselkäfer) in Kombination mit den in der Bewegungsunschärfe agierenden Ameisen - dann wäre es perfekt!
Finde das Bild aber auch so sehr gut!

Verfasst: 2. Nov 2013, 12:52
von Harmonie
Jo Uli, die Situation ist wirklich witzig.
Danke, dass du uns daran teilhaben läßt.
3 unterschiedliche Dinge auf einem Bild und unterschiedlichen Schärfenebenen: da hast du
rausgeholt, was es rauszuholen gab.
Ich mags das Bild.

LG
Christine

Verfasst: 2. Nov 2013, 16:22
von schaubinio
Hey Uli,

in der Tat ein schwieriges Unterfangen.Ich denke Du

hast hier diese Gesellschaft in noch ansprechender

Weise auf den Chip gebrannt.

Angeschaut habe ich mir das sehr gerne.

Verfasst: 2. Nov 2013, 16:35
von krimberger
Hallo Uli,
interessante Szene, auch wenn die Schärfe wie schon gesagt nicht ganz optimal ist, finde ich die Bildgestaltung gut.

gruß
Kurt

Verfasst: 2. Nov 2013, 17:27
von StephanFingerknoten
Hallo ULi,

Bildungsauftrag erkannt und als Nichtbiologe angenommen: ich hatte zwar eine Vermutung, wusste aber a) nicht, dass es so etwas gibt (aber es gibt wohl alles ;-) und b) wie das auf Lateinisch heißt.

Witzige Szene und genau so auf dem Chip, wie das bei den Umständen wohl ging.

Danke für´s Zeigen.

LG
Stephan

Re: Myrmecophobie?

Verfasst: 2. Nov 2013, 18:08
von Freddie
ULiULi hat geschrieben:Hallo zusammen,

und das
Foto ist NICHT so geworden wie ich es gerne gehabt hätte.

LG / ULi


Hi Uli,
du hast vermutlich das Wort "nicht" vergessen. Habe es mal für dich eingefügt.

Trotzdem ist es sehenswert und auch witzig.
Es muss nicht immer perfekt sein, um es trotzdem zu präsentieren.

Verfasst: 2. Nov 2013, 18:21
von Ralle
Hallo Uli!

Es muß ja auch nicht immer alles "perfekt" sein...! :wink:
Da haste jedenfalls eine interessante Begebenheit fotografiert, und zwar nicht auf die allerschlechteste Art, wie ich finde!
Hat der Rüsselkäfer diese gelbe Fleckenzeichnung, oder ist es wohl Blütenstaub?
Wie auch immer, ich hab´s mir gerne angeschaut...! :)

Viele Grüße, Ralf!

Verfasst: 2. Nov 2013, 23:35
von eRPe
Hallo Uli,

ja da ist eine Menge los.
Diese Rüsselkäfer sind recht häufig auf
diesen Ansitzen zusehen,
das passt sehr gut zusammen und
die wuseligen Ameisen bringen nochmal
eine Portion Dynamik in die Szene.

Gruß
Reiner