Seite 1 von 2

Haareis

Verfasst: 19. Jan 2014, 10:07
von krimberger
Hallo Makrofreunde,
vor kurzem zeigte uns Christine (Harmonie) einen Ast mit Haareis. Ich war ganz erstaunt, dass es so etwas gibt. Wie es der Zufall gestern wollte, bin ich gestern beinahe über einen Ast gestolpert, der ähnliche haarige Eiskristalle an einzelnen Stellen hatte. Ich bin mir bei weißen Kristallen usw. nie ganz sicher, wie man die Schärfe optimiert. Ich hoffe es gefällt euch. Für Hinweise wie man die Schärfe bei solchen Erscheinungen noch verbessern könnte, wäre ich sehr dankbar.
Mehr an Schärfentiefe war leider nicht möglich.

Grüße
Kurt

Verfasst: 19. Jan 2014, 10:34
von Harmonie
Hallo Kurt,

immer wieder schön dieses Haareis.
um die erforderliche ST zu bekommen, muß man schon die Blende sehr weit schließen.
Wenn dann der HG ebenfalls dadurch deutlicher wird, dann ist das so. Da es aber meist Blätter sind, ist
das nichtw eiter tragisch und passt, wie ich finde.
Ich habe den Eindruck, als wenn dieses Haareis, was du fotografiert hast, kurz vor dem Zerfall ist, weil es schon sehr
kristalisiert (gläsern) aussieht.
Somit wird es immer schwieriger, die Haarstruktur richtig ins Bild zu bekommen, weil sie nicht mehr so
fein vorhanden ist.
Deine 2. Aufnahme gefällt mir besser, weil eben die ST besser ist.
Schön, dass ich noch einen Fan dieses Naturphänomens gefunden habe.

LG
Christine

Verfasst: 19. Jan 2014, 10:45
von Monika E.
Hallo Kurt

ja da hast du ein schönes Phänomen entdeckt. Christine als Haareisprofi hat es schon gut erklärt
Mir gefällt auch Bild 2 besser, allerdings hätte ich die Kamera etwas höher genommen, dann wären unten die Kristalle nicht angeschnitten und oben hat es eh ein bisschen viel Hintergrund.

Aber schön sind sie wirklich diese Haare aus Eis, schön dass du es gezeigt hast

Verfasst: 19. Jan 2014, 14:04
von Gabi Buschmann
Hallo, Kurt,

solch feine Strukturen gut abzubilden, v.a. in der
komprimierten Form, ist nicht einfach.
Im ersten Bild wirkt das Haareis ganz leicht über-
schärft, das ist im zweiten Bild besser gelungen.
Insgesamt zahlt sich da die größere ST aus, die
Strukturen sind gut rausgearbeitet. Da der Schwung
so etwas nach rechts geht, hätte ich das Motiv
insgesamt etwas weiter nach links gesetzt.
Auch ein Panoschnitt wäre gut denkbar.
Gefällt mir aber sehr gut, wie du das Haareis
im Bild eingefangen hast.

Gabi

Verfasst: 19. Jan 2014, 17:25
von Gabriele
Hallo Kurt,

sieht schon skurril aus aber auch sehr schön. Schon toll was für
Strukturen die Natur zustande bring.
Beim ersten Bild scheint mir das Eis etwas zu Überschärt zu sein.
Sicher bin ich mir da aber nicht, vielleicht liegt das auch an der
Struktur.

LG Gabriele

Verfasst: 19. Jan 2014, 20:52
von piper
Hallo Kurt,


ich nehme auch das zweite.
Schärfe und ST finde ich sehr gut gelungen.
Bei der Gestaltung schließe ich mich Gabi an.
Ich hätte sogar den ABM noch minimal
verkleinert, damit das Eis unten nicht an
die Bildkante stößt. Insgesamt gefällt mir
besonders aber das zweite richtig gut!

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:43
von Frank Ingermann
Hallo Kurt,

mir gefällt Dein Engelshaar gut - auch ich bin mehr bei Nr. 2. Der Kontrast zwischen dem Eis und dem leuchtenden HG sieht toll aus. Zur BG wurde ja schon einiges gesagt.

Was die ST angeht, gibt es halt einfach physikalische Grenzen - irgendwann gibt es Beugungsunschärfen, wenn man die Blende zu weit zumacht. Bleibt nur noch: Stacking - das ist aber bei solch filigranen Strukturen, die sich zum Teil auch gegenseitig in der Tiefenstaffelung überlappen, auch echt schwierig.

Für mein Auge ist die ST auf Deinen Bildern aber so schon absolut in Ordnung.

lg, Frank

Verfasst: 19. Jan 2014, 22:41
von -Brummel-
Hallo Kurt!

Interessant, diese Eisformationen! Mir gefällt das zweite besser, da sieht man
genauer, wo Anfang und wo Ende ist! Ich hätte es ev. noch etwas nach oben gesetzt.
Solche Motive würde ich in PS mit "Unscharf maskieren" versuchen, nachzuschärfen.
Hab aber mit Eis auch noch nicht viel Erfahrung!
Trotzdem zwei interessante Bilder!!

LG. Timo! :)

Verfasst: 20. Jan 2014, 06:50
von krimberger
Hallo,
Danke vorerst für die Hinweise. Jetzt weiß ich auch warum das erste Bild nicht so optimal ist. Christine hat mir den Hinweis gegeben. Es ist kurz nach meinem Foto zerfallen. Wahrscheinlich ist es bereits zerflossen und deshalb konnte ich bei der Schärfe auch nicht mehr herausholen.

Grüße
Kurt

Verfasst: 20. Jan 2014, 07:16
von schaubinio
Hey Kurt, bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal das es dieses Phänomen
überhaupt gibt. Umso mehr freue ich mich dieses auf Deinem Bild bestaunen zu dürfen.
Technisch ansprechender scheint es auf dem zweiten Bild zu sein. Christine hat es bereits schön aufgeführt und gut beschrieben vorauf es beim Haareis fotografieren ankommt. :ok: