Seite 1 von 1
Kriechen-Pflaumen
Verfasst: 19. Mai 2014, 12:52
von Fietsche
Am Rande meines Landhauses wächst alles mögliche nicht nur das es Wald
ist den es dort gibt sondern unter anderem auch wilde Pflaume, hier nun ein
paar Aufnahmen.
Verfasst: 19. Mai 2014, 18:57
von Gabriele
Hallo Fietsche,
das sind wirklich sehr schöne Blüten. Die Tiefenschärfe ist
bei beiden sehr gut, mir gefällt sowas. Allerdings könnte
ich mir die Bilder auch mit einer größeren Blende sehr gut
vorstellen. Beim unteren Bild hätte ich die Spitze vom Ast
noch mit aufs Bild genommen (wenn sie denn nicht zu
lang war

) Wenn die Blüten gleich bei dir in der NÄhe
sind, würde ich an deiner Stelle morgends oder abends
nochmal da hin gehen. Dann ist das Licht sanfter und
das würde
amS den Blüten sehr gut tun
LG Gabriele
Verfasst: 19. Mai 2014, 19:41
von Christian Zieg
Hallo Fietsche,
das sind alle beide schön anzusehende Fotos. Mich fesselt dabei aber das
Zweite etwas mehr. Und ich finde auch die Sonne hier schön. Klar, die Blüten
sind schon sehr weiß, aber mich stört das hier nicht. Ich sehe genügend
Blütenblätter mit ausreichender Zeichnung. Der diagonal durch das Bild verlau-
fende Ast macht sich gut. Sehr schön.
Gruß, Christian
Verfasst: 19. Mai 2014, 20:34
von Fietsche
Sorry,
es sind keine Wilden Pflaumen sondern Kriechen-Pflaumen,
so ist das halt es passieren Fehler bei der ûbersetzung von
einer Sprache zur andern, im finnischen heisen sie Kriikuna
das ist ganz einfach nicht wahr?
Verfasst: 19. Mai 2014, 20:37
von Christian Zieg
Hallo Fietsche,
Kriechen- oder Kirchen-Pflaumen? Heißt Kiirkuna nicht Kirche?
Gruß, Klug-a-a-macher
Verfasst: 19. Mai 2014, 20:43
von Fietsche
Hallo Christian,
nein Kriikuna ist nicht Kirche, dafür verwenden wir das Wort Kirkko

Verfasst: 19. Mai 2014, 20:45
von Christian Zieg
Hallo Fietsche,
ich habe auch keine Ahnung. Aber damit bin ich bisher sau weit gekommen
Gruß, der, der es halt versucht
Verfasst: 20. Mai 2014, 10:20
von Kashma
Hallo Fietsche,
Zwei schönen Aufnahmen, die allerdings etwas
überschärft sind. Da bilden sich dann leicht
Schärfungsränder an den Blüten. Sonst wirklich
sehr sehenswert.
Gruss Patrick