Seite 1 von 1

Südlicher Sonnenzeiger ?

Verfasst: 11. Mär 2018, 15:39
von Hanne L.
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir :hallo:
Ich habe die Libelle von Madagaskar mitgebracht, kann sie aber nicht genau bestimmen. Ich hoffe darum auf die Hilfe der Experten :)

Südlicher Sonnenzeiger ?

Verfasst: 12. Mär 2018, 20:42
von der_kex
Hi Hanne und Pete,
nicht so ganz einfach ... das. Denn, wenn ich es im web richtig verfolgt habe, gibt es (mindestens) drei recht ähnliche
Trithemis-Arten auf Madagaskar. Wobei eine m. E. vermutlich rausfällt.

Mein Favorit wäre Trithemis selika (endemisch auf Madagaskar). Diese hat auf Fotos (gesehen auf Flickr von Erland
Refling Nielsen
) einen etwas kleinere Basalfleck auf den Hinterflügeln, aber recht ähnlich gefärbt wie bei Trithemis annulata.
Auch sie hat rote und schwarze Flügeladern sowie eine rote Grundfärbung mit kardinalrötlich-pinkfarbener Bereifung. Die schwarze
Zeichnung am Hinterleibsende geht auf den Fotos auf Flickr (Foto1 ... Foto2) auch seitlich herunter (was sie bei T. annulata meiner
Recherche nach eher nicht so tut) und nicht so weit nach vorne wie bei T. annulata. Auch die Augen sehen oben
leuchtend rot unten eher dunkel und nach hinten weißlich aus, genau wie T. annulata. Daher fast ein Doppelgänger zu Trithemis annulata.
Einen weiteren Unterschied scheint mir die Oberseite der Stirn zu bieten: Bei selika ist nicht oberseitig dieses dunkle, scharf abgesetzte
Deckelchen zu sehen, das bei T. annulata von schwarz über dunkelviolett bis bläulich (irgendwie regenbogenartig)
schimmern kann. Das sehe ich bei Hanne's Exemplar auch nicht, eher eine kleinere und sehr dezent dunklere Färbung, aber eher
weich abgegrenzt zum roten Stirnbereich darunter.
Welches aber die echten Unterscheidungsmerkmale sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Da müsste ich mal Erland
anhauen und fragen.
weitere Abbildungen dieser Art findet man unter Allodonata >> Trithemis selika. Dort findet man auch
Männchen in Jugendfärbung, was auch die schwarze Färbung am Hinterleib bei Hannes ausgefärbtem Männchen plausibel erscheinen lässt.

Zweite Möglichkeit wäre eine eigene Ausprägung von Trithemis annulata von Madagaskar mit leichten Abweichungen
zur Festland-Färbung. Da wäre z. B. die Unterart Trithemis annulata haematina zu nennen, die mE auch näher an der Färbung
von Hanne's Männchen läge. Diese kommt laut web u. A. auf Madagaskar, La Réunion und Mauritius vor.

Dritte: Trithemis persephone, wobei diese auf den Aufnahmen von Erland eher gelbliche Färbung auf der Stirn hat ...
und daher für mich rausfällt. Ich weiß aber nicht inwieweit sie sich im Laufe des Lebens umfärbt und ob davon auch die
Stirn betroffen ist. Jedenfalls hat auch sie - wie T. annulata das dunkle "Dächlein" auf der Stirn gezeichnet.

Ob es weitere ähnliche Arten dieser Gattung auf Madagaskar gibt, weiß ich nicht.

Südlicher Sonnenzeiger ?

Verfasst: 12. Mär 2018, 21:07
von piper
Hallo Hanne,

zur Bestimmung kann ich nix beitragen.
Da haben die beiden Topleute hier ja schon alles geschrieben. :-)
Wollte nur sagen, dass ich mich über das Lebenszeichen seht gefreut habt.
Vielleicht magst Du ja mal wieder ein paar Bilder posten :-)
Würde mich freien!!!

Südlicher Sonnenzeiger ?

Verfasst: 12. Mär 2018, 22:15
von Hanne L.
Hallo Pete, hallo Christian,
ich danke euch erst mal herzlich, dass ihr euch Zeit für meine Libelle genommen habt. Ich glaube, ich habe weitere Fotos dieser Libelle aus anderen Perspektiven, müsste ich mal schauen. Auch ein Foto, dass evtl. das weibliche Tier zeigt. Ich muss gestehen, dass ich deine Merkmale, Christian, nur schwer nachvollziehen kann. Dafür fehlt mir einfach die Fachkenntnis :cry: In den kommenden Tagen werde ich noch mal alle von euch genannten Arten googeln. Vielen lieben Dank!! Aber es sieht so aus, als sei es ein Sonnenzeiger :)
Pete, ich war mit einer kleinen Gruppe unterwegs, in einem ziemlich klapprigen Kleinbus. Ich habe auch noch andere Libellen fotografieren können, bin jedoch mit meiner Foto-Durchsicht noch nicht so weit. Madagaskar ist wirklich schön, landschaftlich recht wild im Hochland. Einfach toll die Felsformationen, die Madagaskar so beliebt gemacht haben. Da meine Reise organisiert war, kann ich zu 'rent a car' nichts sagen. Man kann aber gut semiprivat reisen und sich bei unterschiedlichen Veranstaltern die Wunschreise mit Guide planen lassen. Ich habe mehrfach nur eine Zwei-Personen-Gruppe getroffen, die mit Guide unterwegs war. Das ist super!

Ute, danke auch für deine Zuschrift zu meiner 'Problem-Libelle'! Ja, ich nehme es mir immer wieder vor, wieder aktiver zu werden, aber oft fehlt die Zeit. 2017 war hier im Norden ein ganz schlechtes Makrojahr. Es war viel zu kalt und zu nass. Nach meinen großen Reisen komme ich mit 5000-6000 Bildern zurück und habe dann auch oft die Nase voll vom Fotografieren. Ich versuchs mal in diesem Jahr ...

Ganz liebe Grüße an euch,
Hanne

Südlicher Sonnenzeiger ?

Verfasst: 12. Mär 2018, 22:31
von der_kex
Hanne L. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags... Ich glaube, ich habe weitere Fotos dieser Libelle aus anderen Perspektiven, müsste ich mal schauen. Auch ein Foto, dass evtl. das weibliche Tier zeigt. ...

Das würde sehr helfen bei der Bestimmung! :)

Südlicher Sonnenzeiger ?

Verfasst: 21. Mär 2018, 15:50
von Hanne L.
Lieber Pete, lieber Christian,
ihr habt euch jetzt richtig in meiner 'Problemlibelle' festgebissen. Eigentlich hatte ich auf einen Selbstläufer bei euch Spezialisten gehofft und wollte euch nicht so intensiv beschäftigen! Meine vollmundige Aussage zu weiteren Perspektiven oder zum weiblichen Tier hat sich nicht bestätigt. Die anderen Aufnahmen entstanden in einer entfernteren Region :(
Ich habe inzwischen eure Vermutungen gegoogelt, komme jedoch mit einigen Merkmalen mit meinem Fotomodel nicht überein.
Habt ganz herzlichen Dank für die investierte Zeit!

Ganz liebe Grüße,
Hanne