Diese Spinne habe ich vorher noch nie gesehen oder aber einfach nur nicht wahrgenommen. Mit dem Versuch sie zu bestimmen komme ich nicht weiter. Vielleicht weiß hier jemand was ich da entdeckt habe. Ich finde die Spinne irgendwie interessant.
Die Punkte auf dem Rücken sind angeordnet wie bei einer Kreuzspinne aber der Körper und die restliche Zeichnung???
Wer bin ich?
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1820
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Wer bin ich?
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 640
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:?
NB
sonstiges: - spinne_24.jpg (396 KiB) 129 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 17. Jul 2019, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Was die Raupe Ende der Welt nennt,
nennt der Rest der Welt Schmetterling.
Lao-Tse
nennt der Rest der Welt Schmetterling.
Lao-Tse
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 12526
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
- Kontaktdaten:
Wer bin ich?
Hallo Astrid,
ich denke mit Kreuzspinne liegst Du schon richtig. Der Körperform nach vermutlich ein Männchen. Hast Du ein Bild von vorne? Dann könnte man die Taster sehen und hätte somit ein sicheres Merkmal.
Die Zeichung und Färbung ist durchaus variabel.
Mit der genauen Art müsste ich raten. Von der Häufigkeit dürfte in der Nordeifel die Gartenkreuzspinne am wahrscheinlichsten sein.
LG / ULi
ich denke mit Kreuzspinne liegst Du schon richtig. Der Körperform nach vermutlich ein Männchen. Hast Du ein Bild von vorne? Dann könnte man die Taster sehen und hätte somit ein sicheres Merkmal.
Die Zeichung und Färbung ist durchaus variabel.
Mit der genauen Art müsste ich raten. Von der Häufigkeit dürfte in der Nordeifel die Gartenkreuzspinne am wahrscheinlichsten sein.
LG / ULi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1820
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Wer bin ich?
ULiULi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich denke mit Kreuzspinne liegst Du schon richtig.
Hallo Uli,
normalerweise denkt man da an ein ausgeprägtes schönes Muster.
Da hat diese sich wohl für "uni" entschieden.

Ich habe nirgendwo ein Bild einer Kreuzspinne in diesem "Design" finden können.
Ein Bild aus einer anderen Perspektive war leider nicht möglich. Die Spinne war ratz, fatz weg.
L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 17. Jul 2019, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Was die Raupe Ende der Welt nennt,
nennt der Rest der Welt Schmetterling.
Lao-Tse
nennt der Rest der Welt Schmetterling.
Lao-Tse
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 12526
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
- Kontaktdaten:
Wer bin ich?
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags "uni"
Hallo Astrid,
ein wenig zeichnet sich das namensgebende Kreuz ja ab

Vielleicht war sie gerade frisch gehäutet und da kommt noch was nach, glänzt ja auch wie Bolle

Warten wir mal auf Aj.
LG / ULi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 737
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
- Kontaktdaten:
Wer bin ich?
Hallo Astrid,
wenn du möchtest und mir die Erlaubnis gibst, poste ich das auf Facebook in eine Spinnenbestimmungsgruppe.
LG
Steffen
wenn du möchtest und mir die Erlaubnis gibst, poste ich das auf Facebook in eine Spinnenbestimmungsgruppe.
LG
Steffen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 347
- Registriert: 2. Feb 2018, 11:44 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Kontaktdaten:
Wer bin ich?
Servus,
das ist ein Männchen von Araneus diadematus, die Art ist sehr variabel was die Farbe und die Opisthosomazeichnung betrifft.
Gruß Jürgen
das ist ein Männchen von Araneus diadematus, die Art ist sehr variabel was die Farbe und die Opisthosomazeichnung betrifft.
Gruß Jürgen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 737
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
- Kontaktdaten:
Wer bin ich?
Hallo Jürgen,
Super, wieder was gelernt...! Ich hatte die Art auch schon im Verdacht... Ich wusste nur nicht, dass die so polymorph sind und mich deshalb nicht geäußert.
LG
Steffen
Super, wieder was gelernt...! Ich hatte die Art auch schon im Verdacht... Ich wusste nur nicht, dass die so polymorph sind und mich deshalb nicht geäußert.
LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 19. Jul 2019, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.