Seite 1 von 1

[erl.] Scheckenfalter oder doch nicht ?

Verfasst: 11. Sep 2020, 20:41
von fossilhunter
Hallo,

auf meiner letzten Tour fand ich diesen Falter ... zuerst dachte ich es ist ein Vertreter der "Standardscheckis" in meiner Umgebung -
dann wurde ich aber doch nachdenklich und sowohl die Grösse (kleiner als meine Standarscheckis) als auch die Färbung / Zeichnung weichen vom Standard deutlich ab.
Würde mich aber eh nicht wundern, wenn es gar kein Scheckenfalter ist :wink:
Die zahlreichen Tropfen machen eine Bestimmung leider sicherlich nicht einfacher ...

Für jeden Tipp dankbar ...

lg

Karl

Scheckenfalter oder doch nicht ?

Verfasst: 12. Sep 2020, 08:55
von butterfly 27
Hallo Karl,
Ganz sicher aus der Gattung Melitaea (Scheckenfalter).
Aber der ist aus dem schwierigen Komplex Melitae athalia, aurelia, britomartis oder sogar ein Melitaea parthenoides.
https://www.ufz.de/export/data/6/189882 ... immung.pdf
Da man durch die vielen Tautropfen kaum bestimmugsrelevante Merkmale erkennen kann (Farbe der Palpen, Analwinkel) und anscheinend auch kein Oberseitenbild vorhanden ist, bleibt es bei Melitaea sp.
Man könnte vielleicht noch durch sehr genaue Funddaten (Ort, Habitat, Datum) die eine oder ander Art ausschließen.
LG
Peter

Scheckenfalter oder doch nicht ?

Verfasst: 12. Sep 2020, 12:03
von fossilhunter
Hi Peter,

vielen Dank für deine fundierte Analyse !
Dann ordne ich den Falter mal als Melitaea sp. ein.
Und ja andere Ansichten habe ich leider nicht vorrätig ...

lg
Karl

Scheckenfalter oder doch nicht ?

Verfasst: 12. Sep 2020, 13:08
von ji-em
Hallo Karl,

So oder so ... ein sehr schönes Bild !

Die Tropfen sind sehr gut eingefangen ... ist nicht immer einfach.

Gruss,
Jean