Seite 1 von 1

Zünsler auf hohem Blatt - Mittelmeer-Nelkenwickler

Verfasst: 24. Mai 2021, 11:02
von Steffen123
[s][/s]Hallo Zusammen,

folgendes Bild ist aufgrund der luftigen Höhe von ca. 150cm nicht mehr wirklich 100% gut geworden.

Dafür ist dann ein gutes Reisestativ verbunden mit Wind und einer Kamera ohne Bildstabilisator nicht ganz optimal. :D

Ich frage mich, ob die Raupen dieses Zünslers in den vergangenen Wochen immer wieder von den Vögeln im Garten aus Buchsbäumen weggepickt wurden, oder ob dies der Namensgebende Zünsler war.

Jedenfalls möchte ich euch diesen schicken vermeintlichen Zünsler nicht vorenthalten, denn dieser hat eine tolle Farbe und hatte sich halt nur keinen für mich optimalen Standort ausgesucht. :)

Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/14
ISO: 1600
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5% Originalformat
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):-
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2021
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Gartenrand Busch
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_6260 klein.jpg (595.21 KiB) 881 mal betrachtet
IMG_6260 klein.jpg

Zünsler auf hohem Blatt

Verfasst: 24. Mai 2021, 14:14
von Enrico
Hallo Steffen,

diesen Nachtfalter hast Du ganz nett fotografiert.

Dein Kontingent für Galerie/Portal ist für diesen Monat erschöpft.

Natürlich kann man auch in anderen Unterforen noch Bilder zeigen.

Aber ich verstehe nicht ganz, was Du mit diesem Bild hier zeigen möchtest.


Welche Bilder dürfen hier gezeigt werden?
Alle, die den Themenbereich der Bildergalerien abdecken und

- Situationen zeigen, welche man nur selten sieht
- Motive zeigen, welche als sehr selten einzustufen sind.
- Motive zeigen, welche man aufgrund ihrer Lebensweise nur selten zu Gesicht bekommt.
- Motive zeigen, zu denen man bemerkenswerte Informationen hat.
- Motive zeigen, zu denen man weitergehende Fragen hat; gemeint ist nicht die
Bestimmung, die gehört in den Artentalk

Zünsler auf hohem Blatt

Verfasst: 24. Mai 2021, 14:33
von Steffen123
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

diesen Nachtfalter hast Du ganz nett fotografiert.

Dein Kontingent für Galerie/Portal ist für diesen Monat erschöpft.

Natürlich kann man auch in anderen Unterforen noch Bilder zeigen.

Aber ich verstehe nicht ganz, was Du mit diesem Bild hier zeigen möchtest.


Welche Bilder dürfen hier gezeigt werden?
Alle, die den Themenbereich der Bildergalerien abdecken und

- Situationen zeigen, welche man nur selten sieht
- Motive zeigen, welche als sehr selten einzustufen sind.
- Motive zeigen, welche man aufgrund ihrer Lebensweise nur selten zu Gesicht bekommt.
- Motive zeigen, zu denen man bemerkenswerte Informationen hat.
- Motive zeigen, zu denen man weitergehende Fragen hat; gemeint ist nicht die
Bestimmung, die gehört in den Artentalk


Hallo Enrico

Ich habe kein Problem damit, wenn du das Bild wieder löscht. Ich hätte das Bild aber wahrscheinlich noch nicht einmal in das Portal hochgeladen, weil ich mit dem Foto nicht zufrieden bin und nicht weiß, ob es leicht verwackelt ist. Und ich mochte den Falter farblich und hatte ihn bewusst noch nicht gesehen.

Zünsler auf hohem Blatt

Verfasst: 25. Mai 2021, 11:52
von HärLe
Hallo Steffen,

für mich ein Herzblutbild.

Gruß Herbert

Zünsler auf hohem Blatt

Verfasst: 25. Mai 2021, 15:35
von BfD
Hallo Steffen,

ja, leider nehmen die Falter oftmals so gar keine Rücksicht auf die Bedürfnisse von uns Fotografen.
Aber das Bild ist doch noch ganz gut geworden. Wenn Du das Bild beurteilt haben möchtest, bei den Tonwerten
ist oben noch Luft zum spreizen, damit das Bild etwas kontrastreicher wird.

Hättest Du auch gerne im Portal zeigen können, notfalls dann eben im nächsten Monat. :wink:

Mit deinem Zünsler bist du aber "falsch gewickelt".

Das ist ein Wickler nämlich Cacoecimorpha pronubana. Es ist ein Männchen.
Auch wenn der Trivialname Mittelmeer-Nelkenwickler das nicht vermuten lässt, ist er auch noch
hier oben bei uns ihm Norden heimisch.

liebe Grüße

Bernd

@Enrico, für fast 100% der User hier ist das ein Motiv, welches man aufgrund ihrer Lebensweise nur selten zu Gesicht bekommt. :DD

Aber eigentlich hast Du Recht, da es bei uns so etwas wie einen "Artentalk" aber nicht gibt, dann vielleicht in Zukunft in die Bestimmungshilfe.
Wir missbrauchen die Naturbeobachtungen ja aber auch sonst gerne mal für das Zeigen von Bildern, die woanders nicht sein dürfen.

Zünsler auf hohem Blatt

Verfasst: 25. Mai 2021, 16:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Steffen,

ich verschiebe das Bild mal in die Arten-Bestimmungshilfe, ich finde,
da passt es am allerbesten hin.
Mittelmeer-Nelkenwickler - das klingt spannend :-) . Ist ja auch ein
hübscher Nachtfalter, den ich in der Natur noch nicht gesehen
habe.

Zünsler auf hohem Blatt - Mittelmeer-Nelkenwickler

Verfasst: 25. Mai 2021, 16:55
von Steffen123
BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

ja, leider nehmen die Falter oftmals so gar keine Rücksicht auf die Bedürfnisse von uns Fotografen.
Aber das Bild ist doch noch ganz gut geworden. Wenn Du das Bild beurteilt haben möchtest, bei den Tonwerten
ist oben noch Luft zum spreizen, damit das Bild etwas kontrastreicher wird.

Hättest Du auch gerne im Portal zeigen können, notfalls dann eben im nächsten Monat. :wink:

Mit deinem Zünsler bist du aber "falsch gewickelt".

Das ist ein Wickler nämlich Cacoecimorpha pronubana. Es ist ein Männchen.
Auch wenn der Trivialname Mittelmeer-Nelkenwickler das nicht vermuten lässt, ist er auch noch
hier oben bei uns ihm Norden heimisch.

liebe Grüße

Bernd

@Enrico, für fast 100% der User hier ist das ein Motiv, welches man aufgrund ihrer Lebensweise nur selten zu Gesicht bekommt. :DD

Aber eigentlich hast Du Recht, da es bei uns so etwas wie einen "Artentalk" aber nicht gibt, dann vielleicht in Zukunft in die Bestimmungshilfe.
Wir missbrauchen die Naturbeobachtungen ja aber auch sonst gerne mal für das Zeigen von Bildern, die woanders nicht sein dürfen.


Hallo Bernd

Vielen Dank für deine Beurteilung und die Bestimmung. Womöglich werde ich das Bild dann zum nächsten Monat noch einmal bearbeiten. :)

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Steffen,

ich verschiebe das Bild mal in die Arten-Bestimmungshilfe, ich finde,
da passt es am allerbesten hin.
Mittelmeer-Nelkenwickler - das klingt spannend :-) . Ist ja auch ein
hübscher Nachtfalter, den ich in der Natur noch nicht gesehen
habe.


Hallo Gabi

Ja, super. Vielen Dank. :)