Seite 1 von 1

Welche Schlupfwespe ?

Verfasst: 22. Okt 2023, 23:13
von Enrico
Hallo zusammen,

heute im Buchenwald, krabbelte eine knapp 2 cm große Wespe über den Weg, die ich bisher noch nie gesehen habe.

Das Tier machte einen geschwächten Eindruck.

Ob es an der Jahreszeit liegt, oder am körperlichen Zustand kann ich nicht sagen.

Der Hinterleib sah nicht in Ordnung aus.

Am Hinterleib klebte obendrein noch eine weisse kleine Kugel, habe ich erst am Rechner gesehen, sonst hätte ich mich auch darum fotografisch gekümmert.

Bei uns in der Artengalerie konnte ich keine Wespe finden, die hier passen würde.

In der Insektenbox kommt eine Art recht nah.

Coelichneumon deliratorius

Aber die Flugzeit mit Juni bis August passt nicht.

Fundort Buchenwald.

Weibchen hätten diesen Weissen Ring an den Fühlern, so wie mein Tier von heute.

Es fehlen aber die hellen Ringe an den Schenkeln sowie der weisse Fleck am Ende des Hinterleibes.

Bin gespannt und würde mich freuen, wenn hier jemand weiter weiss.

:admin:

Welche Schlupfwespe ?

Verfasst: 23. Okt 2023, 08:02
von mischl
Hallo Enrico,

großartig Ahnung von diesen Tierchen hab ich nicht, aber letzes Jahr im Herbst glaube ich ein ähnliches Tier fotografiert.
Bei meiner Recherche dazu bin ich bei Ichneumon lugens angekommen

Lieben Gruß
Mischl

Welche Schlupfwespe ?

Verfasst: 23. Okt 2023, 08:22
von JürgenH
Hallo Enrico,

Ich habe einmal im Netz etwas herumgewühlt und
habe das hier gefunden. Auf den Bildern ist das
weiße Schildchen zu sehen und die weiß geringelten Fühler.
Könnte das hinkommen?

https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lan ... sp=proteus

Gruß
Jürgen

Welche Schlupfwespe ?

Verfasst: 23. Okt 2023, 17:18
von Enrico
Hallo zusammen,

JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe einmal im Netz etwas herumgewühlt und
habe das hier gefunden. Auf den Bildern ist das
weiße Schildchen zu sehen und die weiß geringelten Fühler.
Könnte das hinkommen?

https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lan ... sp=proteus


das ist schon nicht schlecht, danke für deine Mühen.

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags großartig Ahnung von diesen Tierchen hab ich nicht, aber letzes Jahr im Herbst glaube ich ein ähnliches Tier fotografiert.
Bei meiner Recherche dazu bin ich bei Ichneumon lugens angekommen


Ich denke Mischl hat den nagel auf den Kopf getroffen.

Danke Euch !

:admin:

Welche Schlupfwespe ?

Verfasst: 23. Okt 2023, 18:41
von Benjamin
Servus miteinander,
Mischls Tip passt farblich soweit ich das sehen kann super, Körperbau sieht auch gut aus.
Aber: Bei denen gibt es so viele ähnliche Arten, dass bei der Bestimmung am Foto für mich fast immer mit eine Restunsicherheit bleibt.
Bei mindestens 4000 Arten in Mitteleuropa ist das auch nicht anders zu erwarten.
Cooler Fund!