Seite 1 von 1

Ich tu mich schwer....

Verfasst: 24. Jul 2024, 12:37
von bachprinz1
Hallo an die Bestimmungsexperten,

ich habe jetzt die Artengalerie strapaziert und komme nicht wirklich weiter.
Ich bin beim himmelblauen ODER silbergrünen Bläuling gelandet und bin mir äusserst unsicher :ireful2:

Die Aufnahme entstand gestern morgen auf einer Magerwiese am Teichrand.

Vllt. kann Jemand helfen ....

Vorab schon mal Danke ....

Ich tu mich schwer....

Verfasst: 24. Jul 2024, 13:41
von jo_ru
Hallo Dieter,

ja, die Bläulinge, die machen es uns nicht leicht.
Schon gar nicht, wenn sie a) nicht mehr ganz taufrisch sind und b) die Flügel nicht spreizen.

ich dächte hier eher an einen (Kleinen) Sonnenröschen-Bläuling,
wobei der unten liegende zweite Punkt kaum sichtbar ist.
Mal sehen, was die Experten sagen.

Ich tu mich schwer....

Verfasst: 24. Jul 2024, 14:13
von JürgenH
Hallo Dieter,

ich bin auch kein Experte, aber meiner Meinung nach
ist dies ein Hauhechel-Bläuling.

Und schön sieht er auch noch aus mit seinen Tröpfchen.

Gruß
Jürgen

Ich tu mich schwer....

Verfasst: 24. Jul 2024, 14:30
von butterfly 27
Da tu ich mir auch schwer, denn es ist ein aberratives Exemplar, es fehlt ihm ein Punkt im Hinterflügel und der ist entscheidend bei der Bestimmung.
Mich ziehts zum Sonnenröschen, aber 100%ig sicher bin ich mir nicht.
VG
Peter

Ich tu mich schwer....

Verfasst: 24. Jul 2024, 17:57
von Freddie
bachprinz1 hat geschrieben:Ich bin beim himmelblauen ODER silbergrünen Bläuling gelandet und bin mir äusserst unsicher :ireful2:


Hallo Dieter,

diese beiden Arten sind es ganz bestimmt nicht.
Wie Peter schreibt, fehlt ein Punkt zur sicheren Bestimmung.
Ich sehe es wie er und tendiere zum Sonnenröschen-Bl.

Ich tu mich schwer....

Verfasst: 24. Jul 2024, 18:50
von piper
Hallo Dieter,

das ist ha witzig. Genauso einen mit einem
fehlenden Punkt habe ich auf meiner Brache gefunden.
Stelle das Bild mal dazu.
Da ich in der Nähe Sonnenröschenbläulinge gefunden habe,
denke ich auch, dass es einer ist.

Ich tu mich schwer....

Verfasst: 28. Jul 2024, 12:11
von Nurnpaarbilder
Für Aricia agestis sprechen amS auch die Proportionen zum Auge, wobei Bläulinge in der Größe variabel sind.