Seite 1 von 1

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 23. Jul 2025, 19:03
von fossilhunter
Hi,

einen Bläuling aus Istrien hab ich noch ...
Nur welche Art wäre die Frage an die Community ?

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 23. Jul 2025, 20:11
von schaubinio
Moin Karl, ich sag mal unter Vorbehalt ein
Idas-Bläuling oder auch Silberfleck-Bläuling genannt. :wink:

Auf alle Fälle sehr schön getroffen.

Die sind ja im Verhältnis winzig

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 23. Jul 2025, 22:11
von butterfly 27
Hallo Karl,

Mein erster Eindruck war Argus-Bläuling.
Hab ihn dann durch dieses tool estimmen lassen.
https://lepido.ch/identifier-un-papillo ... tomatique/
Dieses sagt zu 99% argus

LG
Peter

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 23. Jul 2025, 23:02
von Nurnpaarbilder
Hallo Karl,

das ist einer der 3 Spiegelfleck- Bläulinge. Ob es Plebejus argus, P. argyrognomon oder P. idas ist, kann man anhand eines Bildes nicht feststellen. P. argus verfügt normalerweise über einen Dorn an der Vordertibia, wobei ich gehört habe, dass der bei den Weibchen fehlen kann. Die Tendenz geht aber dennoch wegen der fehlenden Dorne eher in Richtung P. idas oder P. argyrognomon

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 24. Jul 2025, 17:58
von fossilhunter
Hi,

vielen Dank an alle, die eine Einschätzung betr. Bestimmung abgegeben haben.
@Peter : Ich habe das Tool mal ausprobiert ! Ist dieses Tool zu empfehlen ? - obwohl ich noch keinen Falter aus der Schweiz bis jetzt in meiner DB habe ?

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 24. Jul 2025, 19:26
von Il-as
Hallo Karl,

egal, was für ein Bläuling das ist, er ist sehr schön und das Bild ist klasse.

L.G. Astrid

Edit: Diese Seite finde ich hilfreich bei der Bestimmung.
https://www.baldia.top/Blaeulinge-Vergleich.html

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 24. Jul 2025, 22:00
von butterfly 27
Hallo Karl,

Es ist etwas mit Vorsicht zu genießen, da das Aussehen einiger Arten räumich schwanken kann.
Aber im Großen und Ganzen ist es wirklich empfehlenswert. Jedenfalls viel besser als Google Lens.
Funktioniert aber nur bei Tagfaltern und Widderchen.
Meine Plebejus argus und idas hat es absolut richtig bestimmt.
Auch andere Bläulinge und Gattung Pyrgus überraschend gut.
Defizite hat es bei den Weißlingen, zwischen Karstweißling, Großer und Kleiner Kohlweißling hat es Probleme.

LG
Peter

Wieder mal ein Bläuling

Verfasst: 24. Jul 2025, 22:11
von fossilhunter
Hi Peter,

vielen Dank für deine Einschätzung.

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Jedenfalls viel besser als Google Lens.

Ja das is schon mal interessant ...