nach der Saat .. kommt die Ernte..

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7446
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

nach der Saat .. kommt die Ernte..

Beitragvon Kurt s. » 2. Mai 2015, 19:48

Hallo zusammen,

da lese ich nun wie schwer es ist diesen Falter einmal vor die Linse zu bekommen,
und ja.. ich kann euer Glück wenn ihr es geschafft habt sehr gut verstehen,
dabei ist es doch so einfach ... nein! einfach ist es nicht ..aber? .. aber vielleicht geht es so ?.

Du hast einen Garten ? du hast einen Rasen ? wie oft mähst du ?..
meine ganze Nachbarschaft hat ihn schon 2-3 in diesem Jahr Rasiert.. schöner Golfplatz überall ,
und ich ? noch nicht einmal.. und..es blüht und blüht das Wiesenschaumkraut .. die ganze Wiese voll ..
es ist nur eine kleine Wiese...aber es ist ein kleines blühendes Meer an WSK geworden..
und den Rest könnt ihr euch denken.. da kommt der ganz von alleine..
heute war er nicht nur auf Besuch.. er hat sich auch noch einen Schlafplatz auf meiner kleinen Wiese
ausgesucht.. und da schläft er nun... Makrofreude pur.. :-)
Danke! lieber Aurorafalter... das war ein Tag der Ernte..


LG. Kurt
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 02.05.2015
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Wiese im Garten
Artenname: Aurorafalter
kNB
sonstiges:
comp_ks02. Mai 20151518-2.jpg (203.19 KiB) 770 mal betrachtet
comp_ks02. Mai 20151518-2.jpg
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 2. Mai 2015, 19:59

Hallo Kurt,

Glückwunsch zu Deinem Fund, Du Glückspilz! Du hast den Falter mit einem sehr schönen ABM abgebildet, so dass viele
Details, u.a. die Flügeschuppen, gut zu erkennen sind. Eine saubere Ausrichtung war die Grundlage hierfür. Der Fokus
sitzt zu dem gut auf dem Auge.
Der HG hat eine leichte Tendenz zu TWAs. Hier könnte das gezielte und selektive (lokale) Hinzufügen eines leichten
Rauschens (gaußverteilt, 0.5-1.0%) helfen.
Ansonsten ist technisch für mich alles bestens.
Gestalterisch hattest Du eine ähnlich schwierige Situation wie ich gestern. Es ist zwar gut nachvollziehbar, warum sich
dieser Falter gerade die herrlichen Blüten als Rastplatz ausgesucht hat, aber einfacher haben sie es nicht gemacht. So
kommen sie etwas dominant daher. Dennoch passt es auch irgendwie. Ich habe gestern eine Weile überlegt, ob ich das Bild
wegen der hellen Blüten im HG verwerfen soll oder nicht. Bevor ich es hier eingestellt habe waren mir die absehbaren
Anmerkungen hierzu schon klar. Dennoch gehören diese Blüten und ihr strahlen gerade zu diesem Falter und der Jahreszeit
in der er lebt. Und so passt es dann, jedenfalls für mich, eben doch zusammen.
Lediglich ein wenig Struktur fehlt hier auf der vorderen Blüte. Vielleicht könntest Du hier noch etwas aus dem RAW
herauskitzeln.

Vielen Dank fürs Zeigen dieses schönen Falters!

Liebe Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 2. Mai 2015, 21:38

Hey Kurt,vor der Ernte kommt der Schweiß. Deine Nachbarn haben schon dreimal geschwitzt,
und nix geerntet :laugh3:

Während Du Geduld hattest,Dein Stück Wiese gepflegt und gehegt hast ,wirst Du nun zu Recht auch
dafür belohnt.

Ein schöner bildfüllender Aurora ist der Lohn.Der ist nicht nur riesig im ABM.,der ist auch noch
schön scharf und farblich besonders schick geworden.

GW.zu diesem Fund. :good: :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7446
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 2. Mai 2015, 21:53

Hallo Stefan,

Danke für die Wiesenlorbeeren :-)
der Witz ist ja gerade der.. ich habe eigentlich nix getan, letztes Jahr die wenigen Wiesenschaumkräuter
stehen gelassen, erst nach der Samenbildung gemäht .. und die
haben sich in diesem Jahr so schön vermehrt das der Falter von alleine gekommen ist,
der sitzt übrigens schön brav noch an einem Stängel und pennt sich einen..

LG. Kurt.
ps. Frage.. wer will morgenfrüh vorbeikommen zum Shooting ?
ehem! ich bau schon mal das Kassenhäuschen auf :-)
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 2. Mai 2015, 22:14

Hey Kurt,habe meine Antwort gerade hochgeladen :hallo: :laugh3: :drinks
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
cs1507
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 603
Registriert: 24. Jul 2007, 23:35
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon cs1507 » 2. Mai 2015, 22:40

Hallo Kurt,

tja, dann solltest Du weitermachen, Dill und Fenchel sind die Lieblingspflanzen vom Schwalbenschwanz :dance3:

LG
christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 3. Mai 2015, 07:47

Hallo Kurt,

ABM und Detailschärfe gefallen mir ausgezeichnet.
Der HG ist dafür weniger entzückend.
Ich würde da noch mal rangehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 3. Mai 2015, 08:17

Hallo Kurt,

ich bin ja auch nicht DER/DIE Reinlichkeitsfanatikerin, was einen gepflegten Garten betrifft.
Mittlerweile bleiben auf unserem Rasen einige größere Flecken stehen, die dann so wachsen können, wie sie
wollen.
Bisher tut sich da noch nicht viel,
Unser Nachbar mäht gar nicht.....aber außer der Ricke mit Ihrem Sohn vom letzten Jahr, sieht man da nix
blühen.....
Ein toller ABM deines Auroras! So wie ich das einschätze ist die Schärfe durchgehend.
Der Anschnitt der Blüte ist schade, aber ich kann deinen Schnitt nachvollziehen. Der Aurora wäre sonst halt
kleiner.
Die Strukturen auf dem Blütenbereich im VG haben leider ihre Strukturen verloren.
Wünsche dir weiterhin viele schöne Insekten in deinem Naturgarten.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59603
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 3. Mai 2015, 12:42

Hallo Kurt,

es ist immer gut naturbelassene Wiesen zu haben.
Selbstläufer sind es aber trotzdem nicht.
In meiner Umgebung gibt es mehrere Wiesen mit
massig Wiesenschaumkraut und Knoblauchrauke,
trotzdem Aurorafehlanzeige :-(
Ist aber nett von ihm, dass er sich seinen Schlafplatz
in Deinem Garten gesucht hat.
So hat er Dir ein schönes Bild ermöglicht.
Gestalterisch ist das schwierig,weil man nur die
Wahl zwischen kleinem ABM und angeschnittenen Blüten hat...
Du warst gut ausgerichtet und die Schärfe auf dem Falter
passt auch. Für den "Bart" hat die ST nicht ganz gelangt.
Die vordere Blüte kann gar keine Struktur haben, weil sie
in der Unschärfe liegt. Insofern stört mich das nicht.
Der HG wurde ja schon angesprochen.
Ich drücke, die Daumen, dass Deine Wiese noch viele
schöne Falter anzieht :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 3. Mai 2015, 13:03

Hallo Kurt,

das Bild finde ich sehr schön gestaltet! Und ich mag die Farb- und Helligkeitsverläufe im
Hintergrund sehr gerne (die leichten Mängel dort bekommst Du bestimmt noch weg).

So eine Wiese hätte ich auch gerne. Immerhin habe ich den 'Rasenmäher' hier im Haus
schon so weit, dass er die Orchideen, die hier wild wachsen und blühen, großzügig umfährt.


Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“