Spitzmausrüssler (Apionidae) - Langrüssliges Stockrosen-Spitzmäuschen (Rhopalapion longirostre)

Die genaue Abgrenzung vieler Familien innerhalb der Rüsselkäferartigen ist wissenschaftlich noch umstritten. An dieser Stelle werden Arten aus verschiedene Familien vorgestellt, welche eng mit den Rüsselkäfern verwandt sind und mit ihnen die mehr oder weniger stark rüsselartig ausgezogene Kopfpartie teilen. Hier zu finden sind Triebstecher, Blattroller, Spitzmäuschen und Breitrüssler.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Spitzmausrüssler (Apionidae) - Langrüssliges Stockrosen-Spitzmäuschen (Rhopalapion longirostre)

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Rhopalapion longirostre - Langrüssliges Stockrosen-Spitzmäuschen



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Der Käfer kommt oft in größere Zahl an einer einzelnen Pflanze vor. Sie ernähren sich von den Blättern der Stockrose und hinterlassen dabei charakteristische klein runde Löcher. Nach der Verpaarung bohrt das Weibchen im Hochsommer ein Loch in die Knospen der Stockrose und legt ein Ei hinein. Die Larve entwickelt sich in dieser Knospe. Ab September schlüpft die neue Generation, die anschließend überwintert.
Merkmale:
Der nur etwa 6 mm lange Käfer zeichnet sich durch einen auffällig langen und dünnen Rüssel aus, der bei den Weibchen die hälfte der Gesamtlänge ausmacht. Die Männchen sind anhand der wesentlich kürzeren Rüssel zu erkennen. Die Tiere sind in der Grundfärbung schwarz, wirken durch die feine, längsgerichteten Behaarung aber gräulich. Die Beine sind orange-braun.
Verwechslungsarten:
Die Art kann mit anderen Spitzmausrüsslerarten (Apionidae) verwechselt werden. Die extreme Rüssellänge der Weibchen ist jedoch unverwechselbar. Ebenfalls an Stockrosen wird der Kräftige Stockrosen-Spitzmausrüssler (Aspidapion validum) gefunden, der insgesamt dunkler ist und auch dunkle Beine besitzt.
Lebensraum:
Das Langrüsselige Stockrosen-Spitzmäuschen kommt heute in weiten Teilen Europas und Nordamerikas vor. Dabei ist das Auftreten eng an das Vorkommern der Wirtspflanze gekoppelt. Entsprechend ist die Art vorwiegend in Gärten, parks und ähnlichen menschlich beeinflussten Lebensräumen zu finden.
Aktivitätsmaximum:
April bis Oktober
Ernährungsweise:
pflanzlich, bei uns exklusiv an Stockrose (Alcea rosea)
Gefährdung:
Die Art ist weder gefährdet, noch steht sie unter Schutz.
Besonderheiten:
Die erfährt derzeit eine Ausweitung ihres Vorkommensgebietes. So ist sie erst seit relativ kurzem auch in Mitteleuropa heimisch und wird erst seit den 90er Jahren regelmäßig auch in Deutschland gefunden. Ursprünglich kam es nur im südeuropäischen und Nordafrikanische Raum vor. Treibender Grund für die Ausbreitung dürfte sicherlich die Beliebtheit der Stockrose als Ziergewächs sein.


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
Goldauge (AGFID2935)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
26.06.2009
Dateianhänge
p1060730_322.jpg (192.43 KiB) 2073 mal betrachtet
p1060730_322.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 29. Dez 2017, 17:54, insgesamt 10-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Spitzmausrüssler (Apionidae): Rhopalapion longirostre - Langrüssliges Stockrosen-Spitzmäuschen

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Zusatzinformation:
Man erkennt deutlich die Größenverhältnisse, die beiden Käferpärchen im Vergleich zur Ameise und zur Blütenknopse der Stockrose.






Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Baden-Württemberg/Ortenau
vorgefundener Lebensraum:
Garten, auf Stockrose
Aufnahmedatum:
14.06.2009
Dateianhänge
web_p1430067_156.jpg (215.98 KiB) 2073 mal betrachtet
web_p1430067_156.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 13. Okt 2017, 04:30, insgesamt 3-mal geändert.

Zurück zu „Weitere Rüsselkäferartige (Curculionoidea) - Stand: 23.05.2022“