Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Teil 1: Leptorchestes berolinensis

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon Felix Speiser » 13. Jun 2018, 13:28

Wir leben in einem kleinen Haus etwa, 8km ausserhalb der Stadt Basel entfernt in einem typischen Vorortsgebiet dieser Region (Fig.1b). Wir haben einen kleinen, eingeklemmten Garten, gerade mal knapp 6m breit und 10m lang; darauf wird manchmal sehr genau geachtet, damit die angrenzenden „grünen Wüsten“ ja nicht in ihrer Existenz bedroht werden (Fig.1a) (siehe auch Googel Earth: Sägestrasse 52 Oberwil, Ihr seid herzlich eingeladen bei uns hereinzuschauen, falls Ihr mal in Basel sein solltet ;-)

Seit einigen Jahren, nachdem ich dem Makroforum beigetreten war, ist bei uns, wohl nicht nur wegen klimatischer Gegebenheiten, das Vorkommen von Kleintieren auf beinahe Null gesunken. Kaum noch Fliegen (nicht dass ich sie speziell suchte) kamen bei uns zu Besuch, wirklich frustrierend, nicht wahr! Nun berichten viele Zeitungen aber auch Fernsehreportagen mehr und mehr über den markanten (dramatischen) Artenrückgang in unserer Fauna, und das nicht nur in Basel und Umgebung. Die nun nachfolgende Serie möchte einen kleinen Beitrag zur Bewusstseinsförderung dieses alarmierenden Trends mit eigenen und subjektiv empfundenen Erfahrungen und Beobachtungen beisteuern. Der Beitrag soll aber auch ein positives Zeichen setzen, da auch in scheinbar toten Umgebungen noch interessante Lebewesen, die es zu schützen gilt, vorkommen können. Ich denke, dass dies ganz im Sinne des MF ist.

Nun also zu diesem ersten Teil.
In diesem „wunzigen“ Garten gibt es zwei kleine Insektenhotels. Sie wurden trotz „Hotel-Renditeschwundes“ in Betrieb gehalten (Fig. 1c-f). Hier hatte ich vor sechs Jahren ein Bild über die kleine Springspinne Leptorchestes festhalten können (fpost766771.html#766771 ).

Nach einem Kälteeinbruch im März 2018 (Fig.1c) entfaltete sich die Vegetation rasch und in vielfältiger und üppiger Weise (Fig.1d-f), es wurde wärmer und die Hotelzimmer wurden regelmässig von ameisenartigen Wesen besucht. Vor allem am späten Nachmittag und Abend, wo die Hotels am meisten Sonne haben. So beachtete ich die beiden Hotels wieder etwas vermehrt. Ein „Tierlein“ konnte ich sogar fangen und dem Naturhistorischen Museum bringen, das dann diesen Fund als eindeutig Leptorchestes berolinensis bestimmte (Fig. 2a-f)

Somit hat diese bei uns seltene und kleine 5-7mm grosse Springspinne seit einigen Jahren eine Heimat gefunden und die Sägestrasse 52 wird nun in das schweizerische Hotelregister aufgenommen, nicht etwa bei Airbnb, sondern sehr viel besser in der schweizerischen Faunakarte. Ein feines Plätzchen, ein Hotel mit reich gedecktem Tisch (Fig. 2d) hat sich diese kleine Bewohnerin ausgesucht. Dass sich diese Springsspinne hier wohl fühlt zeigt wohl auch, dass regelmässig neben den Weiblein auch Männlein beobachtet werden (Fig.2 a/b und 2 e/f) und für den Fortbestand ihrer Art sorgen können (Fig.2c). Sie kommt zwar eigentlich nur in warmen Gegenden vor, kann aber offensichtlich auch widrigen Umständen trotzen, wie zum Beispiel unserem Kälteeinbruch im März dieses Jahres (Fig.1c) oder den manchmal kurzen aber kalten Wintertagen der letzten Jahre. Vermutlich waren die Hotelzimmer mit genügendem Komfort ausgerüstet, klein aber fein lohnt sich eben ;-)

Fig.2c zeigt ein Weibchen mit einem an ihre Spinndrüsen angehefteten Eicocon (??), das vermutlich an ihren Bestimmungsort transportiert wird, wo dann die Kinder in einem kleinen Gespinnst einmal schlüpfen können. Allerdings ist dies eine Spekulation, denn laut Dr. Hänggi vom Naturhistorischen Museum Basel (nochmals ganz herzlichen Dank !) ist dies für Springspinnen nicht sehr typisch, denn diese würden üblicherweise ihre Eier an einem ausgesuchten Ort in ein kleines Gespinnst legen.

Man könnte sich manchmal gar fragen ob es sich hier statt einem Insekten- eher um ein Spinnenhotel handeln könnte. Naja, auch Insekten besuchen die beiden Hotels, und nicht nur als Nahrungslieferant. Unter meinen vielen Bildern der Leptorchestes berolinensis fand ich dann in der Nachbearbeitung sogar eine, (man staune, einzige (!) Ameise (Fig.. 3a), die ich während meinen Beobachtungen gar nicht bemerkt hatte. Leptorchestes berolinensis zeigt wie seine Verwandten (siehe H. Hellmann Kosmosatlas Spinnentiere Europas 2006, Seite 238, ISBN = 3-440-10746-9) ein ausgeprägtes „Ameisenmimikry“.Gemäss der wissenschaftlichen sehr informativen Webplattform für Spinnen ( araneae.nmbe.ch/data/5086/. Leptorchestes ) sind vier Arten der kleinen ameisenartigen Springspinnen bekannt. Schaut man sich die beiden kleinen wenige Millimeter grossen Wesen mal in der Vergrösserung an (Fig. 3a/b), dann kann man die Bezeichnung einer der kleinen Verwandten, der Ameisenspringspinne, gut verstehen, und glaubt mir, die sich flink bewegenden Tierchen lassen sich auf die „Schnelle“ nicht so leicht unterscheiden, von weitem sehen sie beide „ziemlich schwarz“ ;-) aus und sind auch etwa gleich gross (es lebe der PC… Insekt = Wesen mit Kopf-Brust-Hinterleib und 6 Beinen, Spinne nur Kopf-Hinterleib dafür aber mit 8 Beinen ;-). Und das „Springspinnlein“ ist schreckhaft und springt bei Gefahr wirklich, etwa 30cm weit und schwups schon ist es weg, man realisiert das kaum, während die Ameise einfach weiter läuft. Interessant in Fig.3 ist auch zu sehen, wie die Vorderbeine von Leptorchestes so in die Höhe gehalten werden, als wären es (wie bei Ameisen) Fühler.

Also, auch wenn man in einem kleinen Raum eingeklemmt ist, kann man spannendes Leben entdecken, wenn man es denn zulässt. Dies mein abschliessendes Statement zum ersten Teil dieser kleinen Doku.

Mit besten Grüssen. Felix
Dateianhänge
Kamera: Nikon D4s
Objektiv: Nikon 28-70mm
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW (NEF)
---------
Aufnahmedatum: 2018 (2017)
Region/Ort: Oberwil (BL) bei Basel, Schweiz
vorgefundener Lebensraum: kleiner Garten
__________

Collage mit Affinity Photo
InsHot_Fig1.jpg (471.15 KiB) 3774 mal betrachtet
InsHot_Fig1.jpg
Kamera: Nikon D4s
Objektiv: AF-S Micro Nikkor 105mm, 1:2.8
Schweiz
vorgefundener Lebensraum: kleiner Garten

__________

Collage mit Affinity Photo
InsHot_Fig2.jpg (313.41 KiB) 3772 mal betrachtet
InsHot_Fig2.jpg
Kamera: Nikon D4s
Objektiv: AF-S Micro Nikkor 105mm, 1:2.8
Schweiz
vorgefundener Lebensraum: kleiner Garten

__________

Collage mit Affinity Photo
InsHot_Fig3.jpg (335.06 KiB) 3772 mal betrachtet
InsHot_Fig3.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 23. Sep 2018, 10:45, insgesamt 7-mal geändert.
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10101
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon hawisa » 13. Jun 2018, 13:45

Hallo Felix,

danke für den interessanten Text.

Eine Frage habe ich : kommen zu den "Figuren" auch noch Bilder oder habe ich da was falsch verstanden?
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon Felix Speiser » 13. Jun 2018, 15:25

Danke Willi,
nun, ich hab's endich geschafft... war etwas mühsam ;-? Das nächste Mal wird es besser gehen; hoffe, dass Du an den Bildern gefallen finden kannst.

LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9503
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon HärLe » 13. Jun 2018, 20:14

Hallo Felix,
vielen Dank für den interessanten Einblick in Deinen kleinen Garten und dem Leben und Treiben darin.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 36632
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon rincewind » 13. Jun 2018, 22:37

Hallo Felix,

Das hab ich mit sehr viel Interesse gelesen. Scjön das Du zeigst das man auchmin kleinen Gärten
Einiges machen kann. Die Bilder sind gut und illustrieren deine Beschreibung sehr gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10101
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon hawisa » 14. Jun 2018, 07:56

Hallo Felix,

schöne Bilder untermalen deinen interessanten Bericht. :admin:, dass du uns schöne Einblicke in euren Garten gewährst.

Auch ein kleiner Garten beherbergt kleine Schätze. Du hast uns einen hier vorgestellt.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37781
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon Corela » 14. Jun 2018, 10:01

Hallo Felix,

unser Garten ist 5,25 Meter breit und 14-15? Meter lang,
mit Nachbarn, die sterile Gärten mögen, ohne Ungeziefer und Unkraut.
Bei uns hat sich ein kleines Insektenparadies entwickelt :)
Dein Dokumentation finde ich sehr schön.
Auch deine Bilder-Collagen finde ihc sehr schön gemacht.
Das muss ich doch auch einmal angehen,
Anja wartet drauf.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 68610
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jun 2018, 18:53

Hallo, Felix,

wieder eine sehr schöne und interessante Doku von dir.
Es ist aufbauend zu lesen, dass man auch auf engem Raum
mitten im städtischen Gebiet kleine Insektenparadiese
schaffen kann. Deine Bildtafeln dokumentieren dies
sehr schön. Klasse auch die Springspinnenart, die so
täuschende Ähnlichkeit mit der Ameise hat.
Vielen Dank für diese tolle Doku!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74984
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Jun 2018, 21:56

Hallo Felix,

ich komme jetzt über Deinen zweiten Beitrag hierher.

Diese Übung in Achtsamkeit, eröffnet ein großes Gefühl der
Dankbarkeit und des Staunes über die Lebendigkeit der belebten
Kleinnatur. Dein Vorgehen und Deine Achtsamtkeit multipliziert
bei allen Menschen würde eine andere Welt und ein anderes
Miteinander schaffen.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Ein kleiner Beitrag zur Biodiversität in einem urbanen, zersiedelten Gebiet Teil1: Leptorchestes berolinensis

Beitragvon Felix Speiser » 23. Jun 2018, 19:20

Nun habe ich schon viele "Blumen" bekommen, ich danke Euch. In der Tat freue ich mich jedesmal sehr, wenn ich dank Fotoapparat "unsere" kleine Welt neu/anders entdecken kann, eine Welt, die mir sonst verschlossen sein würde.Das "makro-forum" ist diesbezüglich eine wirklich vorbildliche Plattform ;-)

LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch

Zurück zu „Naturbeobachtungen“