Sternmiere

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Sternmiere

Beitragvon Mr. Microcosm » 25. Sep 2006, 20:03

Ein unscheinbares Blümchen am Wegesrand, doch genauer betrachtet auch hier ein kleines Meisterwerk der Natur. :D

Über Kritik und Anregungen freue ich mich.

Viele Grüße :D

Stefan
Dateianhänge
Kamera: Pentax *ist Ds
Objektiv: SP 2,5/90 mm
Belichtungszeit: 1/500 sec
Blende: 4,0
ISO: 200
Blitzlicht: ---
Bildausschnitt ca.: 100%
Sternmiere.jpg (124.29 KiB) 797 mal betrachtet
Sternmiere.jpg
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 25. Sep 2006, 20:10

Hi Stefan,

diese Sternmiere hast Du gut in Szene gesetzt. Tolle Schärfe auf der Blüte.
Und das "i-Tüpfelchen " ist das zarte Insekt.
Gefällt mir gut das Bild.
Hättest Du mit einer anderen Blende den Hintergrund ruhiger gebracht?

Gruß, Claus
Liebe Grüße, Claus

Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Mr. Microcosm » 25. Sep 2006, 20:15

Guten Abend Claus, so sitz mer ma wieder vorm Computer. :wink:

Naja eine Blendenstufe war vielleicht noch drin, aber mir gefällt es eigentlich so ganz gut. Finde auch, dass beispielsweise die Knospe rechts dem Bild ein wenig Gegengewicht verleiht und ein völlige weichgespülter Hintergrund ist nicht immer das Nonplusultra. :wink:

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Nele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 602
Registriert: 22. Aug 2006, 21:22
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Nele » 25. Sep 2006, 20:47

Moin Stefan,

ich finde auch alles bis auf den Hintergrund sehr gut gelungen.
Weichgespült muß ein Hintergrund wirklich nicht sein, aber dann sollte er das Motiv in seiner Wirkung doch unterstützen und das tut er hier m.M.n. nicht. Die großen dunklen Bereiche im Hintergrund machen die eigentlich zarte Stimmung kaputt (finde ich).
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Sep 2006, 23:05

Stefan.
Klasse.
Mir gefällt es.
Die unscharfe hellgrüne Hintergrundsform
passt für mich und unterstützt die kleine Mücke.
Für mich: sehr gelungen.
Werner
NS. Könnrest Claus mal deine DSLR ausleihen,
falls sich die Gelegenheit ergibt, ihr seid ja beide
Naturtalente.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 26. Sep 2006, 10:58

Werner Buschmann hat geschrieben:Stefan.
Klasse.
Mir gefällt es.
Die unscharfe hellgrüne Hintergrundsform
passt für mich und unterstützt die kleine Mücke.
Für mich: sehr gelungen.
Werner
NS. Könnrest Claus mal deine DSLR ausleihen,
falls sich die Gelegenheit ergibt, ihr seid ja beide
Naturtalente.


Ja, Werner, dass wär´nicht schlecht, nur dass mein Bruderherz ca. 800 km nördlich wohnt. Ich bin durch meine Frau in Österreich gelandet. :lol:

Gruß, Claus
Liebe Grüße, Claus



Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Sep 2006, 11:20

hallo, stefan,
ich mag den kontrast in deinem bild auch sehr. es bekommt dadurch eine andere wirkung, als dies bei einem "weicheren" hintergrund der fall wäre. für mich funktioniert es so.
die weiße blüte ist dir supergut gelungen, mit weiß ist das ja immer gar nicht so einfach. hast du eine belichtungskorrektur eingesetzt?.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Mr. Microcosm » 26. Sep 2006, 18:23

Gabi Buschmann hat geschrieben:hallo, stefan,
ich mag den kontrast in deinem bild auch sehr. es bekommt dadurch eine andere wirkung, als dies bei einem "weicheren" hintergrund der fall wäre. für mich funktioniert es so.
die weiße blüte ist dir supergut gelungen, mit weiß ist das ja immer gar nicht so einfach. hast du eine belichtungskorrektur eingesetzt?.
Gabi


Erstmal vielen Dank für eure Kommentare. Hab mich sehr darüber gefreut. Das Foto ziert übrigens zur Zeit meinen PC-Desktop.:wink:

Gabi, ich belichte grundsätzlich eine halbe Blendenstufe dunkler. Und bei meinem Tamron Makroobjektiv sogar eine ganze Blendenstufe. Aufhellen ist immer möglich, aber ausgefressene Lichter sind kaum noch zu retten. Ich denke aber dieser Trick der Digitalfotografie dürfe hier allen bekannt sein, oder? :wink:

Viele liebe Grüße :D

Stefan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“