Hallo zusammen,
dies ist eines meiner Lieblingsbilder aus Unterfranken.
Gerhard zeigte mir dieses Trio.
Zahnflügel - Bläulinge, habe ich dort zu ersten Mal gesehen.
In Kombination mit einer Hauhechel Paarung, fand ich das Ganze recht spannend.
Trio
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 8349
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Trio
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: morgens/bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2018
Region/Ort: irgendwo in Unterfranken
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Zahnflügel und Hauhechel
NB
sonstiges: nix - Trio (1 von 1)-2.jpg (391.96 KiB) 453 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
LG Enrico
- traveler57
- Fotograf
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Aug 2017, 14:43 alle Bilder
- Vorname: Bernd
- Kontaktdaten:
Trio
Moin Enrico,
toller "Drilling",- HG schön soft und alle drei mit scharfen klaren Augen , top !
Was mich zu meiner Frage kommen lässt:
Ist die Aufnahme ein Stack oder mit der internen Makro-AutomatiK der M II entstanden ?
Denn bei f 2.8, alles so klar aufnehmen zu können, scheint mir so gut wie unmöglich.
Der Kopf des Zahnflügels, scheint um einiges weiter im Vordergrund zu liegen, als die Bläulinge.
Wenn nicht, dann hast du meinen größten Respekt für die Aufnahme und deren Ausrichtung !

toller "Drilling",- HG schön soft und alle drei mit scharfen klaren Augen , top !
Was mich zu meiner Frage kommen lässt:
Ist die Aufnahme ein Stack oder mit der internen Makro-AutomatiK der M II entstanden ?
Denn bei f 2.8, alles so klar aufnehmen zu können, scheint mir so gut wie unmöglich.
Der Kopf des Zahnflügels, scheint um einiges weiter im Vordergrund zu liegen, als die Bläulinge.
Wenn nicht, dann hast du meinen größten Respekt für die Aufnahme und deren Ausrichtung !


LG Bernd
-
- Fotograf
- Beiträge: 679
- Registriert: 29. Mai 2018, 16:22 alle Bilder
- Vorname: Katharina
- Kontaktdaten:
Trio
Hallo Enrico,
Du hast recht, eine wirklich spannende Begegnung - drei auf einen Streich! Und Du hast sie sehr gelungen wiedergegeben: alle drei gut in die Schärfe zu bekommen bei gleichzeitig sehr ansprechender Bildgestaltung. Respekt!
Dein Bild zeigt mir, dass bei einem geringerem ABM und gleichzeitig guter Ausrichtung (zu gleich 3 Motiven, schwierig, schwierig) eine offene Blende machbar sein kann... (da habe ich aus Deinem Bild auch einiges für mich gelernt, wobei MFT und Deine Kamera natürlich ein bisschen anders ist als APSC bei mir). Sehr schön! Sehr inspirierend für mich.
Liebe Grüße Katharina
Du hast recht, eine wirklich spannende Begegnung - drei auf einen Streich! Und Du hast sie sehr gelungen wiedergegeben: alle drei gut in die Schärfe zu bekommen bei gleichzeitig sehr ansprechender Bildgestaltung. Respekt!



Dein Bild zeigt mir, dass bei einem geringerem ABM und gleichzeitig guter Ausrichtung (zu gleich 3 Motiven, schwierig, schwierig) eine offene Blende machbar sein kann... (da habe ich aus Deinem Bild auch einiges für mich gelernt, wobei MFT und Deine Kamera natürlich ein bisschen anders ist als APSC bei mir). Sehr schön! Sehr inspirierend für mich.

Liebe Grüße Katharina
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 8349
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
-
- Fotograf
- Beiträge: 1278
- Registriert: 20. Mai 2012, 11:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Trio
Hi Enrico,
was soll man dazu groß schreiben. Perfekt gestaltet. Alles in der SE. Sehr angenehmer HG. Ein ganz starkes Bild.
was soll man dazu groß schreiben. Perfekt gestaltet. Alles in der SE. Sehr angenehmer HG. Ein ganz starkes Bild.
Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net
- Kurt s.
- Fotograf
- Beiträge: 3346
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Trio
Hallo Enrico,
drei und fast alles in der SE toll gemacht ..
Zahnflügel-Bläuling.. habe ich noch nie vom Namen her etwas gehört,
ist schon doll was es gerade bei den Bläulingen an so viele verschiedene Arten gibt,
was liest du denn für ein Bestimmungsbuch ?
ich suche immer noch ein gutes Buch .. das sich speziell mit Bläulinge beschäftigt ..
LG. Kurt
drei und fast alles in der SE toll gemacht ..
Zahnflügel-Bläuling.. habe ich noch nie vom Namen her etwas gehört,
ist schon doll was es gerade bei den Bläulingen an so viele verschiedene Arten gibt,
was liest du denn für ein Bestimmungsbuch ?
ich suche immer noch ein gutes Buch .. das sich speziell mit Bläulinge beschäftigt ..
LG. Kurt
viele kleine Dinge wurden durch die richtige Art von Werbung groß gemacht (Mark Twain)
- traveler57
- Fotograf
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Aug 2017, 14:43 alle Bilder
- Vorname: Bernd
- Kontaktdaten:
Trio
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das ist ein Einzelbild bei Offenblende.
Danke Enrico für die Antwort,
- wie schon gesagt, chapo , ganz großes Kino !
LG Bernd
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 8349
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Trio
Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Enrico,
was liest du denn für ein Bestimmungsbuch ?
ich suche immer noch ein gutes Buch .. das sich speziell mit Bläulinge beschäftigt ..
LG. Kurt
Hallo Kurt,
Bernd (BfD) hat mir das Buch
Schmetterlinge Europas und Nordwestafrikas (Tolman Lewington)
empfohlen.
Habe ich mir bestellt, finde ich gut.
Sind zwar "nur" Zeichnungen, aber diese sind exellent gemacht.
Zuletzt geändert von Enrico am 14. Jul 2018, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
- Kurt s.
- Fotograf
- Beiträge: 3346
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Trio
Hallo Enrico,
danke für den Tipp,
schaue ich mir an
LG. Kurt
danke für den Tipp,
schaue ich mir an

LG. Kurt
viele kleine Dinge wurden durch die richtige Art von Werbung groß gemacht (Mark Twain)
- jo_ru
- Fotograf
- Beiträge: 4062
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Trio
Hallo Enrico,
Zahnflügel alleine ist schon klasse, dazu eine Hh-Paarung, macht ein spannendes Trio.
Die sehr filigranen Ansitze machen sich in dieser Kombination sehr sehr gut!
Bin gespannt, ob Du den Zahnflügel auch noch alleine hast (auch wenn er schon leicht beschädigt ist)?
Zahnflügel alleine ist schon klasse, dazu eine Hh-Paarung, macht ein spannendes Trio.
Die sehr filigranen Ansitze machen sich in dieser Kombination sehr sehr gut!
Bin gespannt, ob Du den Zahnflügel auch noch alleine hast (auch wenn er schon leicht beschädigt ist)?
Gruß Joachim
Zurück zu „Galerie Makrofotografie“