Nachdem die Natur vor 2 Tagen bei uns die Gewittersaison eröffnet hat, eröffne ich die Pilzsaison 2020.
Ein geduldiges Motiv für ein Stack, ich nutzte das interne Focus Stacking der D850
Schrittwert 4 Blende 4,5 187 Fotos.
Samtfußrübling?
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Samtfußrübling?
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 1/1.6s
Blende: f/4.5
ISO: 64
Beleuchtung:Natur
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
interne Focus Stacking der D850 187 Foto-Schrittwert 4 --------
Aufnahmedatum: 30.01.2020
Region/Ort: Salzkamemrgut
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:Samtfußrübling?
kNB
sonstiges: - Samtfußrübling.jpg (569.32 KiB) 421 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
Zuletzt geändert von Peter56 am 30. Jan 2020, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Samtfußrübling?
Nachdem die Natur vor 2 Tagen bei uns die Gewittersaison eröffnet hat, eröffne ich die Pilzsaison 2020.
Ein geduldiges Motiv für ein Stack, ich nutzte das interne Focus Stacking der D850
Ein geduldiges Motiv für ein Stack, ich nutzte das interne Focus Stacking der D850
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Samtfußrübling?
Hallo Peter, schon krass was so ein 187 Bilder-Stack so alles
an Details offenbart.
Fast wirkt es auf mich schon etwas to much.
Ich mag's halt verträumter, am liebsten mit Offenblende.
Meine Pilzsaison liegt schon zwei Monate hinter mir.
Da sind jetzt gerade die Frühblüher dran
an Details offenbart.
Fast wirkt es auf mich schon etwas to much.
Ich mag's halt verträumter, am liebsten mit Offenblende.

Meine Pilzsaison liegt schon zwei Monate hinter mir.

Da sind jetzt gerade die Frühblüher dran

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Samtfußrübling?
Hallo, Peter,
die Farben leuchten richtig und die Schärfe ist sehr
gut geworden. So durchgängig auf der gesamten Gruppe
sieht das schon gut aus. Was auf mich etwas seltsam
wirkt, ist die graue Wolke im HG, ansonsten gefällt
mir dein Bild sehr gut.
die Farben leuchten richtig und die Schärfe ist sehr
gut geworden. So durchgängig auf der gesamten Gruppe
sieht das schon gut aus. Was auf mich etwas seltsam
wirkt, ist die graue Wolke im HG, ansonsten gefällt
mir dein Bild sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Samtfußrübling?
Hallo Peter,
die Bracketingfunktion der D850 scheint gut zu funktionieren.
Trotz hoher Schrittgrösse, hast Du eine lückenlose Schärfentiefe erreichen können.
Ok, bei kleinerer Schrittweite, hättest Du deutlich mehr Einzelbilder für das Motiv benötigt.
Der Stack schaut wirklich prima aus ! Tolle Details, nicht überschärft und wirklich schön sauber.
Licht und Farben sind ebenfalls sehr überzeugend.
Für mich eine sehr gute Arbeit.
Gefällt mir total gut !

die Bracketingfunktion der D850 scheint gut zu funktionieren.
Trotz hoher Schrittgrösse, hast Du eine lückenlose Schärfentiefe erreichen können.
Ok, bei kleinerer Schrittweite, hättest Du deutlich mehr Einzelbilder für das Motiv benötigt.
Der Stack schaut wirklich prima aus ! Tolle Details, nicht überschärft und wirklich schön sauber.
Licht und Farben sind ebenfalls sehr überzeugend.
Für mich eine sehr gute Arbeit.
Gefällt mir total gut !

LG Enrico
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Samtfußrübling?
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,
Ok, bei kleinerer Schrittweite, hättest Du deutlich mehr Einzelbilder für das Motiv benötigt.
Danke Enrico für deinen Kommentar.
Schrittwert 4 ist eigentlich schon ziemlich klein für dieses doch relatives große Motiv und einen Abbildungsmaßstab 1:1, wenn man noch kleiner geht werden die Stackfehler mehr.
Schrittwert 3 oder 2 oder mögliche 1 ist für Objektive mit 2:1 oder 5:1 besser geeignet.
Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11178
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Samtfußrübling?
Hi Peter,
der Stack ist dir wirklich gut gelungen ! Das Ergebnis weiss durchaus zu überzeugen !
Zumindest ein leichter SV auch auf den Pilzen wäre für mich interessant.
Ob das dann noch besser wirken würde weiss ich nicht - müsste man einfach vergleichen können.
Und letztlich ist das dann noch immer eher eine Geschmacksfrage ...
Ist das eine Erkenntnis, welche du mittels "try and error" gefunden hast oder findet man im Manual der Nikon solche Hinweise ?
lg
Karl
der Stack ist dir wirklich gut gelungen ! Das Ergebnis weiss durchaus zu überzeugen !
Zumindest ein leichter SV auch auf den Pilzen wäre für mich interessant.
Ob das dann noch besser wirken würde weiss ich nicht - müsste man einfach vergleichen können.
Und letztlich ist das dann noch immer eher eine Geschmacksfrage ...
Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schrittwert 4 ist eigentlich schon ziemlich klein für dieses doch relatives große Motiv und einen Abbildungsmaßstab 1:1, wenn man noch kleiner geht werden die Stackfehler mehr.
Schrittwert 3 oder 2 oder mögliche 1 ist für Objektive mit 2:1 oder 5:1 besser geeignet.
Ist das eine Erkenntnis, welche du mittels "try and error" gefunden hast oder findet man im Manual der Nikon solche Hinweise ?
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Samtfußrübling?
fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Peter,Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schrittwert 4 ist eigentlich schon ziemlich klein für dieses doch relatives große Motiv und einen Abbildungsmaßstab 1:1, wenn man noch kleiner geht werden die Stackfehler mehr.
Schrittwert 3 oder 2 oder mögliche 1 ist für Objektive mit 2:1 oder 5:1 besser geeignet.
Ist das eine Erkenntnis, welche du mittels "try and error" gefunden hast oder findet man im Manual der Nikon solche Hinweise ?
lg
Karl
Hallo Karl
Ich befasse mich schon seit einigen Jahren mit Stack Foto, mache meine Fotos hauptsächlich mit einem Makroschlitten da die Bracketingfunktion bei der D850 nur mit Objektive mit Autofokus funktioniert, aber mit dem 150 mm Sigma geht das ganz gut.
Aber zu deiner Frage woher ich die Erfahrung habe das bei nicht allzu kleinen Motiven (2cm) Schrittwerte die kleiner als 4 sind nicht viel mehr bringen außer unnötig viele Fotos und Stackfehler haben einfach durch Testen herausgefunden,
Hin und wieder mache ich auch Landschaftsfotos mit 2 oder 3 Fotos, da verwende ich einen Schrittwert zwischen 8 und 10 und eine Blende 7.
Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Samtfußrübling?
komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,
auf mich wirkt das Foto ein bißchen wie eine dekorierte und ausgeleuchtete Studioaufnahme, das heißt nicht, daß es nicht auch eine Ästhetik hätte.
Gruß, Martin
Martin da liegst du aber sehr falsch.
Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Samtfußrübling?
komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,
Woher kommen die langen Belichtungszeiten?
Gruß, Martin
Die lange Belichtungszeit kommt von der ausgeleuchteten Studioaufnahme wie du ja behauptet hast, bei schwachem Licht wie es im Wald hin und wieder vorkommt, würde ja die Belichtungszeit um vielfaches kürzer sein.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at