Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 553
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon butterfly 27 » 26. Mai 2020, 13:48

Neben dem großen Schillerfalter kommt auch der kleine bei mir vor.
Aber das war nicht immer so, früher war er in dieser Höhenlage (6oo m +) so gut wie gar nicht zu finden.
Anscheinend eine der wenigen Arten, die von der Klimaerwärmung profitieren könnte, da sie höhere Temperaturen und milde Winter mögen.

Die erste Aufnahme zeigt eine Raupe im vorletzten Stadium, gefunden an der häufigsten genutzten Futterpflanze, der Zitterpappel (Populus tremula), diese wird auch Espe genannt.

2. Die Raupe kurze Zeit nach der letzten Häutung

3. Eine sogenannte Präpuppe, die Raupe hat ein Gepinstpolster auf der Unterseite eines Blatts angefertigt und ihren Nachschieber darin verankert. So ruht sie ein bis zwei Tage, bis sie die letzte Haut zur Puppe abstreift.

4. Die ausgehärtete Puppe.

5, 6 und 7 Nach ca zwei Wochen schlüpft dann der Schmetterling und entfaltet an der leeren Puppenhülle hängend seine Flügel...
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2012
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum: Waldweg, an Espe
Artenname:Apatura ilia
NB
sonstiges:
IMG_2472 (2)_filtered.jpg (272.66 KiB) 534 mal betrachtet
IMG_2472 (2)_filtered.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2012
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum:Waldweg, an Espe
Artenname:Apatura ilia
kNB
sonstiges:
IMG_2489_filtered.jpg (252.04 KiB) 534 mal betrachtet
IMG_2489_filtered.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.05.2014
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum:Waldweg, an Espe
Artenname:Apatura ilia
kNB
sonstiges:
IMG_8664_filtered.jpg (179.72 KiB) 534 mal betrachtet
IMG_8664_filtered.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.06.2014
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum:Waldweg, an Espe
Artenname:Apatura ilia
kNB
sonstiges:
IMG_8940_filtered.jpg (198.83 KiB) 534 mal betrachtet
IMG_8940_filtered.jpg
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 553
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon butterfly 27 » 26. Mai 2020, 13:52

Die Bilder...
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2014
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Apatura ilia
kNB
sonstiges:
IMG_9700 (2)_edited_filtered.jpg (122.9 KiB) 532 mal betrachtet
IMG_9700 (2)_edited_filtered.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2014
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Apatura ilia
kNB
sonstiges:
IMG_9701_edited.jpg (164.89 KiB) 532 mal betrachtet
IMG_9701_edited.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2014
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Apatura ilia
kNB
sonstiges:
IMG_9708_edited.jpg (155.02 KiB) 532 mal betrachtet
IMG_9708_edited.jpg
Manfred
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jul 2019, 08:23
alle Bilder
Vorname: Manfred

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon Manfred » 27. Mai 2020, 08:39

Hallo Peter,

klasse Aufnahmen.
Vielen Dank für diese tolle Dokumentation.

Gruß Manfred
Mein Youtube-Kanal: emka videokanal
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8687
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon Il-as » 27. Mai 2020, 09:44

Hallo Peter,

das ist eine tolle Dokumentation mit beeindruckenden Bildern. Diese Raupe überhaupt zu entdecken ist schon ein Glücksfall.
Dann die Entwicklung verfolgen zu können ist super.
Klasse! :ok:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7577
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon bachprinz1 » 27. Mai 2020, 10:17

Hallo Peter, Klasse Doku. Auch die Aufnahmen sind beeindruckend. Zumindest die letzte Aufnahme kannst Du sicher auch in einem anderen Forum zeigen - vllt mit Link zu dieser Doku ? - wäre schade, wenn der Beitrag in der allgemeinen Bilderflut unterginge.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 553
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon butterfly 27 » 27. Mai 2020, 10:51

Danke miteineinder,
@Dieter,
Die Bilder habe ich auch in anderen Foren hochgeladen, die gehen sicher nicht in der Bilderflut unter.
LG
Peter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon Erich » 28. Mai 2020, 10:10

Hallo Peter,

klasse Doku, hab sowas noch nie gesehen. Danke fürs Zeigen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11256
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon HärLe » 28. Mai 2020, 11:06

Hallo Peter,
diese Einblicke begeistern mich. Tolle Doku.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71642
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Mai 2020, 11:24

Hallo, Peter,

klasse Doku, vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60126
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleiner Schillerfalter, Raupe, Puppe und Falter beim Entfalten der Flügel

Beitragvon piper » 30. Mai 2020, 11:05

Hallo Peter,

das ist wieder eine tolle Doku!!
Herzlichen Dank.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!

Zurück zu „Naturbeobachtungen“